Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Frauengesundheit

Fenchel-Creme gegen Scheidentrockenheit für bessere Sexualität

Manfred Karner by Manfred Karner
8. August 2020
in Frauengesundheit, Gynäkologie und Geburtshilfe
Eine der häufigsten Beschwerden von Frauen nach der Menopause ist die vaginale Atrophie – die Scheidentrockenheit. © William Moss / Potapov Alexander / shutterstock.com

Eine der häufigsten Beschwerden von Frauen nach der Menopause ist die vaginale Atrophie – die Scheidentrockenheit. © William Moss / Potapov Alexander / shutterstock.com

Fenchel ist als Bestandteil einer vaginalen Creme bei Scheidentrockenheit von postmenopausalen Frauen wirksam und auch verbessert die sexuelle Aktivität.

In einer im Iran durchgeführten, doppelblinden, randomisierten, Placebo-kontrollierten Studie zeigte sich Fenchel – Foeniculum vulgare – als Wirkstoff in einer vaginalen Creme bei Scheidentrockenheit von postmenopausalen Frauen als effiziente Therapieoption ohne Nebenwirkungen. Dies ist vor allem für jene Frauen relevant, die eine topische Hormonbehandlung ablehnen oder nicht vertragen. In einer nachfolgende Studie wollten die Forscher wissen, ob die Wirkung der Fenchel-Creme auch die sexuelle Funktion bei Frauen nach der Menopause verbessert. Und tatsächlich war dies bei dieser Untersuchung mittel Fragebogen der Fall.

Die vaginale Creme aus Fenchel erwies sich bei Scheidentrockenheit als effizient. © Nattika shutterstock.comQuelle: Nattika shutterstock.com
Die vaginale Creme aus Fenchel erwies sich bei Scheidentrockenheit als effizient. © Nattika shutterstock.com

Seit der Antike zeichnet sich Fenchel als Heilpflanze gegen die verschiedensten Beschwerden und Erkrankungen aus. Als traditionelles Hausmittel bei Erkältungen und bei Störungen des Magen-Darmtraktes, bei Blasen- und Nierenbeschwerden, Vergiftungen, zur Milchanregung sowie bei Augenleiden. Besonders bewährt ist die Anwendung bei Blähungen der Kleinsten. In der Ethnomedizin Asiens wird Fenchel beispielsweise auch gegen Dyspepsie und Schlangenbisse eingesetzt.

 

Studie zur Wirksamkeit einer Fenchel-Creme bei Scheidentrockenheit

Eine der häufigsten Beschwerden von Frauen nach der Menopause ist die vaginale Atrophie – die Scheidentrockenheit. Das Ziel der vorliegenden Studie war es, die Wirkung einer vaginal applizierten Fenchel haltige Vaginalcreme auf die Symptome vaginaler Atrophie bei postmenopausalen Frauen in der Ahvaz (Iran) zu untersuchen.

Diese Placebo-kontrollierte Doppelblind-Studie umfasste 60 randomisiert ausgesuchte postmenopausale Frauen im Alter von 45 bis 65 Jahren und wurde in der Stadt Ahvaz im Iran durchgeführt. Die Studienteilnehmerinnen wurden randomisiert einer von zwei Gruppen zugeteilt, die entweder eine Placebo (n=30) oder eine Fenchel haltige (5%) (n=30) Vaginalcreme verabreicht bekamen. Die täglich einmalige Anwendung (5g/Tag) wurde über 8 Wochen durchgeführt.

Der vaginale pH-Wert und der vaginale Reifungsindex (VRI) wurden zu Studienbeginn und 8 Wochen danach gemessen. Die Symptome der Scheidentrockenheit wurden hingegen zu Beginn der Studie und in der 2., 4. und 8. Woche nach dem Eingriff erhoben. Die Daten wurden mit Hilfe von unabhängigen Tests analysiert. Die Autoren empfehlen nach der achtwöchigen Therapie die Anwendung zwei- bis dreimal in der Woche.


Allgemeine Fakten zur Studie

  • Scheidentrockenheit ist ein häufiges Problem nach der Menopause
  • Fenchel ist eine Pflanze, die die Symptome von Scheidentrockenheit – Juckreiz, Brennen, Trockenheit und Dyspareunie – lindern kann.
  • Die Fenchel haltige Vaginalcreme konnte den pH-Wert und die Zytologie der Vagina verbessern.
  • Die Anwendung dieser Vaginalcreme ist für jene Frauen empfohlen, bei denen eine Hormontherapie kontraindiziert ist oder die zu einer Hormonbehandlung nicht bereit sind.

Vorteile in der Fenchel-Gruppe

Die Anzahl der Oberflächenzellen stieg nach 8 Wochen bei der Fenchel-Gruppe – im Vergleich zur Kontrollgruppe – signifikant an (76,1 ± 15,3 vs. 11,8 ± 8, p <0,001). Die Anzahl der Zwischen- und Parabasalzellen verringerte sich bei der Fenchel-Gruppe signifikant (p <0,001).

