Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Hämatologie und Onkologie

Rauchen und Prostatakarzinom

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
7. Februar 2017
in Hämatologie und Onkologie
Rauchen stoppen © Piotr Marcinski / shutterstock.com

Rauchen stoppen © Piotr Marcinski / shutterstock.com

Rauchen gilt als Risikofaktor für die Entstehung vieler Tumore, zum Zusammenhang zwischen Rauchen und Prostatakarzinom gibt es einen eindeutigen Nachweis.

Was den Zusammenhang von Rauchen und Prostatakarzinom betrifft, zeigten bisherige Studien jedoch widersprüchliche Resultate. Eine internationale Studie unter der Leitung von MedUni Wien und Universitätsspital Basel konnte im Vorjahr einen deutlichen Zusammenhang nachweisen: sie zeigte, dass Raucher und Ex-Raucher nach einer Entfernung der Prostata wegen eines Prostatakarzinoms gegenüber Nichtrauchern ein deutlich höheres – nämlich doppelt so hohes – Risiko haben, erneut an Prostatakrebs zu erkranken.

Rauchstopp sinnvoll bei Prostatakarzinom

Spätestens nach zehn Jahren ab Rauchstopp scheinen gemäß den Studienergebnissen die negativen Einflüsse des Rauchens auf das Risiko eines biochemischen Rezidivs allerdings ausgeglichen zu sein. Es ist im Sinne des Zusammenhangs von Rauchen und Prostatakarzinom somit nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören. Für die vorliegende Studie wurden die Daten von sechs internationalen Krebsforschungszentren zusammengeführt. Die Studienpopulation bestand aus 7.191 Patienten, deren Prostata in den Jahren 2000 bis 2011 entfernt wurde (radikale Prostatektomie; RP). Keiner der Patienten hatte eine präoperative Strahlen-, Hormon- oder Chemotherapie erhalten. Ausgeschlossen wurden weiters Patienten mit bekannter Metastasierung zum Zeitpunkt der Diagnose. Zur Auswertung der Daten kamen mehrere statistische Verfahren zum Einsatz.

Zusammenhang von Rauchen und Prostatakarzinom ungeklärt

Nach wie vor wissenschaftlich ungeklärt ist allerdings, ob und inwieweit Rauchen mit der Entwicklung eines Prostatakarzinoms in Verbindung steht. Ältere Studien sehen hier einen deutlichen Zusammenhang, während aktuelle Studien das Gegenteil nahelegen. Erwiesen ist jedoch, dass Rauchen das Risiko erhöht, an Prostatakrebs zu versterben.
Möglicherweise erhöht Rauchen insgesamt das Sterberisiko durch ein Prostatakarzinom, wenn auch nur geringfügig. Weiters haben Prostatkarzinom-Patienten, die während einer Bestrahlung trotzdem das Rauchen fortsetzen, sinkenden Heilungschancen.

Quelle: Rieken M, Shariat SF, Kluth LA, Fajkovic H, Rink M, Karakiewicz PI, Seitz C, Briganti A, Rouprêt M, Loidl W, Trinh QD, Bachmann A, Pourmand G. Association of Cigarette Smoking and Smoking Cessation with Biochemical Recurrence of Prostate Cancer in Patients Treated with Radical Prostatectomy. Eur Urol. 2015 Jun 3. doi: 10.1016/j.eururo.2015.05.038. PMID: 26050111

Tags: ProstatakarzinomProstatakarzinom RauchenRauchenRauchen und KrebsRauchstopp
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Moderne Therapien gegen Krebs (Tumoren) bei Kindern müssen weltweit zugänglich gemacht werden. © Vanatchanan / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Krebs bei Kindern bedeutet Kampf an mehreren Fronten

12. April 2021
Die Vorteile der Brustkrebs-Früherkennung durch Screening sind bei älteren größer. © National Cancer Institute – US National Institutes of Health
Krebs und Tumore

Die Früherkennung von Brustkrebs ermöglicht eine effektivere Krebs-Therapie

7. April 2021
Rektumkarzinom
Hämatologie und Onkologie

Adjuvante Chemotherapie beim ­Rektumkarzinom

5. April 2021
Nieren © hywards / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Chemotherapie gegen Wilms-Tumor, seltenen Nierentumor bei Kindern

2. April 2021
Strahlentherapie bei Krebs verbessern. © Mark_Kostich / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Strahlentherapie bei Krebs zukünftig noch präziser durchführen

28. März 2021
Endometriumkarzinom im CT. © MBq Disk / wikimedia
Gynäkologie und Geburtshilfe

Endometriumkarzinom – Adipositas-Chirurgie verringert Risiko

28. März 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

24. Februar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

24. März 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

29. März 2021
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

25. März 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Patienten sollten darüber aufgeklärt werden, dass unspezifische Kreuzschmerzen sehr häufig vorkommen und in der Regel einen sehr guten Verlauf nehmen.

Rückenschmerzen behandeln konservativ ohne Operation

13. April 2021
So früh wie möglich sollte man steife Fingergelenke behandeln. © Maya2008 / shutterstock.com

Schmerzhafte Fingergelenke nicht hinnehmen und frühzeitig behandeln

7. April 2021
Körper und Psyche behandeln: Seelisches Leiden und chronische Schmerzen

Körper und Psyche behandeln: Seelisches Leiden und chronische Schmerzen

5. April 2021
Bei einer Operation an der Halswirbelsäule, um chronische Rückenschmerzen zu lindern, so ist höchste Präzision gefragt, um das empfindliche Rückenmark nicht zu schädigen. © Africa-Studio / shutterstock.com

Wann eine minimal-invasive Operation gegen chronische Rückenschmerzen sinnvoll ist

4. April 2021
Knieschmerzen: Morbus Osgood-Schlatter häufig bei sportlichen Kindern

Knieschmerzen: Morbus Osgood-Schlatter häufig bei sportlichen Kindern

1. April 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Zeit ist der herausragende Faktor in der Schlaganfall-Behandlung. © sfam_photo / shutterstock.com

Telemedizin beim akuten Schlaganfall verbessert die Behandlung am Land

14. April 2021
Sehr oft, zumindest ab Blasenbildung, sollten Spezialisten Verbrennungen bei Kindern behandeln. © Anukool Manoton / shutterstock.com

Verbrennungen bei Kindern: Medical Needling als Narbenbehandlung

14. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK