Freitag, April 19, 2024

Risiken von erhöhtem Vitamin D

Das lebensnotwendige Vitamin D sollte nicht zu viel und nicht zu wenig vorhanden sein, wobei ein Zuviel laut dänischer Forscher diverse Risiken erhöht.

Vitamin D ist lebensnotwendig – aber auf die richtige Menge kommt es an. Wissenschafter der Universität Kopenhagen stießen erstmals auf einen möglichen Zusammenhang zwischen zu hohen Vitamin-D-Mengen im Blut und Risiken wie einer gesteigerten Sterberate, insbesondere infolge kardiovaskulärer Erkrankungen.



Dass ein Vitamin-D-Defizit, in Hinblick auf unsere Gesundheit, nicht gerade von Vorteil ist, wurde bereits in zahlreichen Studien belegt. Experten der Universität Kopenhagen beleuchteten die Thematik nun jedoch von der anderen Seite und stellten fest, dass auch zu hohe Mengen des Vitamins durchaus problematisch sein könnten.

So könne ein Vitamin-D-Überschuss das Sterberisiko infolge diverser Herzkreislauferkrankungen – z. B. Schlaganfall – erhöhen. Ihre Ergebnisse publizierten die Wissenschafter im Journal of Endocrinology and Metabolism.

 

Vitamin D und Sterberate

„Wir haben die Vitamin-D-Spiegel von 247.574 Dänen unter die Lupe genommen. Gleichzeitig analysierten wir die Sterberate dieser Patientengruppe über einen Gesamtzeitraum von sieben Jahren, beginnend mit der ersten Blutabnahme. In diesem Zeitraum starben insgesamt 16.645 der beobachteten Patienten. Dabei war besonders die Verbindung zwischen Vitamin-D-Konzentrationen im Blut und der Sterberate interessant,“ erklärte Dr. Peter Schwarz. Er ist Professor am Department für Klinische Medizin an der Universität Kopenhagen.

Wie erwartet, bestätigte die Studie die bereits bekannte Korrelation zwischen Sterberate und zu geringer Vitamin-D-Spiegel. Neu war jedoch, dass auch ein zu hoher Vitamin-D-Spiegel gesundheitliche Risiken birgt.

Der Studie zufolge, ist eine Vitamin-D-Konzentration unter 50 oder über 100 nmol pro Liter mit einem erhöhten Sterberisiko behaftet. War zu viel Vitamin D vorhanden, kam es besonders häufig zu Schlaganfällen oder Herzinfarkt.

Konkret bedeutet das, dass Vitamin-D-Spiegel nicht zu gering sein sollten, aber auch auf keinen Fall zu hoch. „Die im Blut befindliche Konzentration sollte sich zwischen 50 und 100 nmol pro Liter einpendeln,“ so Peter Schwartz.



Dass ein Überschuss an Vitamin D negative gesundheitliche Auswirkungen hat, war bis dato nicht bekannt und könnte großen Einfluss auf die zukünftige Nährstoffsupplementierung haben. Wobei eine Supplementierung mit Nährstoffen nur dann sinnvoll ist, wenn auch ein entsprechender Mangel vorliegt. Beziehungsweise wenn man einen feststellen konnte. Im optimalen Fall sollte man bei der Auswahl potenzieller Mikronährstoffe ein Arzt zurate ziehen.

 

Klassisches Hormon

Der Vitamin-D-Status bei Erwachsenen ist in den deutschsprachigen Ländern grundsätzlich oft nicht hoch genug, Hier braucht es noch zusätzlicher Informationen, um nicht nur Calcium, sondern auch Vitamin D den entsprechenden Stellenwert sowohl in der ­Vorsorge als auch in der Lebensstilmodifikation zukommen zu lassen.

Vitamin D leitet sich von den Sterinen, auch Sterole genannt, aus der Gruppe der Steroide ab. Sie sind fett- jedoch wasserunlöslich und bilden in reiner Form farb- und geruchlose Kristalle. Die D-Vitamine bezeichnet man auch als Calciferole. Die beiden wichtigsten Vertreter sind Vitamin D2 und Vitamin D3, wobei diese sowohl exogen zugeführt als auch endogen produziert werden können.

Als Provitamine können Choles­terin und Ergosterin angesehen werden. Das aus tierischen Lebensmitteln und im menschlichen Organismus per se vorkommende Cholesterin kann zu Vitamin D3-Cholecalciferol umgebaut werden. Das aus pflanzlichen Lebensmitteln stammende Ergosterin kann zu Vitamin D2-Ergocalciferol umgebaut werden.

Cholecalciferol hat für den Menschen die größte Bedeutung, da es in Leber und Haut synthetisiert wird. Cholesterin wird in der Leber zu 7-Dehydrocholesterol umgebaut, daraus entsteht in der Haut unter Einwirkung von UV-Strahlen Cholecalciferol.




Literatur:
Nazik Al-Hashimi; Sherly Abraham. Cholecalciferol. StatPearls [Internet]. Last Update: November 10, 2019.


Quelle: DI Alexandra Springler. Risiken von erhöhtem Vitamin D. MEDMIX online 2015

Related Articles

Aktuell

Zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom kultivieren

Wichtig zur Klärung der Metastasierung: Forscher gelang es, zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom zu kultivieren. Die Forschung zum kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC), einer besonders aggressiven Form...
- Advertisement -

Latest Articles

Individuelle Beratung zur Ernährung für Krebspatienten

Beratung zur Ernährung für Krebspatienten: Verbesserung der Lebensqualität durch individuelle ernährungsmedizinische Unterstützung. Eine rechtzeitige und individuell angepasste Beratung zur Ernährung kann wesentlich zur Verbesserung der...

Warum HIV trotz Kombinationstherapie höchst aktiv sind

Neue Herausforderungen in der HIV-Behandlung sind, dass aktive HI-Viren trotz Kombinationstherapie weiterhin aktiv bleiben. Die HIV-Kombinationstherapie, eingeführt in den 1990er Jahren, gilt als Meilenstein in...

Partnerschaft mit Diabetes-Patienten: auch die Partner profitieren von Einbeziehung

Den Partner in die Diabetes-Behandlung zu integrieren, verbessert die Partnerschaft und das gemeinsame Wohlbefinden. Diabetes Typ-2 stellt nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für...