Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Kinder- und Jugendgesundheit

Verletzungen durch Reitunfälle bei Kindern richtig behandeln

Rainer Muller by Rainer Muller
24. September 2020
in Kinder- und Jugendgesundheit, Sport und Bewegung
Fast die Hälfte aller Unfälle mit Pferden passiert nicht während des Reitens, sondern bei der Pflege oder beim Führen. © Alexander Lukatskiy / shutterstock.com

Fast die Hälfte aller Unfälle mit Pferden passiert nicht während des Reitens, sondern bei der Pflege oder beim Führen. © Alexander Lukatskiy / shutterstock.com

Schwere Verletzungen durch Reitunfälle bei Kindern muss man mit großer Sachkenntnis behandeln. Damit kann man das Risiko für Folgeschäden gering halten.

Reitunfälle bei Kindern können Verletzungen wie Stürze, Tritte und Bisse verursachen. Unter dem Strich ist das Reiten allgemein eine Risikosportart. Denn es ereignen sich jährlich tausende Reitunfälle. Deswegen ist auch mehr Sachkenntnis im Umgang mit Pony und Pferd nötig, um diese Anzahl zu verringern.

Wichtig ist, dass die Opfer sachkundig ärztlich behandelt werden. Im Grunde genommen sollten Kinderchirurgen die Verletzungen durch solche Reitunfälle bei Kindern behandeln. Denn so lassen sich Folgeschäden für die Patienten minimieren.

 

Reiten gehört zu den gefährlichsten Sportarten für Kinder und Jugendliche

Voltigieren, Dressurreiten, Springen: Etwa ein Drittel der Menschen, die in unseren Breiten reiten, sind Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 14 Jahren, meistens sind es Mädchen. Doch Reiten gehört zu den fünf gefährlichsten Sportarten für Kinder und Jugendliche.

Bereits in der Altersgruppe der 5- bis 9-Jährigen führen Verletzungen durch Pferde die Statistik der Unfälle mit Tieren an. Die meisten Stürze und Tritte erleiden Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren. Prellungen, Verstauchungen oder Gehirnerschütterungen, aber auch Knochenbrüche und Organschäden können die Folge sein. In seltenen Fällen enden Reitunfälle sogar tödlich.

 

Knapp 50 Prozent der Reitunfälle bei Kinder passieren beim Drumherum

Fast die Hälfte aller Unfälle mit Pferden passiert nicht während des Reitens, sondern bei der Pflege oder beim Führen. Denn Pferde können mit Erschrecken, Bocken, Durchgehen, Treten sowie Beißen reagieren. Deswegen muss man lernen, wie sich Pferde verhalten und wie man mit Risiken umgeht.

Denn Pferde sind schreckhafte Fluchttiere, die – halb so schwer wie ein Auto – ein enormes Gewicht haben. Die Gefahren lassen sich jedoch durch eine gute Ausbildung von Pferd und Reiter und umsichtiges Verhalten klein halten. Und dazu braucht man natürlich auch die richtige Ausrüstung.

 

Reitunfälle bei Kindern chirurgisch behandeln

Wenn es durch Reitunfälle zu schweren Verletzungen kommt, die chirurgische Therapien erfordern, sind Kinderchirurgen die richtigen Adressen. Denn bei der Versorgung von Heranwachsenden gelten teilweise andere Regeln als in der Erwachsenenchirurgie.

In der Kinderchirurgie ist es noch viel wichtiger, bestimmte Organe wie Milz und Niere wenn möglich zu erhalten. Denn diese spielen für die Entwicklung eine entscheidende Rolle, etwa für die körpereigene Abwehr und werden deswegen vor allem in jungen Jahren gebraucht, um den Körper zu versorgen.

Wenn somit Bauchorgange wie Milz oder Niere nach einem Tritt oder Sturz vom Pferd verletzt sind, muss unbedingt versucht werden, das Organ zu retten, anstatt es zu entfernen. Auch bei der Behandlung von Knochenbrüchen gehen Kinderchirurgen anders vor.

Dazu gehört auch, im einen oder anderen Fall auf eine Operation zu verzichten und eine Gips- oder Kunststoffschiene anzulegen. Voraussetzung dafür ist fundiertes Wissen über Wachstumsvorgänge und Selbstkorrekturpotenzial von jungen Knochen.

 

Respekt vor dem Tier unabdingbar – sowohl seitens der Kinder, als auch der Stallbetreiber

Damit das Glücklich sein mit den Pferden nicht zum Albtraum wird, sollten Eltern nur gut geführte Reitställe mit artgerechter Tierhaltung und professionellem Reitunterricht für ihre Kinder aussuchen. Dort lernen sie den richtigen Umgang mit den Vierbeinern.

Unbedingt notwendig ist eine professionelle Ausrüstung mit splitterfestem Helm in passender Größe, Reitstiefel und Reithose. Im Gelände und beim Springen sind je nach Risiko auch Sicherheitswesten, Rückenprotektoren und Sicherheitssteigbügel erforderlich.


Quellen:

Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)

Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e. V.

Deutschen Reiterlichen Vereinigung

Tags: KinderchirurgenPraxisreitenReitunfälleVerletzungen
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Forscher hoffen auf eine baldige Entwicklung einer neuen Therapie von Asthma bei Kindern.
Allergologie

Asthma bronchiale bei Kindern mit antiinflammatorischer Therapie

4. Januar 2021
varicellen © tatiana shepeleva / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Akute virale Infektionen bei Kindern durch Herpes-Viren

3. Januar 2021
Depressionen bei Kindern können bis zum Selbstmord führen. © smartdesign91 / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

30. Dezember 2020
Neurodermitis bei Kindern steht heute schon an erster Stelle unter den Dermatosen im Kindesalter. © Ganna Biletska / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Neurodermitis bei Kindern: Eltern die Angst vor der Behandlung nehmen

28. Dezember 2020
Die Eiallergie wird durch Eiweißstoffe des Eis ausgelöst. © Dreamsquare / shutterstock.com
Ernährung

Eiallergie – eine frühkindliche Allergie, ausgelöst durch Eiweißstoffe im Ei

26. Dezember 2020
Schmerzmittel bei Kinder sind meist unzureichend untersucht. © Elena Dushkina / shutterstock.com
Kinder und Jugendmedizin

Kinder unter Schmerztherapie psychologisch begleiten und Angst nehmen

4. Januar 2021
Load More
Süßholzwurzel ist der Ausgangsstoff für Lakritze. © Photology1971 / shutterstock.com

Süßholzwurzel und Lakritze: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

21. Januar 2021
Panikmache bei Arzneimittelausgaben

Impfen bedeutet gesellschaftliche Verantwortung

21. Januar 2021
Milch und Milchprodukte enthalten sehr viel Kalzium – aber auch hartes Trinkwasser, Eier und verschiedenen Gemüsesorten sowie Pflanzen (Sesam) enthalten teilweise große Mengen Kalzium. © Ekaterina Markelova / shutterstock.com

Kalzium in zu großen Mengen kann die Sterblichkeit erhöhen

21. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Ein Punktesystem soll zukünftig ermöglichen, die Prognose von Demenz zu verbessern. © Edwin-Butter / shutterstock.com

Neues Punktesystem zur Prognose von Demenz

18. Januar 2021
Berufsbedingter Hautkrebs ist vor allem für Bauarbeiter sowie Personen in Gartenbau und Landwirtschaft eine Gefahr. © Sementer / shutterstock.com

Berufsbedingter Hautkrebs immer häufiger mit hohen Dunkelzahlen

16. Januar 2021
Als akutes Koronarsyndrom werden eine Reihe von akuten Herz-Kreislauf-Erkrankungen bezeichnet. © CLIPAREACustom-media / shutterstock.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit gesundem Lebenstil vermeiden

12. Januar 2021
Impfung © Zhukov Oleg / shutterstock.com

Impfungen sind wichtigste vorbeugende gesundheitliche Maßnahme

11. Januar 2021
Samuel Hahnemann musste gegen Zeitgeist, heftige Opposition und Gegnerschaft seitens der bestehenden Eliten ankämpfen.

Die jungen Jahre des Samuel Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie

29. Dezember 2020
Hände waschen gehört zu den effektivsten vorbeugenden Maßnahmen gegen Ansteckung durch Krankheitserreger. © santypan / shutterstock.com

Händewaschen ist wichtig und effektiv, aber reicht das auch bei Norovirus-Infektionen aus?

28. Dezember 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Süßholzwurzel ist der Ausgangsstoff für Lakritze. © Photology1971 / shutterstock.com

Süßholzwurzel und Lakritze: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

21. Januar 2021
Panikmache bei Arzneimittelausgaben

Impfen bedeutet gesellschaftliche Verantwortung

21. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK