Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Public Health

Fettleibigkeit, Adipositas, wird weltweit zu einem immer größeren Problem

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
5. November 2020
in Diabetes und Stoffwechsel, Endokrinologie und Diabetologie
Fettleibigkeit © design36 / shutterstock.com

Fettleibigkeit © design36 / shutterstock.com

In den letzten Jahrzehnten ist Fettleibigkeit, Adipositas, weltweit ein immer größeres Problem, vor allem in westlichen Industrienationen.

Unter dem Strich hat sich in den letzten wenigen Jahrzehnten Fettleibigkeit, Adipositas, weltweit zu einem immer größeren Problem entwickelt. Besonders betroffen sind die westlichen Industrienationen, aber auch Schwellenländer, allen voran arabische Länder, in denen Frauen lebensstilbedingt besonders oft an Fettleibigkeit leiden.

Die Folgen der Fettleibigkeit sind eine sehr großes Problem, denn das Risiko nahezu aller großen Volkserkrankungen – wie Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, periphere Durchblutungsstörungen sowie Typ-II-Diabetes und Fettstoffwechselerkrankungen – wird durch Adipositas erhäht. Heute geht man auch davon aus, dass zahlreiche Krebserkrankungen bei Menschen mit Fettleibigkeit vermehrt auftreten. Das betrifft in erster Linie gastrointestinale Tumoren wie vor allem Darmkrebs (70 bis 90 Prozent aller Fälle von Kolonkarzinom sind Adipositas-assoziiert), aber auch Brust und Gebärmutterkrebs.

 

Fettleibigkeit beeinträchtigt Lebensqualität substanziell

Zahlreiche Krankheitsbilder hängen mit Adipositas zusammen – mit beträchtlichen wirtschaftlichen Auswirkungen für die Gesundheitssystee der einzelnen Ländern. Bereits vor vielen Jahren wurde demgegenüber berechnet, dass die Krankheiten Schlaganfall, Koronare Herzkrankheit und Typ II-Diabetes durch effektive Behandlung der Fettleibigkeit vermieden werden können.

Doch Adipositas verursacht nicht nur organischen Erkrankungen. Fettleibigkeit beeinträchtigt allgemein die Lebensqualität der Betroffenen und begünstigt Arbeitslosigkeit, Armut und Depression. Dadurch werden wiederum die Arbeitschancen, Wohlstandschancen und die seelische Gesundheit negativ beeinflusst. Oft kommen die betroffenen Menschen in einem Teufelskreis, aus welchen auszubrechen mit der Zeit schwieriger wird und der für den begrenzten Erfolg diverser Behandlungen verantwortlich ist.

 

Warum Fettleibigkeit, Adipositas, für die Menschen zu einem immer größeren Problem wird

Nicht nur gegenwärtige Häufigkeit und Folgeerkrankungen von Fettleibigkeit stellen ein großes Problem dar, sondern auch zahlreiche offen Fragen zu den Grundlagen und der klinischen Adipositas-Forschung. So weiss man beispielsweise noch immer nicht, warum Menschen bei Überernährung unterschiedlich Gewicht zulegen. Genetischer Analysen brachten kaum Risikogene für Gewichtszunahme und damit assoziierte Folgeerkrankungen zum Vorschein. Altbekannte klinische Parameter wie Bauchumfang oder Laborparameter wie Blutzucker und Fettstoffwechselparameter stehen bezüglich einer möglichen Risikoabschätzung genetischen Analysen nicht nach. Auch im Zusammenhang mit dem Verständnis der Gewichtsregulation sind viele Fragen offen. Zweifelsfrei liegt die Regulationszentrale im Gehirn, welches allerdings abhängig ist von peripheren Signalen aus dem Fettgewebe, endokrinen Organen und dem Gastrointestinaltrakt ist. Im Verdauungssystem könnte nicht nur Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme stattfinden, sondern auch die Regulation von Verdauung, Metabolisierung und – indirekt über das Gehirn – Appetit.


Literatur:

Frongillo EA, Fawcett SB, Ritchie LD, Sonia Arteaga S, Loria CM, Pate RR, John LV, Strauss WJ, Gregoriou M, Collie-Akers VL, Schultz JA, Landgraf AJ, Nagaraja J. Community Policies and Programs to Prevent Obesity and Child Adiposity. Am J Prev Med. 2017 Nov;53(5):576-583. doi: 10.1016/j.amepre.2017.05.006. Epub 2017 Jul 5. PMID: 28688728; PMCID: PMC5650930.

Engin A. The Definition and Prevalence of Obesity and Metabolic Syndrome. Adv Exp Med Biol. 2017;960:1-17. doi: 10.1007/978-3-319-48382-5_1. PMID: 28585193.

Marcovecchio ML, Chiarelli F. Obesity and growth during childhood and puberty. World Rev Nutr Diet. 2013;106:135-41. doi: 10.1159/000342545. Epub 2013 Feb 11. PMID: 23428692.


Quelle:

Fettleibigkeit, Adipositas – Einfluss der neuen Forschungsergebnisse auf aktuelle Präventions- und Therapiestrategien. Professor Dr. med. Stephan Bischoff, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin an der Universität Hohenheim und Ärztlicher Direktor des Zentrums für Ernährungsmedizin der Universitäten Hohenheim und Tübingen. DGIM: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

Tags: AdipositasPraxis
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Kardiovaskuläre Kompikationen bei Diabetes mellitus Typ 2 reduzieren
Endokrinologie und Diabetologie

Kardiovaskuläre Kompikationen bei Diabetes mellitus Typ 2 reduzieren

27. Januar 2021
Mundpflege © Stefan Redel / shutterstock.com
Zahnmedizin

Parodontose erhöht das Risiko, an Diabetes zu erkranken

22. Januar 2021
Die Vorteile von Zimt bei Diabetes wurden in den letzten Jahren immer intensiver erforscht. © Tadeusz Wejkszo / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Alt bekannt: Zimt kann bei Diabetes vorteilhafte Wirkungen entfalten

17. Januar 2021
Schlechte Lebenserwartung: Menschen mit extremer Fettleibigkeit verlieren bis zu 8 Jahre, fettleibige Personen bis zu 6 Jahre und übergewichtige Personen bis zu 3 Jahre ihres Lebens. © TAGSTOCK1 / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Fettleibigkeit kann die Lebenserwartung beträchtlich senken

16. Januar 2021
Die Therapieziele bei Diabetes mellitus Typ-2 zur Beherrschung von Akutpro­ble­men (wie Polyurie, Polydipsie, Pruritus, Coma diabeticum, Hypo­glykämie und Infektionen) stehen die sekundären Therapieziele zur Verhinderung der diabetischen Spätfolgen gegen­über.
Diabetes und Stoffwechsel

Therapieziele bei Diabetes Typ-2

14. Januar 2021
Schilddrüse © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Endokrinologie und Diabetologie

Morbus Basedow mit Ultraschall erkennen

13. Januar 2021
Load More

Adipositas, Stoffwechsel und Diabetes

Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Lipidprofil mit LDL-Cholesterin und HDL-Cholesterin. © Alila Medical Media / shutterstock.com

Wie hoch HDL-Cholesterin sein sollte – laufende Diskussion

10. Oktober 2020
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

8. Dezember 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Stoffwechsel und Diabetes

Ausreichender, erholsamer Schlaf ist aus wissenschaftlicher Sicht das beste und günstigste „Anti-Stress-Mittel“ überhaupt. © lenetstan / shutterstock.com

Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und will gelernt sein

27. Januar 2021
„Memory“ erfordert geschärfte Sinne, um ähnliche Objekte zu unterscheide, soziale Erkennung bei Mäusen zeigt Ähnlichkeiten zum Spiel. © Idee Cathrin Huber / Artwork Sebastian Wieland.

Oxytocin fördert soziale Interaktion und unterstützt die Psychotherapie

27. Januar 2021
Prostatakrebs, Prostatakarzinom © Lightspring / shutterstock.com

Prostatakrebs nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Männern

27. Januar 2021
Eine intensive Rehabilitation macht es möglich, dass beispielsweise Fussballer nach einem Kreuzbandriss sehr schnell wieder am Platzstehen. Dafür haben Freizeitsportler meist weder Zeit noch Geld haben. © efecreata mediagroup / shutterstock.com

Sport nach einer Kreuzbandriss-OP

27. Januar 2021
In zahlreichen Studien konnten Granatapfel-Polyphenole vielseitige gefäßschützende Wirkungen unter Beweis stellen. © Lana M / shutterstock

Granatapfel mit gesunder Wirkung für Herz und Gehirn

27. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Ausreichender, erholsamer Schlaf ist aus wissenschaftlicher Sicht das beste und günstigste „Anti-Stress-Mittel“ überhaupt. © lenetstan / shutterstock.com

Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und will gelernt sein

27. Januar 2021
„Memory“ erfordert geschärfte Sinne, um ähnliche Objekte zu unterscheide, soziale Erkennung bei Mäusen zeigt Ähnlichkeiten zum Spiel. © Idee Cathrin Huber / Artwork Sebastian Wieland.

Oxytocin fördert soziale Interaktion und unterstützt die Psychotherapie

27. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK