Freitag, April 19, 2024

Reduktion der Albuminurie bei Diabetes gegen Niereninsuffizienz

Die Verringerung der Albuminausscheidung beziehungsweise die Reduktion der Albuminurie schützt direkt gegen Niereninsuffizienz besonders bei Typ-II-Diabetes.

Fachartikel. Die diabetische Nephropathie ist eine der gravierendsten Komplikationen des Diabetes mellitus und in der westlichen Welt die häufigste Ursache für terminale Niereninsuffizienz. Derzeit sind 15–25% der Typ-I-Diabetiker und 30–40% der Typ-II-Diabetiker betroffen. Zeichen einer beginnenden Niereninsuffizienz bei Diabetes (diabetische Nephropathie) sind glomeruläre Hyperfiltration, glomeruläre und renale Hypertrophie, Albuminurie, eine Verdick­ung der Basalmembran sowie eine Proliferation mesangialer Zellen.



Bei fortgeschrittener diabetischer Nephropathie kommt es zur Proteinurie, einer Einschränkung der Nierenfunktion mit verringerter Kreatininclearence (CLKr), Glomerulosklerose und interstitieller Fibrose.

Behandelbare Risikofaktoren für die Entstehung einer manifesten Niereninsuffizienz bei Diabetes (diabetischen Nephropathie) sind Hyperglykämie, Bluthochdruck, Albuminurie, Tabakkonsum, Hyperlipidämie mit hohen LDL-Cholesterin- und Triglyceridspiegeln und erniedrigten Werten für HDL-Cholesterin sowie ein erhöhter Body-Mass-Index. Die Senkung des Bluthochdrucks ist essenziell.

 

Albuminurie bei Diabetes als entscheidender Risikomarker für Niereninsuffizienz

Der wichtigste renale Risikomarker bei Diabetes-Patienten mit Niereninsuffizienz ist die Albuminurie. Wobei je höher die Albuminurie ist, desto höher ist das Risiko für eine Niereninsuffizienz. Dieser Zusammenhang besteht bereits bei einer Albuminausscheidung innerhalb des derzeit gültigen Normbereichs.

Eine Verringerung der Albumin­urie hat einen direkt proportionalen nephroprotektiven Effekt: je stärker die Albuminurie gesenkt werden kann, desto stärker ist auch der Schutz vor einer Niereninsuffizienz, wobei die Wirkung bei Diabetes am ausgeprägtesten ist.

Die nach 6-monatiger Therapie zurückbleibende Albuminurie ist als Outcome-Parameter wichtiger als das Ausmaß der Albuminurie zu Studienbeginn.

 

Renoprotektion durch direkte Renininhibition

Der antiproteinurische Effekt von RAS(Renin-Angiotensin-System)-Hemmern dürfte ein Hauptfaktor für deren renoprotektiven Wirkung sein.

Mit Angiotensinrezeptorblockern (ARB) können die Progression der diabetischen Nephropathie verlangsamt und die terminale Niereninsuffizienz hinauszögert, aber nicht verhindert werden.

Der Begriff Albuminurie beschreibt das Auftreten von Albumin im Urin, was mittels des Albumin-Kreatinin-Quotienten festgestellt werden kann. Geringe Mengen von Albumin im Urin bezeichnet man als Mikroalbuminurie, bei großen Mengen spricht man von Makroalbuminurie.




Literatur:

Hovind P, Rossing P, Tarnow L, Parving HH. Smoking and progression of diabetic nephropathy in type 1 diabetes. Diabetes Care. 2003;26(3):911–916. doi:10.2337/diacare.26.3.911

Ritz E, Orth SR, Strzelczyk P. Angiotensin converting enzyme inhibitors, calcium channel blockers, and their combination in the treatment of glomerular disease. J Hypertens Suppl. 1997;15(2):S21–S26.

Yokoyama H, Okudaira M, Otani T, et al. Higher incidence of diabetic nephropathy in type 2 than in type 1 diabetes in early-onset diabetes in Japan. Kidney Int. 2000;58(1):302–311. doi:10.1046/j.1523-1755.2000.00166.x

de Zeeuw D, Remuzzi G, Parving HH, et al. Proteinuria, a target for renoprotection in patients with type 2 diabetic nephropathy. Lessons from RENAAL. Kidney Int. 2004;65(6):2309–2320. doi:10.1111/j.1523-1755.2004.00653.x

Babazono T, Nyumura I, Toya K, et al. Higher levels of urinary albumin excretion within the normal range predict faster decline in glomerular filtration rate in diabetic patients. Diabetes Care. 2009;32(8):1518–1520. doi:10.2337/dc08-2151

Related Articles

Aktuell

Zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom kultivieren

Wichtig zur Klärung der Metastasierung: Forscher gelang es, zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom zu kultivieren. Die Forschung zum kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC), einer besonders aggressiven Form...
- Advertisement -

Latest Articles

Individuelle Beratung zur Ernährung für Krebspatienten

Beratung zur Ernährung für Krebspatienten: Verbesserung der Lebensqualität durch individuelle ernährungsmedizinische Unterstützung. Eine rechtzeitige und individuell angepasste Beratung zur Ernährung kann wesentlich zur Verbesserung der...

Warum HIV trotz Kombinationstherapie höchst aktiv sind

Neue Herausforderungen in der HIV-Behandlung sind, dass aktive HI-Viren trotz Kombinationstherapie weiterhin aktiv bleiben. Die HIV-Kombinationstherapie, eingeführt in den 1990er Jahren, gilt als Meilenstein in...

Partnerschaft mit Diabetes-Patienten: auch die Partner profitieren von Einbeziehung

Den Partner in die Diabetes-Behandlung zu integrieren, verbessert die Partnerschaft und das gemeinsame Wohlbefinden. Diabetes Typ-2 stellt nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für...