Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Herz und Gefäße

Reduzierung von Cholesterin zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Alfred Felsberger by Alfred Felsberger
15. Dezember 2021
in Herz und Gefäße
Lipidprofil mit LDL-Cholesterin und HDL-Cholesterin. © Alila Medical Media / shutterstock.com

Lipidprofil mit LDL-Cholesterin und HDL-Cholesterin. © Alila Medical Media / shutterstock.com

Die Reduzierung von Cholesterin ist sehr wichtig für die Prävention von Erkrankungen von Herz und Kreislauf sowie von Hypercholesterinämie.

Immer wieder veröffentlicht World Heart Federation (WHF) neue Strategien der zur Reduzierung von Cholesterin Prävention von Erkrankungen von Herz und Kreislauf. Hierzu fordern Experten einen stärkeren Fokus auf gesündere Lebensweisen. Wichtig sind weiter häufigere Kontrollen der Cholesterinwerte sowie wirksamere Medikamente. Aber auch die eine bessere Ausbildung der Ärzte spielt eine Rolle. In den Blickpunkt von neuen Strategien gehört auch eine Reform der Verfügbarkeit und Leistbarkeit von Medikamenten. Schließlich fordern die Experten auch eine bessere ärztliche Versorgung von Patienten mit familiärer Hypercholesterinämie. Denn diese genetische Störung verursacht die höchsten Cholesterinspiegel. Außerdem kann die familiäre Hypercholesterinämie frühzeitig zu Erkrankungen von Herz und Kreislauf bei jungen Erwachsenen und Kindern führen. Wobei Ärzte das allerdings häufig nicht erkennen.

 

Cholesterol Roadmap-Initiative der World Heart Federation

Der Cholesterin-Strategieplan (Cholesterol Roadmap) ist Teil einer Reihe von Initiativen, die die WHF entwickelt hat. Das soll dabei helfen, dass man das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) festgelegte Ziel besser erreichen kann, vorzeitige Todesfälle aufgrund nicht übertragbarer Krankheiten zu reduzieren. Und zwar wie etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) bis zum Jahr 2025 um 25 %. Die Verringerung des Risikos von Cholesterin bezogenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt bei der Erreichung dieses Ziels eine wesentliche Rolle.

Professor David Wood von der World Heart Federation sagte unlängst dazu: „Die Roadmap-Initiative der World Heart Federation zielt darauf ab, die internationalen Anstrengungen zur Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu unterstützen. Wir haben uns auf die wichtigsten Risikobereiche von Herz-Kreislauf-Erkrankungen konzentriert.“ Dementsprechend hat man den Strategieplan erstellt, um einzelne Länder bei der Umsetzung geeigneter Gesundheitsmaßnahmen zu unterstützen.

 

Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöht

Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die in allen Zellen des Körpers vorhanden ist. Wenn sich zu viel „schlechtes“ Cholesterin in den Arterien anlagert, kann es den Blutfluss einschränken, wodurch sich das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls erhöht. Die Cholesterinwerte unterscheiden sich zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen enorm. Die traditionelle mediterrane Küche hilft dabei offenbar sehr gut mit, den durchschnittlichen Cholesterinspiegel zu senken.

 

Primäre Prävention mit Reduzierung von Cholesterin

Zur primären Prävention empfiehlt die WHO, dass man Menschen mit einem hohen Risiko für Herzinfarkt  oder Schlaganfall frühzeitig identifiziert. Denn die meisten Menschen kennen erstens weder ihren Cholesterinwert. Zudem können sie zweitens ihr allgemeines Risiko für Herz und Kreislauf nich abschätzen.

Schließlich ist auch für Patienten, die bereits an einer kardiovaskulären Erkrankung leiden, die Reduzierung von Cholesterin zur Prävention weiterer Ereignisse äußerst wichtig. Es existiert allerdings eine große Behandlungslücke. Deshalb setzt leider nur ein kleiner Anteil dieser Patienten die nationalen Vorgaben zur Reduzierung von Cholesterin um.


Literatur:

Mattiuzzi C, Sanchis-Gomar F, Lippi G. Worldwide burden of LDL cholesterol. Implications in cardiovascular disease. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 2020 Feb 10;30(2):241-244. doi: 10.1016/j.numecd.2019.09.008. Epub 2019 Sep 24. PMID: 31748177.

Vervoort D. Evaluating the World Heart Federation’s 25 by 25: The Forgotten Millions. Glob Heart. 2019 Dec;14(4):401-402. doi: 10.1016/j.gheart.2019.08.004. Epub 2019 Sep 21. PMID: 31551172.

Ferreira JP, Kraus S, Mitchell S, Perel P, Piñeiro D, Chioncel O, Colque R, de Boer RA, Gomez-Mesa JE, Grancelli H, Lam CSP, Martinez-Rubio A, McMurray JJV, Mebazaa A, Panjrath G, Piña IL, Sani M, Sim D, Walsh M, Yancy C, Zannad F, Sliwa K. World Heart Federation Roadmap for Heart Failure. Glob Heart. 2019 Sep;14(3):197-214. doi: 10.1016/j.gheart.2019.07.004. PMID: 31451235.


Quelle: World Heart Federation http://www.world-heart-federation.org/

Tags: CholesterinCholesterolfamiliäre HypercholesterinämieHerz-KreislaufHerz-Kreislauf-ErkrankungenHypercholesterinämiePraxisRoadmapWHO
ShareTweetSend
Alfred Felsberger

Alfred Felsberger

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Sport © Stefan Schurr / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Gegen Herzinfarkt Sport betreiben

15. Mai 2022
Wird ein Eisenmangel bei Herzinsuffizienz nachgewiesen, soll eine Behandlung mit Eisenpräparaten in Erwägung gezogen werden. © Maya2008 / shutterstock.com
Innere Medizin

Bei Herzinsuffizienz immer auch an Eisenmangel denken

21. April 2022
Mediterrane Ernährung ist besonders gut für die Gesundheit – auch bei bereits herzkranken Personen. © Marian Weyo / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Mediterrane Ernährung ist gut fürs Herz für ein langes Leben

18. April 2022
Schwerpunkte der Mittelmeer-Diät liegen auf Gemüse, Salat, Obst, Fisch, wenig rotem Fleisch und der Verwendung von Olivenöl. © Luca Santilli / shutterstock.com
Ernährung

Die Vorteile der Mittelmeerdiät bei Erkrankungen von Herz und Gefäßen

16. April 2022
Wie sich akute Koronarpatienten verhalten sollen
Innere Medizin

Wie sich akute Koronarpatienten verhalten sollen

15. April 2022
Blutdruck-Messung-Seasontime-shutterstockRund um die Uhr steht unser Herz unter Druck. Manchmal zuviel (Bluthochdruck, Hypertonie), Manchmal zuviel (Niedriger Blutdruck, Hypotonie), © Seasontime / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Wenn unser Herz unter Druck steht

14. April 2022
Load More
Die deutschsprachige Bezeichnung Isländisches Moos (Stammpflanze Cetraria islandica) ist nicht korrekt, denn die Pflanze ist kein Moos sondern eine Flechte (auch als Lichen islandica bezeichnet). © Olenaduygu / shutterstock.com

Isländisch Moos mit Wirkung gegen Halsschmerzen und Husten

25. Mai 2022
Die Erwartungen an den Kehlkopfschrittmacher bei Stimmlippenlähmung sind hoch.

Therapie mit Bioimplantaten bei Stimmlippenlähmung (Parese)

25. Mai 2022
Männer können mit häufigen Besuchen in der Sauna Bluthochdruck gegensteuern. © Dmitri Ma / shutterstock.com

Der Besuch in der Sauna ist gut gegen Bluthochdruck

24. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Geophagie in Afrika sehr verbreitet. © iurii stepanov / shutterstock.com

Geophagie – suchtartiges Erde essen: problematisch für schwangere Frauen und ihre Kinder

14. April 2022
Bei Demenz kommt es zu Defiziten der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. © AFCOM / Andrew Baldwin / flickr.com / Creative Commons

Herausforderung Demenz: Alter ist der wichtigste Risikofaktor

30. März 2022
Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche

Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche

21. März 2022
Französisches Paradoxon: Der Konsum von Rotwein mit seinem ntioxidativen Inhaltsstoff Resveratrol bringt positive gesundheitliche Effekte für Herz und Kreislauf. © africa studio / shutterstock.com

Französische Paradoxon: positive Effekte von Rotwein für Herz-Kreislauf

17. März 2022
Haschisch, Opium, Morphium und Kokain sind die klassischen Drogen. © Jovan Mandic / shutterstock.com

Haschisch, Opium, Morphium und Kokain und ihre Wirkung

2. April 2022
Impfgegner bezweifeln immer wieder die Sicherheit von Impfstoffen und warnen vor möglichen Nebenwirkungen. © Peerayot / shutterstock.com

Warum Argumente der Impfgegner die öffentliche Gesundheit gefährden

9. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die deutschsprachige Bezeichnung Isländisches Moos (Stammpflanze Cetraria islandica) ist nicht korrekt, denn die Pflanze ist kein Moos sondern eine Flechte (auch als Lichen islandica bezeichnet). © Olenaduygu / shutterstock.com

Isländisch Moos mit Wirkung gegen Halsschmerzen und Husten

25. Mai 2022
Die Erwartungen an den Kehlkopfschrittmacher bei Stimmlippenlähmung sind hoch.

Therapie mit Bioimplantaten bei Stimmlippenlähmung (Parese)

25. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK