Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Dermatologie und Ästhetische Medizin

Schlafprobleme, schlechter Schlaf und Schlafstörungen bei Psoriasis

Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner by Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner
15. November 2020
in Dermatologie und Ästhetische Medizin
Psoriasis-Patienten werden im täglichen Leben mit zahlreichen Vorurteilen konfrontiert. © ishkov sergey / shutterstock.com

Psoriasis-Patienten werden im täglichen Leben mit zahlreichen Vorurteilen konfrontiert. © ishkov sergey / shutterstock.com

Schlafstörungen bei Psoriasis sind ein schweres Problem. Wobei schlechter Schlaf vor allem mit der Schwere der Psoriasis-Erkrankung zusammenhängt.

Im Grunde genommen leiden Patienten mit Schuppenflechte oft an typischen Begleiterkrankungen wie Herz-Kreislauf- und Gefäß-Erkrankungen einschließlich Bluthochdruck. Weiter kommen Fett-Stoffwechsel-Störungen und Stoffwechselerkrankungen wie Fettleibigkeit beziehungsweise Adipositas und Diabetes oft vor. Zudem treten auch rheumatische Erkrankungen wie Psoriasis Arthritis und Fibromyalgie sowie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oft auch. Weitere Beschwerden sind Zahnfleisch-Entzündungen, Depressionen, chronischen Nierenschwächen und Schwangerschaftsproblemen. Auch Schlafstörungen treten häufig bei Personen mit Psoriasis auf, und schlechter Schlaf scheint hier sowohl physische als auch psychische Beschwerden zu verursachen.

Laut einer aktuellen Untersuchung kommen aber auch Schlafprobleme, schlechter Schlaf und Schlafstörungen vor allem bei schwerer Psoriasis sehr häufig vor. Es bringt Patienten in Bedrängnis und verursacht eine erhebliche Frustration.

 

Psoriasis, Schuppenflechte

Psoriasis wir auch als Schuppenflechte bezeichnet und ist mit ihren roten schuppenden Flecken an der Haut sowie die Kopfschuppen eine gefürchtete Hauterkrankung. Psoriasis-Patienten werden oft stigmatisiert und vermeiden es, sich vor anderen auszuziehen oder öffentlich schwimmen zu gehen. Die Haut juckt und nässt, durch Auftreten der Symptome im Intimbereich ist auch oft das Sexualleben und die Beziehung zum Partner beeinträchtigt.

Grundsätzlich kommt es bei Psoriasis zu entzündlichen Reaktionen der Haut. Und damit verbunden zu Schmerzen und Juckreiz, die autoimmunbedingten Entzündungen können auch andere Prozesse negativ beeinflussen. Vorangegangene Studien haben bereits eine Verbindung zwischen Psoriasis und Schlafstörungen gezeigt.

 

In Online-Umfrage Schlafprobleme wie schlechter Schlaf und Schlafstörungen bei Psoriasis untersucht

Allgemein ist gesunder Schlaf für Regeneration, Selbstheilung und den Lernprozess im Gehirn von großer Bedeutung. Nun haben britische Wissenschaftler Psoriasis-Patienten und deren Schlafverhalten untersucht, wobei auch physische und psychologische Ursachen für einen schlechten Schlaf ausgewertet wurden.

Dabei befragten Forscher in Großbritannien 186 Psoriasis-Patienten mittels Online-Umfrage zu ihrem Schlafverhalten und ihren Psoriasis-Symptomen. Schlafqualität und Shlafprobleme bei Psoriasis lässt sich unter anderem durch den Pittsburgh Schlafqualitätsindex (PSQI) bewerten.

Der Fragebogen umfasste Schlafqualität, Schlafzeiten, Tagesmüdigkeit und Einnahme von Schlafmedikationen und ergibt einen Wert zwischen 0 und 21. Umso höher der Wert, umso schlechter ist dabei die Schlafqualität.

So berichteten 76,3 % der Psoriasis-Patienten über einen Schlafqualitätsindex-Wert von mindestens 6 und zählten damit zu den schlechten Schläfern. 32,5 % der Patienten litten sogar unter obstruktiver Schlafapnoe –mit starkem Schnarchen, flacher Atmung und immer permanenten Atemaussetzern. Der schlechte Schlaf verursacht tagsüber Müdigkeit.

 

Kognitive und körperliche Erregung, Juckreiz und Depressionen waren die Hauptursachen für schlechten Schlaf.

In ihrer Auswertung konnten die Forscher sehen, dass schlechter Schlaf vor allem mit der Schwere der Psoriasis-Erkrankung assoziiert war. Dabei waren kognitive und körperliche Erregung, Juckreiz und Depressionen die Hauptursachen für schlechten Schlaf bei Psoriasis-Patienten.

Die Ergebnisse lassen vermuten, dass Schlafprobleme bei Psoriasis ein schwerwiegendes Symptom darstellen können. Da guter Schlaf wesentlich zu Gesundheit und Wohlbefinden beitragen kann, sollten Schlafprobleme bei Psoriasis als ernstzunehmende Begleiterscheinung der gefürchteten Hauterkrankung behandelt werden.