Auch der der vaginale pH-Wert war bei der Fenchel-Gruppe (100% vs. 7,4%, p < 0,001) beim 8-Wochen-Follow-up deutlich gesunken. Alle Frauen in der Fenchel-Gruppe wiesen beim 8-Wochen-Follow-up einen VRI von 65 bis 100 auf. Fast die Hälfte (40,7%) der Frauen in der Kontrollgruppe wiesen hingegen einen VRI von 50 bis 64 (p <0,001) auf.

 

Fazit

In dieser Studie erwies sich Fenchel haltige Vaginal-Creme als effizientes Therapeutikum, das die Symptome von Scheidentrockenheit bei postmenopausalen Frauen ohne Nebenwirkungen lindern konnte.

Eine weitere Studien konnte unlängst die positiven Wirkungen der vaginalen Fenchel-Creme auf die Scheidengesundheit bei Frauen nach der Menopause bestätigen. Schließlich zeigten die rezenten Ergebnisse auch, dass die Anwendung der vaginalen Fenchel-Creme ein wirksames Mittel zur Verbesserung der sexuellen Aktivität von Frauen nach der Menopause ist.

Im Grunde genommen empfehlen die Forscher die Anwendung Fenchel-Creme auch bei Frauen mit sexueller Dysfunktion und Kontraindikationen für die Hormontherapie.


Literatur:

Yaralizadeh M, Abedi P, Najar S, Namjoyan F, Saki A. Effect of Foeniculum vulgare (fennel) vaginal cream on vaginal atrophy in postmenopausal women: A double-blind randomized placebo-controlled trial. Maturitas. 2016;84:75-80. doi:10.1016/j.maturitas.2015.11.005

Abedi P, Najafian M, Yaralizadeh M, Namjoyan F. Effect of fennel vaginal cream on sexual function in postmenopausal women. A double blind randomized controlled trial. J Med Life. 2018;11(1):24-28.

Tags: FenchelMenopausepostmenopausalen FrauenPraxisScheidentrockenheitVaginalcremevaginale AtrophieVRI
ShareTweetSend
Manfred Karner

Manfred Karner

Related Posts

Die Pille danach ellaOne mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat kann die Schwangerschaftsrate bei Anwendung innerhalb der ersten 24 Stunden auf 0,9% reduzieren. © Alexzel / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

WHO: Wirkung der Pille danach Ulipristalacetat im Vergleich zu Levonorgestrel überlegen

13. April 2021
Fetus © Connect world / shutterstock.com
Gynäkologie und Geburtshilfe

Fettreiche Ernährung in der Schwangerschaft schadet dem Ungeborenen

12. April 2021
6 von 10 Frauen zwischen 51 und 55 Jahren leiden unter Wechselbeschwerden. © Artem Rebrov / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Wechselbeschwerden mit pflanzlichen Medikamenten behandeln

31. März 2021
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. März 2021
Hypnose gegen Hitzewallungen beim Mann einsetzen, scheint von Erfolg gekrönt zu sein. © Dennis Skley / flickr.com
CAM-Therapien

Hypnose gegen Hitzewallungen bei Männern und Frauen

24. März 2021
Fernbeziehungen sind heute für viele Menschen Alltag, oft aus beruflichen Gründen.
Gynäkologie und Geburtshilfe

Bei Kinderwunsch: in einer Fernbeziehung ist es schwer, schwanger zu werden

24. März 2021
Load More
Ein Toxisches Schocksyndrom kann auch Männer, Kinder und Frauen nach der Menopause betreffen, aber mehr als die Hälfte der Fälle tritt bei Frauen während der Periode auf. © Laboko / shutterstock.com

Toxisches Schocksyndrom: schnell erkennen, wirksame Behandlung einleiten

18. Juli 2020
In der Perimenopause während der Wechseljahre müssen Frauen häufig wegen Blutungsstörungen zum Frauenarzt.

Frauen in der Perimenopause: Blutungsstörungen während der Wechseljahre

23. April 2020
Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

3. Dezember 2020

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Die Pille danach ellaOne mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat kann die Schwangerschaftsrate bei Anwendung innerhalb der ersten 24 Stunden auf 0,9% reduzieren. © Alexzel / shutterstock.com

WHO: Wirkung der Pille danach Ulipristalacetat im Vergleich zu Levonorgestrel überlegen

13. April 2021
Fetus © Connect world / shutterstock.com

Fettreiche Ernährung in der Schwangerschaft schadet dem Ungeborenen

12. April 2021
6 von 10 Frauen zwischen 51 und 55 Jahren leiden unter Wechselbeschwerden. © Artem Rebrov / shutterstock.com

Wechselbeschwerden mit pflanzlichen Medikamenten behandeln

31. März 2021
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. März 2021
Hypnose gegen Hitzewallungen beim Mann einsetzen, scheint von Erfolg gekrönt zu sein. © Dennis Skley / flickr.com

Hypnose gegen Hitzewallungen bei Männern und Frauen

24. März 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Zeit ist der herausragende Faktor in der Schlaganfall-Behandlung. © sfam_photo / shutterstock.com

Telemedizin beim akuten Schlaganfall verbessert die Behandlung am Land

14. April 2021
Sehr oft, zumindest ab Blasenbildung, sollten Spezialisten Verbrennungen bei Kindern behandeln. © Anukool Manoton / shutterstock.com

Verbrennungen bei Kindern: Medical Needling als Narbenbehandlung

14. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK