Rhodiola rosea – Rosenwurz – soll mit seiner Wirkung natürlich das Immunsystem stärken und gegen Stress helfen, ohne schwere Nebenwirkungen.
Rhodiola rosea L. ist vor allem umgangssprachlich unter dem Namen Rosenwurz bekannt. Die aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) stammende ist zwischen 5 bis 35 Zentimeter groß. Im Grunde genommen soll die Wirkung der Rhodiola rosea das Immunsystem stärken, gegen Stress helfen, die körperliche Ausdauer jedes Menschen erhöhen und zur Steigerung seiner Arbeitsleistung positiv beitragen können. Schließlich soll Rosenwurz auch gegen Höhenkrankheit, Infektionen, Müdigkeitszustände, gastrointestinale Beschwerden sowie nervösen Störungen beziehungsweise Stress Wirkung zeigen.
In einer rezenten Studie brachte Rhodiola rosea auch positive Wirkung im Zusammenhang mit Aufmerksamkeit und Orientierung. Es zeigten sich auch eine Verbesserung bei der mentalen Geschwindigkeit, bei der Verarbeitung vor Denkprozessen und der mentalen Ressourcen.
Rhodiola Rosea ist ein sehr widerstandsfähiges Gewächs, das vor allem in sehr unwirtlichen, kalten Umgebungen vorkommt. In Sibirien hilft Rosenwurz seit hunderten Jahren, das kalte sibirische Klima sowie den teilweise dunklen Alltag zu meistern.
Rosenwurz für geistige sowie körperliche Gesundheit
Im Grunde genommen wird Rhodiola rosea, Rosenwurz, sowohl bei geistigen als auch körperlichen Symptomen von Stress eingesetzt, und von der EMA als Adaptogen definiert. Als Adaptogen bezeichnet alternativmedizinisch solche pflanzliche Zubereitungen und Drogen, die den Körper dabei unterstützen, sich bei Stress anzupassen und positive Wirkungen bei Stress induzierten Krankheiten auszuüben. Die Inhaltsstoffe der Rhodiola rosea sind Rosavin und Salidrosid (ein Phenylethanoid) im Verhältnis 3:1.
Rhodiola Rosea hemmt die Untertypen A und B des Enzyms Monoaminooxidase, die auch als MAO-A und MAO-B bezeichnet werden. Diese so genannten mitochondrialen Enzyme haben die Aufgabe, Serotonin (5-Hydroxytryptamin oder 5-HT) und Dopamin (DA) zu verstoffwechseln.
Dadurch, dass Rosenwurz die Fähigkeit dieser Enzyme, Neurotransmitter zu verstoffwechseln, hemmt, bleiben Neurotransmitter Serotonin und Dopamin länger und in höher Konzentration im Gehirn aktiv. Die Serotonin-Aktivität im Gehirn verbessert und stabilisiert die Stimmung beim Menschen, die Dopamin-Aktivität im Gehirn macht positiver und selbstbewusster und erhöht allgemein die Motivation.
Rhodiola hemmt die Ausschüttung von Kortisol und Adrenalin
Rosenwurz hemmt die Ausschüttung der Stresshormone Kortisol und Adrenalin und so lindert Rhodiola rosea eine große Zahl mentaler Anzeichen von Stress. Und zwar bei Nervosität, Lustlosigkeit, Reizbarkeit sowie Angstzuständen. Gleichzeitig wird der Energiestoffwechsel der Zellen angeregt, was zu einer besseren Leistungsfähigkeit führt.
Die duale Wirkung von Rhodiola rosea ist durch viele Studien belegt. So konnten dadurch Menschen mit Burn-out-Syndrom stressbedingte Ermüdungszustände signifikant verbessern. Es zeigte sich weiters eine reduzierte Ausschüttung des Stresshormons Kortisol.
Patienten mit leichter bis mittelschwerer Depression konnte wiederum eine signifikante Verbesserung der emotionalen Stabilität erreichen. Weiters zeigten Forscher positive Effekte gegen Schlaflosigkeit und nicht erklärbarer körperlicher Beschwerden. Schließlich gab es keine schwerwiegenden Nebenwirkungen.
Literatur:
Ewa Jówko,a,* Jerzy Sadowski,b Barbara Długołęcka,a Dariusz Gierczuk,b Benedykt Opaszowski,c and Igor Cieślińskib. Effects of Rhodiola rosea supplementation on mental performance, physical capacity, and oxidative stress biomarkers in healthy men. J Sport Health Sci. 2018 Oct; 7(4): 473–480. Published online 2016 May 20. doi: 10.1016/j.jshs.2016.05.005
Darbinyan V, Kteyan A, Panossian A, Gabrielian E, Wikman G, Wagner H. Rhodiola rosea in stress induced fatigue. A double blind cross-over study of a standardized extract SHR-5 with a repeated low-dose regimen on the mental performance of healthy physicians during night duty. Phytomedicine. 2000 Oct;7(5):365-71.
Olsson EM1, von Schéele B, Panossian AG. A randomised, double-blind, placebo-controlled, parallel-group study of the standardised extract shr-5 of the roots of Rhodiola rosea in the treatment of subjects with stress-related fatigue. Planta Med. 2009 Feb;75(2):105-12. doi: 10.1055/s-0028-1088346. Epub 2008 Nov 18.