Im Grunde genommen sind Schlafstörungen jedenfalls ein anhaltendes Problem für Menschen mit Psoriasis.


Literatur:

Henry AL, Chisholm A, Carter LA, Bundy C, Griffiths CEM, Kyle SD. The relationship between sleep disturbance, symptoms and daytime functioning in psoriasis. A prospective study integrating actigraphy and experience sampling methodology. Sleep Med. 2020 Aug;72:144-149. doi: 10.1016/j.sleep.2020.03.013. Epub 2020 Mar 23. PMID: 32629417.

Magin P. Psoriasis and sleep: unravelling the relationship. Br J Dermatol. 2019;180(6):1289‐1290. doi:10.1111/bjd.17875

Jensen P, Zachariae C, Skov L, Zachariae R. Sleep disturbance in psoriasis: a case-controlled study. Br J Dermatol. 2018 Dec;179(6):1376-1384. doi: 10.1111/bjd.16702. Epub 2018 Aug 23. PMID: 29704428.

Henry AL, Kyle SD, Chisholm A, Griffiths CEM, Bundy C. A cross-sectional survey of the nature and correlates of sleep disturbance in people with psoriasis. Br J Dermatol. 2017;177(4):1052-1059. doi:10.1111/bjd.15469.

Gupta MA, Simpson FC, Gupta AK. Psoriasis and sleep disorders: A systematic review. Sleep Med Rev. 2016;29:63‐75. doi:10.1016/j.smrv.2015.09.003

Tags: PraxisPsoriasisPsoriasis-PatientenSchlafproblemeSchlafqualitätsindex
ShareTweetSend
Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner

Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner

Related Posts

Berufsbedingter Hautkrebs ist vor allem für Bauarbeiter sowie Personen in Gartenbau und Landwirtschaft eine Gefahr. © Sementer / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Berufsbedingter Hautkrebs immer häufiger mit hohen Dunkelzahlen

16. Januar 2021
Androgenetischer Haarausfall – anlagebedingter Haarausfall.
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Anlagebedingter Haarausfall – Androgenetische Alopezie

9. Januar 2021
Psoriasis, Schuppenflechte: eine chronisch entzündliche Hauterkrankung
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Psoriasis, Schuppenflechte: eine chronisch entzündliche Hauterkrankung

29. Dezember 2020
Neurodermitis bei Kindern steht heute schon an erster Stelle unter den Dermatosen im Kindesalter. © Ganna Biletska / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Neurodermitis bei Kindern: Eltern die Angst vor der Behandlung nehmen

28. Dezember 2020
Die Eiallergie wird durch Eiweißstoffe des Eis ausgelöst. © Dreamsquare / shutterstock.com
Ernährung

Eiallergie – eine frühkindliche Allergie, ausgelöst durch Eiweißstoffe im Ei

26. Dezember 2020
Krampfadern, Varizen, sind Venenerkrankungen, die als Besenreiser und netzförmige Venen sichtbar werden. © Hriana / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Varizen, Krampfadern, Besenreiser: Ursachen, Symptome und Therapie

19. Dezember 2020
Load More

Haut und Haare

Verschiedene Schutzmechanismen der Babyhaut sind in den ersten Wochen noch nicht vollständig entwickelt.

Zarte Babyhaut richtig pflegen

17. Januar 2021
Berufsbedingter Hautkrebs ist vor allem für Bauarbeiter sowie Personen in Gartenbau und Landwirtschaft eine Gefahr. © Sementer / shutterstock.com

Berufsbedingter Hautkrebs immer häufiger mit hohen Dunkelzahlen

16. Januar 2021
Androgenetischer Haarausfall – anlagebedingter Haarausfall.

Anlagebedingter Haarausfall – Androgenetische Alopezie

9. Januar 2021

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Dermatologie

Bei bis zu 50% der Psoriasis-Patienten kommt es zu Psoriasis Arthritis mit Gelenkbeteilung. © Lightspring / Hriana / Kassaraporn / G Croitoru / shutterstock.com

Bessere Therapie bei Psoriasis Arthritis durch Biologika

8. Juli 2020
Eine Salbe mit Glyceroltrinitrat (Nitroglycerin) kann bei einer Analfissur die Beschwerden effektiv lindern. © Irina_QQQ / shutterstock.com

Glyceroltrinitrat-Salbe, Nitroglycerin-Salbe, zur Behandlung einer Analfissur effektiv

8. Dezember 2020
Männer können in Rosazea-Stadium 3 ein Rhinophym – im Volksmund «Säufernase – entwickeln. © M. Sand, D. Sand, C. Thrandorf, V. Paech, P. Altmeyer, F. G. Bechara / CC 2.0 / wikimedia

Rosazea: ein Rhinophym, auch Säufernase, hat nichts mit Alkoholmissbrauch zu tun

3. Dezember 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Fette und Kohlenhydrate bei Diäten untersucht. © Kerdkanno / shutterstock.com

Diäten: fettarm-kohlenhydratreich versus fettarm-kohlenhydratarm

23. Januar 2021
Freie Radikale © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Freie Radikale schädigen die Zellen und beschleunigen die Alterung

22. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK