Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien

Fischöl und seine Omega-3-Fettsäuren gegen Psychosen bei Jugendlichen

Lena Abensberg by Lena Abensberg
20. Mai 2022
in Psychiatrie und Psychotherapie
Doppeleffekt: Einerseits kann das Risiko, eine Psychose zu bekommen, deutlich gesenkt werden, andererseits lässt sich der Ausbruch der Psychose durch die Gabe von Fischöl verzögern. © kaiskynet / shutterstock.com

Doppeleffekt: Einerseits kann das Risiko, eine Psychose zu bekommen, deutlich gesenkt werden, andererseits lässt sich der Ausbruch der Psychose durch die Gabe von Fischöl verzögern. © kaiskynet / shutterstock.com

Fischöl-Kapseln mit seinen mehrfach ungesättigten Omega 3-Fettsäuren konnten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Psychosen entgegenwirken.

In einer systematischen Meta-Analyse haben Forscher die Auswirkungen von mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren (PUFAs) bei drei großen und verwandten entwicklungspsychiatrischen Störungen untersucht haben, und zwar waren das Autismus, Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung sowie Psychose. Insgesamt konnte man die vorteilhafte Rolle von Omega-3-Fettsäuren bei den drei neuropsychiatrischen Erkrankungen bestätigen.

 

Behandlung einer Psychose mit Omega 3-Fettsäuren in Fischöl-Kapseln

Unter dem Strich ergaben unlängst die Ergebnisse der „Vienna omega-3 study“, dass die Behandlung mit Fischöl-Kapseln mit mehrfach ungesättigten Omega 3-Fettsäuren den Ausbruch von Psychosen bei Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen verhindern könnte. Die Forscher der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien veröffentlichten in Kooperation mit Orygen – The National Centre of Excellence in Youth Mental Health der Universität Melbourne – die Ergebnisse unlängst im Top-Journal „Nature Communications“.

 

Fischöl-Kapseln mit mehrfach ungesättigten Omega 3-Fettsäuren konnten das Risiko für Psychosen verringern!

Die Resultate basierten auf den Ergebnissen einer Studie aus dem Jahr 2010. Damals konnten Forschende an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien feststellen, dass die Gabe von Fischöl-Kapseln mit mehrfach ungesättigten Omega 3-Fettsäuren das Risiko für Psychosen bei Jugendlichen über den Zeitraum eines Jahres um 22 Prozent senkt.

Die Daten des Follow-Ups bei 71 PatientInnen zwischen 13 und 25 Jahren über einen Zeitraum von 6,7 Jahren zeigten, dass die Langzeitwirkung einen doppelten Effekt bringt. Einerseits kann das Risiko, eine Psychose zu bekommen, deutlich gesenkt werden. Andererseits lässt sich der Ausbruch der Psychose mit der Einnahme von Fischöl-Kapseln und den Omega-3-Fettsäuren verzögern.

In der Gruppe, die die hoch dosierten Omega 3-Fettsäuren in Fischöl erhielt, sank das Risiko für das Auftreten einer Psychose auf 9,8 Prozent. In der Placebogruppe lag der Wert bei 40 Prozent.

Unter dem Strich stärken die Ergebnisse die Hoffnung, künftig mit natürlichem Fischöl den Ausbruch einer Psychose entgegenwirken zu können. Und zwar bei bestimmten Risikogruppen auch längerfristig verzögern und möglicherweise sogar verhindern zu können. Dazu müssen die Resultate in einer zweiten, derzeit laufenden Studie bestätigt werden.

 

Zwei bis drei Prozent der Bevölkerung leiden an Psychosen

Im Grunde genommen leiden mindestens zwei bis drei Prozent der Bevölkerung an psychotische Erkrankungen. So treten meist Psychosen bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen erstmals auf. Sie verlaufen dann in Folge oft chronisch und können schwerwiegende Auswirkungen für die Betroffenen und ihre Familien haben.

Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung von Psychosen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen (wie mit Fischöl) sind derzeit noch wenig erforscht. Wobei es oft Vorzeichen gibt, um Betroffene mit hohem Risiko für psychotische Störungen zu identifizieren.

Eine Psychose nämlich tritt nur ganz selten plötzlich und „wie aus dem Nichts“ auf. In den meisten Fällen bestehen bereits über Wochen oder Monate Symptome in abgeschwächter Form.

In dieser so Podromalphase setzen die Forschungsarbeiten rund um die Behandlung mit Fischölkapseln an. Insbesondere hat die Forschung jedenfalls in den letzten Jahren ein verstärktes Interesse auf die Untersuchung von Omega 3-Fettsäuren bei der Behandlung verschiedener psychischer Störungen entwickelt.

Denn es gibt auch zahlreiche Beobachtungen von Menschen mit Mangel an Omega-3, die unter verschiedenen psychischen Störungen leiden. Darunter neben Psychosen eben auch die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Weiter Depression, Schizophrenie sowie die Autismus-Spektrum-Störung (ASD).


Literatur:

Amminger, G., Schäfer, M., Schlögelhofer, M. et al. Longer-term outcome in the prevention of psychotic disorders by the Vienna omega-3 study. Nat Commun 6, 7934 (2015). https://doi.org/10.1038/ncomms8934

Agostoni C, Nobile M, Ciappolino V, Delvecchio G, Tesei A, Turolo S, Crippa A, Mazzocchi A, Altamura CA, Brambilla P. The Role of Omega-3 Fatty Acids in Developmental Psychopathology: A Systematic Review on Early Psychosis, Autism, and ADHD. Int J Mol Sci. 2017 Dec 4;18(12):2608. doi: 10.3390/ijms18122608. PMID: 29207548; PMCID: PMC5751211.

de la Torre-Aguilar MJ, Gomez-Fernandez A, Flores-Rojas K, Martin-Borreguero P, Mesa MD, Perez-Navero JL, Olivares M, Gil A, Gil-Campos M. Docosahexaenoic and Eicosapentaenoic Intervention Modifies Plasma and Erythrocyte Omega-3 Fatty Acid Profiles But Not the Clinical Course of Children With Autism Spectrum Disorder. A Randomized Control Trial. Front Nutr. 2022 Mar 29;9:790250. doi: 10.3389/fnut.2022.790250. PMID: 35425788; PMCID: PMC9002234.

Tags: FischölFischölkapselnOmega-3-FettsäurenPraxisPsychosen
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Eine organisch depressive Störung tritt bei zahlreichen Krankheiten auf.
Psychiatrie und Psychotherapie

Organisch depressive Störung bei vielen Erkrankungen

17. April 2022
Um bei Verwirrtheitszustand und Halluzinationen ein Delir im Alter erkennen zu können, muss man wissen, wonach man sucht.
Psychiatrie und Psychotherapie

Pharmakotherapie psychischer Erkrankungen im Alter

10. April 2022
Sexuelle Nebenwirkungen und Antidepressiva. © Photographee.eu / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Welche sexuelle Nebenwirkungen Antidepressiva verursachen können

1. April 2022
Borderline bei Männern und Frauen gilt als eine Krankheit mit guter Prognose. © agsandrew / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Symptome für Borderline-Störung bei Männern besser erkennen

1. April 2022
Ein hoher Cortisol-Spiegel im Haar von Jugendlichen zeigte in einer Studie eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Depression an. © Bela Zamsha / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Cortisol – welche Wirkung das Stresshormon verursachen kann

25. März 2022
Den Wirkstoff Psilocybin konnte man urspünglich aus dem Zauberpilz Psilocybe mexicana gewinnen. © Alan Rockefeller / CC BY-SA 3.0
Krebs und Tumore

Psilocybin bei Patienten mit Krebs stark wirksam gegen Angst und Depression

22. März 2022
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Der Einjährige Beifuß (bei der Elbe fotografiert) ist vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. © Kristian Peters / Creative Commons 3.0

Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

21. Februar 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Vitamin D © Pixelbliss shutterstock.com

Im Sommer Vitamin D-Spiegel optimieren

22. April 2022
Wird ein Eisenmangel bei Herzinsuffizienz nachgewiesen, soll eine Behandlung mit Eisenpräparaten in Erwägung gezogen werden. © Maya2008 / shutterstock.com

Bei Herzinsuffizienz immer auch an Eisenmangel denken

21. April 2022
Thuja occidentalis, Abendländischer Lebensbaum © ANGHI / shutterstock.com

Thuja occidentalis (Abendländische Lebensbaum) für Immunsystem und mehr

18. April 2022
Ashwagandha (Withania somnifera) –Indischer Ginseng oder auch Schlafbeere oder Winterkirsche © Eskymaks / shutterstock.com

Ashwagandha (Withania somnifera) – bewährte Wirkung der altbekannten Ayurveda-Heilmethode

16. April 2022
Es wurden verschiedene Verfahren und Trainingsprogramme entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, ihr eigenes Selbstmitleid zu entdecken und zu kultivieren. © SusaZoom / shutterstock.com

Gute Möglichkeiten, wie man gesundes Selbstmitleid lernen kann

14. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Asthma Imagebild. © Double Brain / www.shutterstock.com

Frühe Diagnose Asthma bronchiale stellen

23. Mai 2022
Bei Husten sind verschiedene Formen für pflanzliche Mittel zugänglich. © Lukas Gojda / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Husten: wirksame, bewährte Behandlung

22. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK