Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Schmerzmedizin

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

Alfred Felsberger by Alfred Felsberger
5. März 2020
in Schmerzmedizin, Schmerztherapien
Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Eine unwirksame Schmerztherapie kann fatal sein, manche Menschen mit chronischen Schmerzen leiden ein Leben lang unter den Beschwerden.

Die effektive strukturierte Betreuung von Menschen mit chronischen Schmerzen muss man sich leisten können. Moderne Methoden zeigen seit Jahren, dass eine bessere schmerzmedizinische Versorgung möglich ist. Unter dem Strich leben in unseren Breiten viele Millionen Menschen mit chronischen Schmerzen, die eine gute Schmerztherapie durch Hausärzte sowie Schmerzspezialisten brauchen.



 

Integrierte Versorgung

Im Grunde genommen besteht in der integrierten Versorgung das Ziel, die Schmerzpatienten mit chronischen Rückenbeschwerden so früh wie möglich bestens zu versorgen. Hierzu hat beispielsweise ein Untersuchung von über 10.000 Patienten bestätigt, dass eine integrierten Versorgung gegenüber der Regelversorgung überlegen ist.

Dabei überprüften mehrere Experten auch die Notwendigkeit operativer Eingriffe an der Wirbelsäule im Sinne der Zweitmeinung.

Schließlich zeigte sich, dass Menschen mit chronischen Schmerzen, denen man primär zu einer Operation geraten hatte, effektiv mit einem multimodalen Konzept behandelt werden konnten.

Dabei erhielten sie Verhaltenstraining, Physiotherapie, Psychotherapie sowie adäquate wirksame Schmerzmittel.

Ökonomisch rechnete sich das auch für das Gesundheitssystem eindeutig. Denn anders als mit Operationen ergaben sich auch langfristige Verbesserungen für die Patienten.

 

70 Prozent der Menschen mit chronischen Schmerzen wählen letztlich eine konservative Schmerztherapie

Bei 90 Prozent der Schmerzpatienten mit schweren Rückenproblemen bestätigt sich die Operationsempfehlung nicht. Schließlich entscheiden sich 70 Prozent der Patienten für die konservative Schmerztherapie.



Dabei spricht man von einer multimodalen und multiprofessionelle schmerzmedizinischen Versorgung, die auch ambulant möglich sowie erfolgreich. Die ambulante Behandlung will vor allem mit vorbeugende Maßnahmen chronische Schmerzen vermeiden.

 

Früh handeln statt zu spät therapieren

Große Potenziale sehen Schmerzexperten auch im Bereich der Frühinterventionen. Denn chronische Schmerzsyndrome entstehen nicht von selbst. Sie sind auch oft ein Ergebnis falscher Therapieentscheidungen zu Beginn der Patientenkarriere.

Die Folge sind nicht nur teure medizinische Maßnahmen, sondern auch erhebliche indirekte Kosten durch Arbeits- und Berufsunfähigkeit. Deswegen muss man auch vorbeugende Maßnahmen forcieren, und die dauerhafte Schmerzchronifizierung zu verhindern.

 

Bewegung als Teil der Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen aktiviert die körpereigenen Ressourcen

In der Schmerzmedizin nimmt die Bewegungstherapie eine zentrale Rolle ein. Denn damit sollen Schmerzpatienten ihre körpereigenen Ressourcen aktivieren können.

Infolge ermöglicht das auch die Überwindung der Schmerzen. Hierzu hat die Physiotherapie die Aufgabe, die Bewegungs- und körperlichen Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Das soll weitestgehend ermöglichen, dass Menschen mit chronischen Schmerzen wieder an den Aktivitäten des täglichen Lebens teilnehmen können.




Literatur:

Barbari V, Storari L, Ciuro A, Testa M. Effectiveness of communicative and educative strategies in chronic low back pain patients: A systematic review [published online ahead of print, 2019 Dec 4]. Patient Educ Couns. 2019;S0738-3991(19)30543-9. doi:10.1016/j.pec.2019.11.031

Dale R, Stacey B. Multimodal Treatment of Chronic Pain. Med Clin North Am. 2016;100(1):55–64. doi:10.1016/j.mcna.2015.08.012

Bollard ER. The Management of Chronic Pain. What Do We Know, What Do We Do. And How Should We Redesign Our Comprehensive Assessment and Treatment in order to Provide for More Patient-Centered Care?. Med Clin North Am. 2016;100(1):xvii–xviii. doi:10.1016/j.mcna.2015.10.002


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS)

Tags: PraxisSchmerzenSchmerztherapie
ShareTweetSend
Alfred Felsberger

Alfred Felsberger

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen
Schmerztherapien

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com
Schmerztherapien

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com
Rheumatologie

Weichteilrheuma: Therapiestrategien bei Fibromyalgie

15. Januar 2021
Load More

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

17. Dezember 2020
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

8. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Ausreichender, erholsamer Schlaf ist aus wissenschaftlicher Sicht das beste und günstigste „Anti-Stress-Mittel“ überhaupt. © lenetstan / shutterstock.com

Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und will gelernt sein

27. Januar 2021
„Memory“ erfordert geschärfte Sinne, um ähnliche Objekte zu unterscheide, soziale Erkennung bei Mäusen zeigt Ähnlichkeiten zum Spiel. © Idee Cathrin Huber / Artwork Sebastian Wieland.

Oxytocin fördert soziale Interaktion und unterstützt die Psychotherapie

27. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK