Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Diabetes und Stoffwechsel

Risiko für Diabetes und Krebs

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
10. November 2016
in Diabetes und Stoffwechsel
Diabetes und Krebs-Risiko in Wiener Studie untersucht. © rustle / shutterstock.com

Diabetes und Krebs-Risiko in Wiener Studie untersucht. © rustle / shutterstock.com

Diabetes und Krebs haben gemeinsame Risikofaktoren wie Übergewicht, Rauchen, Ernährungsgewohnheiten, Bewegungsmangel und Insulinresistenz.

Typ-2-Diabetes und Krebs haben komplexe Zusammenhänge: Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken, wobei auch einige bei Diabetes eingsetzte Medikamente im Verdacht stehen, das Risiko für Krebs ebenfalls fallweise erhöhen zu können. WissenschafterInnen der Universitätsklinik für Innere Medizin III und dem Institut für die Wissenschaft Komplexer Systeme der MedUni Wien konnten nun aber zeigen, dass man diese Risiken mit einer optimierten, personalisierten Therapie heutzutage praktisch ausschalten kann.  

„ Diabetes und Krebs haben gemeinsame Risikofaktoren wie Übergewicht, Rauchen, Ernährungsgewohnheiten, Bewegungsmangel, Insulinresistenz, entzündliche und hormonelle Veränderungen und außerdem kann ein schlecht eingestellter Diabetes mit einem hohen Blutzuckerspiegel das Krebsrisiko erhöhen “, erklärt Alexandra Kautzky-Willer, Gender Medicine- und Diabetes-Expertin der MedUni Wien. Am 14. November 2016 ist übrigens wieder Welt-Diabetes-Tag.

Gezielte Maßnahmen gegen Risiko für Diabetes und Krebs

In einer Studie von Stefan Thurner und Peter Klimek vom Institut für Wissenschaft Komplexer Systeme sowie Kautzky-Willer konnte mit gezielten präzisionsmedizinischen Maßnahmen das Risiko Diabetes und Krebs ausgeschaltet werden. Eine einhergehende Statintherapie war sogar mit einem verminderten Krebsrisiko vergesellschaftet. Auch der Einsatz von Metformin und Pioglitazon brachte durchwegs verringerte Risiken.

Untersucht wurden 1,85 Millionen ÖsterreicherInnen, die zumindest einmal im Spital waren, und statistisch erfasst wurden. Etwa 300.000 davon hatten Diabetes Typ 2 – diese wurden insgesamt mit rund 300 verschiedenen Kombinationen von Diabetes-Wirkstoffen behandelt (Inkretin-basierte Therapien und SGLT-2-Hemmer waren noch nicht involviert).

Es zeigte sich, dass primär Insulin erhöhende (Sulfonylharnstoff und Insulin) gegenüber Insulin hemmenden Wirkstoffen ein signifikant erhöhtes Krebsrisiko hatt – vor allem für Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreas) bei Männern und Frauen, sowie Leberkrebs bei Männern und Lymhdrüsenkrebs bei Frauen. „Wenn aber gleichzeitig Statine eingenommen werden, ist dieses Risiko ganz massiv gesenkt und zwar gegen Null im Vergleich zu PatientInnen ohne Diabetes“, sagt Kautzky-Willer. „Das zeigt, dass man die individuelle Therapie derart optimieren kann, dass das generelle Krebsrisiko für Diabetes-Patienten ganz erheblich gesenkt werden kann. Wir haben in der Präzisionsmedizin heute eine große Auswahl an Medikamenten und möglichen Kombinationstherapien, die das ermöglichen“, ergänzt Klimek.

Service: Journal of Internal Medicine
„Use of statins offsets insulin-related cancer risks.“ A. Kautzky-Willer, S. Thurner, P. Klimek.

Tags: DiabetesInsulinKautzky-WillerKrebsWelt-Diabetes-Tag
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Die Vorteile von Zimt bei Diabetes wurden in den letzten Jahren immer intensiver erforscht. © Tadeusz Wejkszo / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Alt bekannt: Zimt kann bei Diabetes vorteilhafte Wirkungen entfalten

17. Januar 2021
Schlechte Lebenserwartung: Menschen mit extremer Fettleibigkeit verlieren bis zu 8 Jahre, fettleibige Personen bis zu 6 Jahre und übergewichtige Personen bis zu 3 Jahre ihres Lebens. © TAGSTOCK1 / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Fettleibigkeit kann die Lebenserwartung beträchtlich senken

16. Januar 2021
Die Therapieziele bei Diabetes mellitus Typ-2 zur Beherrschung von Akutpro­ble­men (wie Polyurie, Polydipsie, Pruritus, Coma diabeticum, Hypo­glykämie und Infektionen) stehen die sekundären Therapieziele zur Verhinderung der diabetischen Spätfolgen gegen­über.
Diabetes und Stoffwechsel

Therapieziele bei Diabetes Typ-2

14. Januar 2021
Insulinpumpen brachten für die Therapie von Diabetes Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen eine starke Verbesserung der Lebenssituation. © Click and Photo / shutterstock.com
Endokrinologie und Diabetologie

Insulinpumpen für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1

7. Januar 2021
Psychische Folgen der Adipositaschirurgie
Diabetes und Stoffwechsel

Psychische Folgen der Adipositaschirurgie

7. Januar 2021
Typ-2-Diabetes, Diabetes-Typ-2 © one photo / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Wie Typ-2-Diabetiker Risiko für Herzinfarkt und frühen Tod senken können

28. Dezember 2020
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

6. Januar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

10. November 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Weichteilrheuma: Therapiestrategien bei Fibromyalgie

15. Januar 2021
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Chronische Rückenschmerzen durch Rheuma – Axiale Spondyloarthritis

15. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

3 Löffel Schwarzkümmelöl täglich zeigten eine sehr gute Wirkung gegen die Coronavirus-Erkrankung Covid-19. © Dionisvera / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl gegen Coronaviren: Thymoquinon bei Covid 19

20. Januar 2021
Eibisch – Althaea officinalis – gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). © dadalia / shutterstock.com

Eibisch, Eibischblätter oder Eibischwurzel, bei Husten bewährt

20. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK