Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Krebs und Tumore

Schilddrüsenkrebs bei jungen Menschen: Lymphknoten am Hals beachten

Rainer Muller by Rainer Muller
28. April 2020
in Hämatologie und Onkologie, Krebs und Tumore
Schilddrüsenkrebs mit Beteiligung der Halslymphknoten galt bisher insbesondere bei älteren Patienten als besonders gefährlich. © Maya2008 / shutterstock.com

Schilddrüsenkrebs mit Beteiligung der Halslymphknoten galt bisher insbesondere bei älteren Patienten als besonders gefährlich. © Maya2008 / shutterstock.com

Bei Schilddrüsenkrebs erhöhen Metastasen in den Lymphknoten am Hals bei jungen Menschen das Sterberisiko. Wichtig ist die Anzahl der befallenen Lymphknoten.

Schilddrüsenkrebs mit Beteiligung (Metastasen) der Lymphknoten am Hals galt bisher insbesondere bei älteren Patienten – das heißt bei Personen der Altersgruppe 45+ – als besonders gefährlich. Denn im Gegensatz zu jüngeren Betroffenen, wurde ihnen ein erhöhtes Sterberisiko prognostiziert. Ein zu optimistischer Ansatz für die jüngere Generation, behaupten Wissenschafter des Duke Cancer Institute und des Duke Clinical Research Institute.



Schilddrüsenkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der endokrinen Organe

Den aktuellen Studien zufolge, haben jüngere Schilddrüsenkrebs-Patienten mit bestehender Ausbreitung auf die Lymphknoten – oft am Hals – ein ebenso erhöhtes Sterberisiko. Bei Schilddrüsenkrebs handelt es jedenfalls sich um den häufigsten Tumor der endokrinen Organe.

„Bei Schilddrüsenkrebs gibt es zwei Ansätze, den Krankheitsfortschritt einzustufen. Es hängt davon ab, wie alt der Patient ist. Genauer gesagt, ob dieser unter oder über 45 Jahre alt ist,“ erklärt Julie Ann Sosa, Professor für Chirurgie und Medizin an der Duke Universität und Autorin der Studie. „Es handelt sich um die einzige Krebsart, in der das Alter in der Einstufung des Krankheitsfortschrittes eine so große Rolle spielt.“

Je nach Ausbreitung des Tumors wird dieser bei der Altersgruppe 45+ in vier Stadien eingeteilt. Dabei spielen drei Kategorien bei Schilddrüsenkrebs eine Rolle: die Größe und Ausdehnung des Tumors, die Lymphknoten-Beteiligung und ob Metastasen vorhanden sind.

Bei Patienten unter 45 gibt es jedoch nur zwei Stadien, die beide eher eine positive Gesamtprognose mit sich bringen. Ziel der Untersuchung war es festzustellen, ob das aktuelle System eine potenzielle Lymphknotenbeteiligung bei jungen Patienten im Zuge einer Evaluierung der Überlebenschancen ausreichend berücksichtigt.

Zwei vorhergehende Studien zeigten, dass Lymphbeteiligung bei unter 45-jährigen keinen Einfluss auf die Prognose hat. Jedoch wiesen diese Studien einige Schwächen auf. Im Zuge der zitierten Analyse untersuchten die Duke Wissenschafter 70.000 Fälle von Schilddrüsenkrebs aus der National Cancer- und der SEER-Datenbank.



Schilddrüsenkrebs und Metastasen in den Lymphknoten am Hals erhöhen auch bei jüngeren Menschen das Sterberisiko!

Dabei stellte sich heraus, dass die Beteiligung der Lymphknoten am Hals auch Schilddrüsenkrebs bei jüngeren Menschen zu einer Verschlechterung der Überlebenschance führt. Das Risiko ähnelte jenem bei älteren Personen.

Zudem spielte die Anzahl der betroffenen Lymphknoten in Bezug auf die Überlebenschancen bei Schilddrüsenkrebs eine wichtige Rolle. Dabei zeigte sich, dass sechs oder mehr Lymphknoten die Überlebenschancen signifikant verringerte.

Die aktuellen Erkenntnisse sind von großer Bedeutung, denn die Studie stellt das aktuelle Einstufungssystem zur Bewertung der jeweiligen Prognosen bei jüngeren Patienten eindeutig in Frage.

Ärzte werden angehalten vor einer Operation vermehrt bildgebende Untersuchungen beziehungsweise Biopsien durchzuführen, um die Anzahl befallener bzw. zu entfernender Lymphknoten festzustellen.

„Jede Operation birgt seine Risiken. Wir wollen Patienten nur dann einem Risiko aussetzen, wenn die Aussichten auf den dadurch zu erzielenden Nutzen größer ist,“ so Sosa. „Die Tatsache, dass die Lymphknoten-Beteiligung auch bei jüngeren Patienten große Risiken birgt, könnte bedeuten, dass Operationen häufiger notwendig wären.“




Literatur:

M. A. Adam, J. Pura, P. Goffredo, M. A. Dinan, S. D. Reed, R. P. Scheri, T. Hyslop, S. A. Roman, J. A. Sosa. Presence and Number of Lymph Node Metastases Are Associated With Compromised Survival for Patients Younger Than Age 45 Years With Papillary Thyroid Cancer. Journal of Clinical Oncology, 2015; DOI: 10.1200/JCO.2014.59.8391


Quelle: DI Alexandra Springler. Schilddrüsenkrebs bei jungen Menschen: Lymphknoten-Beteiligung (Metastasen) erhöht Sterberisiko. MEDMIX online 2016.

Tags: LymphknotenOperationPraxisüberlebenschancen bei schilddrüsenkrebs
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Viszeralfett © design36 / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Aerobic-Training zeigt Vorteile bei Darmkrebs-Überlebenden

15. Februar 2021
Es gibt eine ursächliche Beziehung zwischen einem starken Kaffeekonsum und einem verminderten Leber-Krebsrisiko. © Valentyn Volkov / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Intensiver Konsum von Kaffee senkt das Krebsrisiko

14. Februar 2021
Mediterrane Ernährung bevorzugt. © Olga Nayashkova / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Krebsüberlebende sollten ungesunde Lebensmittel unbedingt meiden

6. Februar 2021
Chronisch lymphatische Leukämie – Blutausstrich © VashiDonsk / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Hämatologie und Onkologie

Chronisch lymphatische Leukämie

5. Februar 2021
Die Stufenleiter der WHO zur medikamentösen Schmerztherapie sollte bei Tumorschmerzen nur als Richtlinie verstanden werden.
Krebs und Tumore

Tumorschmerzen – das am häufigsten beklagte Symptom bei Krebs

29. Januar 2021
Der hochintensive fokussierte Ultraschall, HIFU, als eine wirksame, nicht-invasive Technik gegen Krebs wird heute auch gegen Pankreaskrebs und primären Leberkrebs erfolgreich eingesetzt. © Kheng Guan Toh / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Hochintensiver fokussierter Ultraschall, HIFU, gegen Krebs

28. Januar 2021
Load More
Welche Rolle eine Gluten-Einnahme bei Säuglingen mit dem Risiko für Zöliakie spielt, wird seit langem diskutiert. © rook76 / shutterstock.com

Glutenhaltige Lebensmittel erhöhen das Risiko für Zöliakie

3. März 2021
Corona-Pandemie: coronavirus, covid-19, SARS-Cov-2. © Lightspring / shutterstock.com

Resilienz in der Corona-Pandemie: Psychisch starke Menschen bewältigen Krisen besser

3. März 2021
Ein übervoller Magen fördert Beschwerden wie Völlegefühl und Sodbrennen. © decade3d-anatomy online / shutterstock.com

Einfache Maßnahmen gegen Sodbrennen und Verdauungsbeschwerden

3. März 2021

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Populäre Beiträge Onkologie

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

22. September 2020
Plattenepithelkarzinom – Zungenkrebs © KGH / CC BY-SA 3.0 /

Reden wir über Zungenkrebs

3. Mai 2020
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

10. Dezember 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Welche Rolle eine Gluten-Einnahme bei Säuglingen mit dem Risiko für Zöliakie spielt, wird seit langem diskutiert. © rook76 / shutterstock.com

Glutenhaltige Lebensmittel erhöhen das Risiko für Zöliakie

3. März 2021
Corona-Pandemie: coronavirus, covid-19, SARS-Cov-2. © Lightspring / shutterstock.com

Resilienz in der Corona-Pandemie: Psychisch starke Menschen bewältigen Krisen besser

3. März 2021

NEWS Archiv-Kalender

März 2021
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Feb    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK