Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Zahnmedizin

Präzise Hightech-Geräte beim Zahnarzt in Ungarn

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
23. Januar 2020
in Public Relation
Präzise Hightech-Geräte beim Zahnarzt in Ungarn

Ungarische Zahnkliniken sorgen mit modernen zahnmedizinischen Geräten für höchsten Patientenkomfort.

In den letzten Jahren nimmt der Gesundheitstourismus stetig zu. Dazu haben nicht nur die offenen Grenzen in Europas Osten beigetragen. Vielmehr liegt es daran, dass die zahnärztlichen Behandlungen in Ländern wie Ungarn oft erheblich günstiger sind als in Österreich. Die niedrigeren Preise können deswegen angeboten werden, weil die Nebenkosten für Ordinationen und Personal geringer sind als hierzulande. Denn an der Qualität der Ausbildung oder der Ausrüstung wird keinesfalls gespart.

Das sieht man auch bei HD-Dental, einer Zahnklinik im ungarischen Ort Mosonmagyaróvár, in dem unweit der österreichischen Grenze eine Vielzahl an Dental-Ordinationen angesiedelt sind. Denn HD-Dental investiert laufend in die moderne Ausrüstung der Ordination. Dabei setzen Geschäftsführer Dr. Frank Kannmann und sein Team ausschließlich auf Hightech-Geräte. Die Instrumente und Apparate auf dem neuesten Stand der Wissenschaft vereinfachen einerseits die verschiedensten Behandlungen und Abläufe im Praxisalltag. Andererseits erhöhen sie den Komfort für die Patienten während der Behandlung, indem sie die Dauer verkürzen oder Arbeitsschritte angenehmer gestalten.

Digitaler Zahnabdruck-Scanner

Zu jenen Hightech-Geräten, die den Ablauf angenehmer gestalten, gehört definitiv der digitale Zahnabdruck-Scanner bei HD-Dental, dem Zahnarzt in Ungarn. Denn für den Abdruck wird nicht wie herkömmlich mit Silikon und Abdrucklöffel gearbeitet, was bei vielen Patienten einen Würgereflex auslöst. Beim digitalen Abdruck scannt eine kleine intraorale Kamera zügig den betreffenden Zahn oder ganze Kieferregionen. Nicht nur der Abdruck selbst, auch die weitere Verarbeitung wird durch die Digitalisierung schneller. Denn das erstellte Bild wird gespeichert und per E-Mail an das Labor geschickt.

Teethan

Auch Teethan dient dazu, die Darstellung des Gebisses – in diesem Fall der Okklusion – zu modernisieren. Okklusion ist der Zahnverschluss, sprich: jener Kontakt, der zwischen Ober- und Unterkiefer entsteht, wenn das Gebiss geschlossen ist. Wenn es hier zu Unregelmäßigkeiten kommt, kann das weitreichende Folgen wie Kopfschmerz oder Zähneknirschen in der Nacht (Bruxismus) haben. Mit Teethan lässt sich dieser Verschluss nun erstmals drahtlos und digital messen. Dafür werden vier Diagnosesonden außen an den Wangen angelegt, die nach einer kurzen Kalibrierung die Muskelaktivität bei vollständig geschlossenem Kiefer messen. Eine grafische Darstellung der Ergebnisse lässt Patient und Zahnarzt genau erkennen, an welchen Stellen Probleme auftreten könnten. Die Diagnose inklusive Ergebnisausdruck dauert insgesamt nicht mehr als drei Minuten.

Zahnarztlaser

Direkt bei der Behandlung kommen bei HD-Dental verschiedene moderne Lasersysteme zum Einsatz. Sie dienen unter anderem dazu, den Heilungsprozess nach der Behandlung zu verkürzen, die Gefäße zu versiegeln und die Blutung zu minimieren. Auch Parodontaltaschen lassen sich damit desinfizieren und Wurzelkanäle werden sterilisiert, wodurch die Erfolgsquote von Wurzelbehandlungen deutlich erhöht wird. Besonders gut geeignet sind manche Laser für die Behandlung der Weichteile wie dem Zahnfleisch. Andere werden für Behandlungen von hartem Gewebe wie bei einer Wurzelspitzenresektion, einer Knochenformung oder der Präparation von Zahnhohlräumen eingesetzt. Bei HD-Dental werden YAG-, Holium-, Erbium-Waterlase, oder Helium-Neon-Laser verwendet.

CEREC-System

Gerade wenn man abseits von zuhause einen Zahnarzt in Ungarn oder einem anderen Land aufsucht, spielt die Behandlungsdauer eine große Rolle. Im Bereich des Zahnersatzes sind oft viele Sitzungen nötig, bis die fertige Krone, Brücke oder Prothese schlussendlich eingepasst ist. Um diese Wartezeiten auf ein absolutes Minimum zu verkürzen, hat HD-Dental in das professionelle CEREC-System investiert. Dieses System vereint die digitale Abdrucknahme mit einer CAD-CAM-Schleifmaschine für Kronen, Inlays, Veneer und Onlays. Damit sind alle Schritte zur Erstellung von Zahnersatz in einer Maschine zusammengefasst, wodurch sich die Zeit für die Fertigstellung auf eine kurze Stunde pro Zahn minimiert. Die Behandlung kann also an nur einem einzigen Tag abgeschlossen werden.

Neben diesen vier wichtigen Innovationen bietet HD-Dental seinen Patienten weitere spannende Instrumente und Tools. Und um stets am Puls der Zeit zu bleiben, wird der Hightech-Gerätepark auch laufend mit neuen, sinnvollen und modernen Anschaffungen erweitert – stets darum bemüht, das Wohlbefinden der Patienten weiter zu steigern.


Quelle: HD-Dental – Ihr Zahnarzt in Ungarn

Tags: HD-DentalHightech-GeräteZahnklinik
ShareTweetSend
Previous Post

Fibrotargets gegen Fibrose und diastolische Herzschwäche entdeckt

Next Post

Cholesterinsenker vorbeugend gegen einen erneuten Schlaganfall wirksam

Next Post
Abbildung der Hirngefäße und der Arteriosklerose als Ursachen für einen Schlaganfall. © Alex Mit / shutterstock.com

Cholesterinsenker vorbeugend gegen einen erneuten Schlaganfall wirksam

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

6. Januar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

10. November 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Weichteilrheuma: Therapiestrategien bei Fibromyalgie

15. Januar 2021
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Chronische Rückenschmerzen durch Rheuma – Axiale Spondyloarthritis

15. Januar 2021
Wirksamkeit der Hypnotherapie in der Schmerzbehandlung in Metaanalyse bestätigt. © JPC-PROD / shutterstock.com

Hypnotherapie in der Schmerzbehandlung: Metaanalyse zu Hypnose gegen Schmerz

13. Januar 2021
Wichtig ist, Patienten mit Gelenkschmerzen möglichst rasch in Bewegung bringen und eine Chronifizierung der Schmerzen zu verhindern. © Tefi / shutterstock.com

Gelenkschmerzen rasch behandeln, um eine Chronifizierung zu verhindern

12. Januar 2021
Die Behandlung der unterschiedlichen Gelenkschmerzen stellt nach wie eine große Herausforderung dar. © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com

Gelenkschmerzen haben viele verschiedene Gesichter

11. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Tabuthema Mundgeruch © Tharakorn / shutterstock.com

Halitosis – Mundgeruch aus der Mundhöhle

16. Januar 2021
Allergische Konjunktivitis – das Auge ist bei bis zu 90 Prozent der Atopiker mitbeteiligt.

Allergische Konjunktivitis verringert die Lebensqualität sehr

16. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK