Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Hämatologie und Onkologie

Adjuvante Chemotherapie beim ­Rektumkarzinom

Rainer Muller by Rainer Muller
5. April 2021
in Hämatologie und Onkologie
Rektumkarzinom

Rektumkarzinom

Die adjuvante Chemotherapie beim Rektumkarzinom soll nach erfolgreicher OP mit vollständig entferntem Tumor die Rückfallrate verringern.

Etwa die Hälfte der Patienten mit Rektumkarzinom entwickelt ein Lokalrezidiv oder Metastasen. Heutzutage ist der Stellenwert der adjuvanten Chemotherapie beim Rektumkarzinom nach einer Rektumresektion ohne präoperative Bestrahlung gesichert ist. Das ergab unlängst eine Cochrane-Metaanalyse. Hingegen beurteilen Experten allerdings eine adjuvante Chemotherapie per se nach einer kombinierter Radiochemotherapie oder Kurzzeitradiatio und TME-Chirurgie durch aus kontrovers.

Das kolorektale Karzinom ist in Europa das zweit­häufigste Malignom, wobei etwa 30% der Patienten zum Diagnosezeitpunkt bereits in einem kurativ nicht mehr resektablen Zustand sind. Eine adjuvante Chemotherapie kann jedenfalls zur weiteren Senkung des Rückfallrisikos beitragen.

 

Kolorektales Karzinom oder Darmkrebs

Krebserkrankungen des Dick­darms (Kolon) und Mastdarms (Rektum) werden zusammen als kolorektales Karzinom oder Darmkrebs bezeichnet. Zu den Symptomen, die zur Entdeckung dieser Tumoren bei den Patienten führen, gehören besonders Änderungen der Stuhlgangsgewohnheiten sowie Blut im Stuhl.

Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen kann das Risiko, an Darmkrebs zu versterben, gesenkt werden. Zu den vorbeugenden Maßnahmen zählen unter anderem die Untersuchung des Stuhls auf nicht-sichtbares Blut sowie Darmspiegelungen (Koloskopie). Die Therapie erfolgt – abhängig von der Ausdehnung der Erkrankung – durch Operationen, Bestrahlungen und Chemotherapie.

 

Rektumkarzinom – adjuvante Chemotherapie nach der Operation

Eine adjuvante Chemotherapie beim Rektumkarzinom sollte nach Ansicht mancher Experten außerhalb von Studien nur nach einer Rektumresektion ohne präoperative Bestrahlung erfolgen.

Beispielsweise konnten unlängst Forscher in einer Metaanalyse weder einen Vorteil bei der krankheitsfreien noch bei der Gesamtüberlebenszeit entdecken. In ihrer Arbeit hatten sie allerdings vor allem Studien mit Bolus-Applikation von 5-FU untersucht. Wenngleich diese Metaanalyse methodisch sehr kritisiert wurde, so zeigte sie doch, dass Bolus-Schemata nicht mehr angewandt werden sollten.

Nach heutigem Ermessen sollte am ehesten eine Capecitabin-Monotherapie gegeben werden sollte. Schließlich ist auch der Stellenwert der postoperativ adjuvanten Radio-Chemotherapie nach totaler Mesorektumentfernung (TME) nicht eindeutig geklärt.

Im Grunde genommen sollte das jeweilige konkrete therapeutische Procedere individuell mit dem Patienten diskutiert und umgesetzt werden. Im Falle einer Chemotherapie sollten dieselben Regime wie beim Kolonkarzinom zur Anwendung gelangen.

 

Therapieoptionen

Schließlich stehen auch alternative Therapieoptionen wie die präoperative Kurzzeitbestrahlung und die kombinierte präoperative Radiochemotherapie zur Verfügung. Nicht zu rechtfertigen ist derzeit ein genereller Einsatz von Oxaliplatin in der adjuvanten Chemotherapie. Allerdings sollten Ärzte ihre jüngeren Patienten mit einem erhöhten Rezidivrisiko über die Möglichkeit einer zusätzlichen Oxaliplatin-Therapie beraten.

Übrigens kann eine Kombination von Protonenpumpen-Inhibitoren mit einer Capecitabin-haltigen Therapie negative Effekte auf die Capecitabin-Wirksamkeit verursachen.


Literatur:

Dr. med. Heike Pietge, Dr. med. Andreas Rickenbacher, Prof. Dr. med. Matthias Turina, 
PD Dr. med. Benjamin Misselwitz. Ein klinischer Überblick: Das kolorektale Karzinom. Schweiz Med Forum 2017;17(44):943-952. https://medicalforum.ch/de/article/doi/smf.2017.03091/

Gaedcke J, Liersch T, Hess C, Becker H, Rödel C, Ghadimi BM: Rektumkarzinom: Aktueller Stand der multimodalen Therapie – wann und wie? Zentralbl Chir 136:334-342, 2011. DOI:10.1055/s-0031-1271581. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21863511

Tags: Adjuvante ChemotherapieChemotherapieKolorektales KarzinomPraxis
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Moderne Therapien gegen Krebs (Tumoren) bei Kindern müssen weltweit zugänglich gemacht werden. © Vanatchanan / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Krebs bei Kindern bedeutet Kampf an mehreren Fronten

12. April 2021
Die Vorteile der Brustkrebs-Früherkennung durch Screening sind bei älteren größer. © National Cancer Institute – US National Institutes of Health
Krebs und Tumore

Die Früherkennung von Brustkrebs ermöglicht eine effektivere Krebs-Therapie

7. April 2021
Nieren © hywards / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Chemotherapie gegen Wilms-Tumor, seltenen Nierentumor bei Kindern

2. April 2021
Strahlentherapie bei Krebs verbessern. © Mark_Kostich / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Strahlentherapie bei Krebs zukünftig noch präziser durchführen

28. März 2021
Endometriumkarzinom im CT. © MBq Disk / wikimedia
Gynäkologie und Geburtshilfe

Endometriumkarzinom – Adipositas-Chirurgie verringert Risiko

28. März 2021
Der Wirkstoff Sunitinib kommt seit Jahren beim Nierenkarzinom zum Einsatz.
Hämatologie und Onkologie

Mit Sunitinib Nierenzellkarzinom wirksam behandeln

22. März 2021
Load More
Klassisch mit Zitronen und Minze einen erfrischenden Eistee selber machen. © Pilipphoto / shutterstock.com

Erfrischenden Eistee selber machen – mit frischen Früchten und Kräutern

12. April 2021
Moderne Therapien gegen Krebs (Tumoren) bei Kindern müssen weltweit zugänglich gemacht werden. © Vanatchanan / shutterstock.com

Krebs bei Kindern bedeutet Kampf an mehreren Fronten

12. April 2021
Aspirin / Acetylsalicylsäure © Shane Maritch / shutterstock.com

Herzinfarkt-Vorbeugung mit Aspirin, Vitamine und Omega-3-Fettsäuren in der Kritik

12. April 2021

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Populäre Beiträge Onkologie

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

24. März 2021
Plattenepithelkarzinom – Zungenkrebs © KGH / CC BY-SA 3.0 /

Reden wir über Zungenkrebs

3. Mai 2020
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

10. Dezember 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Klassisch mit Zitronen und Minze einen erfrischenden Eistee selber machen. © Pilipphoto / shutterstock.com

Erfrischenden Eistee selber machen – mit frischen Früchten und Kräutern

12. April 2021
Moderne Therapien gegen Krebs (Tumoren) bei Kindern müssen weltweit zugänglich gemacht werden. © Vanatchanan / shutterstock.com

Krebs bei Kindern bedeutet Kampf an mehreren Fronten

12. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK