Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Allergologie

Ragweed, Ambrosie, verursacht unangenehme Symptome einer Allergie

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
27. August 2021
in Allergologie
Menschen mit Allergie aufgepasst vor Heuschnupfen-Symptome: Massenbestand von Ragweed, Ambrosie, in einem Maisfeld in der Südsteiermark. © Franz Essl

Menschen mit Allergie aufgepasst vor Heuschnupfen-Symptome: Massenbestand von Ragweed, Ambrosie, in einem Maisfeld in der Südsteiermark. © Franz Essl

Ragweed, Ambrosie, breitet sich aus und verursacht bei Menschen mit Allergie lästige Heuschnupfen-Symptome. Mitschuld hat der Klimawandel.

Ragweed – auch bekannt als Ambrosie – gehört zu den Pflanzen mit den am stärksten Allergie auslösenden Pollen, die bei betroffenen Personen unangenehme Symptome wie Heuschnupfen verursacht. Die aus Nordamerika eingeschleppte Art breitet sich seit einigen Jahrzehnten auch in Mitteleuropa aus.

Unter dem Strich sind heute Ragweed- oder Ambrosia-Pollen ein wichtiger Bestandteil der Atmosphäre, der das Erdklima und die öffentliche Gesundheit beeinflusst. Wobei Ragweed-Pollen eine sehr komplexe Form aufweisen. Beispielsweise haben sie eine kleine äußere Struktur mit Spitzen, die eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Coronavirus aufweisen.

 

Ragweed ist Gewinner von Globalisierung und Klimawandel

Ein internationales ForscherInnenteam um Franz Essl vom Department für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien hat unlängst in einer Studie herausgefunden, dass die durch den Klimawandel begünstigte Verbreitung der Pflanze eine massive Zunahme der Pollenbelastung verursacht – bis zum Jahr 2050 soll sie sich gar vervierfachen. Die Ergebnisse der Studie haben die Forscher im renommierten Fachmagazin „Nature Climate Change“ veröffentlicht.

Die Verschleppung von Pflanzen- und Tierarten über Kontinente hinweg ist eine unbeabsichtigte Folge der Globalisierung. Manche dieser in anderen Gebieten eingeschleppten Arten verursachen Probleme – im Fall von Ragweed sind diese heute schon gravierend. Diese Art ist in den Tieflagen Österreichs in den letzten Jahren zunehmend häufiger geworden. Sie dringt in Äcker ein und verursacht dann erhebliche Ernteverluste. Schwerwiegender ist jedoch noch, dass sie hoch allergenen Pollen besitzt, der bei Allergikern im Sommer zu massiven gesundheitlichen Problemen, wie Asthma, führen kann. Etwa fünf Prozent aller menschen in unseren Breiten reagieren allergisch auf Ragweed-Pollen.

Ragweed dringt in Äcker ein und verursacht erhebliche Ernteverluste. Schwerwiegender sind jedoch die hoch allergenen Ragweed-Pollen, die bei Menschen mit Allergien massive Heuschnupfen-Symptome auslösen kann.

Ein internationales ForscherInnenteam unter der Mitarbeit von Franz Essl, Biodiversitätsforscher an der Universität Wien, prognostizierte unlängst erstmals die Ausbreitung von Ragweed in Europa unter Berücksichtigung des Klimawandels bis 2050. Der ernüchternde Befund: „Die Pollenbelastung wird sich bis Mitte des 21. Jahrhunderts voraussichtlich vervierfachen. Der Klimawandel sowie die derzeit noch nicht abgeschlossene Besiedlung geeigneter Lebensräume sind die Hauptursachen dafür“, erläutert Essl und ergänzt: „Für Österreich bedeutet dies, dass besonders in kühleren Regionen, wie in Alpentälern, wo es derzeit dieser Wärme liebenden Art zu kalt ist, die Pollenbelastung besonders massiv steigen wird“.

 

Verhinderung der weiteren Ambrosie-Ausbreitung ist möglich

Blühende Ragweed-Pflanze im Wiener Becken. © Franz Essl
Blühende Ragweed-Pflanze im Wiener Becken. © Franz Essl

Die Ergebnisse des WissenschafterInnenteams unterstreichen die Notwendigkeit, problematische eingeschleppte Arten frühzeitig zu bekämpfen. Seit 1.Jänner 2015 ist eine neue Verordnung der EU in Kraft, deren Ziel es ist durch Quarantänemaßnahmen und rasche Bekämpfung die weitere Ausbreitung problematischer Arten zu stoppen.

Allerdings kann dies nur gelingen, wenn die dafür nötigen Maßnahmen rasch und ambitioniert umgesetzt werden. Im Fall von Ragweed sind die nötigen Schritte gut bekannt: die Verhinderung der Verschleppung von Ragweed-Samen mit Saatgut und Erdreich und die Bekämpfung vorhandener Vorkommen vor der Samenreife im Sommer.

„Dies würde es Allergikern künftig wieder ermöglichen, freier durchzuatmen„, so Essl abschließend.


Literatur:

Cholleton D, Bialic E, Dumas A, Kaluzny P, Rairoux P, Miffre A. Laboratory evaluation of the (VIS, IR) scattering matrix of complex-shaped ragweed pollen particles. J Quant Spectrosc Radiat Transf. 2020;254:107223. doi:10.1016/j.jqsrt.2020.107223

Lake IR, Jones NR, Agnew M, et al. Climate Change and Future Pollen Allergy in Europe [published correction appears in Environ Health Perspect. 2018 Jul 11;126(7):079002]. Environ Health Perspect. 2017;125(3):385-391. doi:10.1289/EHP173

Tags: AllergieAmbrosiePraxisRagweed
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Durch einen H2-Atemtest oder einem Bluttest wird innerhalb von drei Stunden festgestellt, ob man an einer Lactose-, Fructose- oder Histamin-Intoleranz leidet. © xrender / shutterstock.com
Ernährung

Nahrungsmittelintoleranzen: Lactose-, Fructose- und Histamin-Intoleranz

16. März 2022
Grafik zu Pollen und Allergie © jovan vitanovski / shutterstock.com
Allergologie

Pollenallergien – oft belasten die ersten Pollen bereits im Winter die Atemwege

16. Dezember 2021
Tierallergie © Silvia Piccirilli / shutterstock.com
Allergologie

Wie betroffene Menschen die Symptome ihrer Tierallergie behandeln können

4. Dezember 2021
Feuchte Wohnungen stellen für Kinder ein großes Gesundheitsrisiko dar. © jocic / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Feuchte Wohnungen fördern Neurodermitis, Asthma und Allergien

24. November 2021
Pollenallergiker sollten frühzeitig zum Arzt. © Juan Gaertner / shutterstock.com
Allergologie

Pollenallergie früh genug behandeln, damit sich die Symptome nicht dramatisch verschlechtern

9. November 2021
Heute wird auch Laktose arme Milch und fermentierte Milchprodukte mit lebenden Laktobazillen angeboten, die bei Laktoseintoleranz gut vertragen werden. © nevodka / shutterstock.com
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Nahrungsmittelunverträglichkeit: Laktasemangel durch Laktoseintoleranz

7. November 2021
Load More
ADVERTISEMENT

Grippaler Infekt

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Corona-Pandemie: wichtige Symptome der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

7. November 2021

Schnellsuche

No Result
View All Result

Erkältung & Co.

Zungenbrennen, Burning-Mouth-Syndrom, Brennen der Lippen, des Gaumens oder der Mundschleimhäute können viele Ursachen haben. © patrisyu / shutterstock.com

Was hilft gegen Zungenbrennen ? Muss man sich Sorgen machen?

6. April 2022
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

6. Mai 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
Schwindel am Morgen durch rasche Senkung des Blutdrucks kann sehr gefährlich sein. © chubphong / shutterstock.com

Schwindel am Morgen kann ein ernsthaftes Alarmzeichen sein

31. März 2022
Fieber bei Kindern aktiviert die körpereigenen Immunkräfte, vor allem gegen Virus-Infektionen ist Fieber bei Kindern besonders wirksam. © Worrawoot Saengrueang / shutterstock.com

Fieber bei Kindern muss man erst senken, wenn das Kind dadurch leidet

27. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK