Freitag, März 29, 2024

Prävention von Herzerkrankungen bei Diabetes mellitus

Unter Menschen mit Diabetes sorgen Herzerkrankungen für 75% der Todesfälle, hier könnte die Prävention die Situation deutlich verbessern.

Das Ausmaß der Diabetes-Epidemie wurde lange Zeit unterschätzt. Heutzutage sind weltweit fast 300 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt. Einst als Alterskrankheit angesehen, hat Diabetes nun einen Generationenwechsel vollzogen und betrifft zunehmend Personen im mittleren Erwachsenenalter. Hinzu kommen weitere Risikofaktoren, die verstärkt in der Bevölkerung auftreten und das tödliche Quartett Glucosetoleranzstörung / Diabetes, Adipositas, Hypertonie und Hyperlipidämie bilden. Lange bevor man erhöhte Blutzuckerwerte oder auch Diabetes feststellt, kann das Risiko für Herzerkrankungen bereits erhöht sein.



 

Strategien der ­Primär-Prävention bei Herzerkrankungen

Als entscheidende Maßnahme und therapeutische Basis muss eine Lebensstiländerung mit Ernährungsumstellung, Gewichtsabnahme, Nikotinkarenz und Bewegung erfolgen. Zusätzlich kann eine aggressive Behandlung der klassischen beeinflussbaren Risikofaktoren die überproportionale kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität des Diabetikers reduzieren. Dabei sollte keiner der einzelnen Risiko­faktoren einen untergeordneten Stellenwert erfahren, sondern eine multifaktorielle Intervention aller erkennbaren Risiken durchgeführt werden. Des Weiteren ist besonders bei länger behandelten Typ-II-Diabetikern zu be­denken, dass deren Prognose der von Nicht-Diabetikern nach ischä­mischem Ereignis entspricht.

Adipositas

Aufgrund der steigenden Prävalenz der Adipositas und dem damit verbundenen Risiko für Diabetes mellitus, Hypertonie und Karzinomen könnte eine weitere Zunahme der Lebenserwartung in den Industrienationen künftig nicht mehr so selbstverständlich sein. Zentrales Gesundheitsanliegen ist daher die Prävention und Therapie der Adipositas. Neben intensiver Aufklärung und Ernährungsschulung sind auch bewegungsfördernde Maßnahmen notwendig, um diesen Risikofaktor für kardiovaskuläre Komplikationen auch gesamtgesellschaftlich einschränken zu können.

 

Hyperglykämie

Die Rate an Herzerkrankungen wie KHK, Myokard­infarkt, Herzinsuffizienz, aber auch Insult und pAVK sowie die Gesamtmortalität korreliert klar mit erhöhten Blutzucker- und HbA1c-Werten. Guidelines fordern daher einen HbA1c-Wert von <6,5%, wobei Studien eine 21%ige Risiko­reduktion für Tod und eine 14%ige Risikominimierung für Myokardinfarkt durch die Verbesserung des mittleren HbA1c-Wertes um 1% zeigten.

Laut Epidemiologen der Harvard Universität könnten erhöhte Blutzuckerwerte auch unterhalb der Diabetesschwelle für Herzerkrankungen verantwortlich sein und Hyperglykämie sei hier sogar schädlicher als Rauchen. Das Gefährdungspotenzial beginne bereits ab einem Nüchternblutzucker über 4,9mmol/l, bei dem für Menschen zwischen 30 und 60 Jahren das Herzinfarktrisiko um den Faktor 1,424 pro mmol/l-Anstieg des Nüchternblutzuckers zunimmt (Majid Ezzati et al.).

 

Die Prävention von Fettstoffwechselstörungen spielt eine große Rolle im Zusammenhang mit Diabetes und Herzerkrankungen

Fettstoffwechselstörungen treten bei Diabetikern fast obligat auf und werden als Erhöhung der Triglyceride, veränderte Zusammensetzung der Low-density-Lioproteine und niedrige HDL-Konzentration manifest. Damit weist fast jeder Diabetiker bereits einen weiteren kardiovaskulären Risikofaktor auf. Die anzustrebenden Zielwerte liegen bei LDL-Cholesterin <100mg/dl, Nicht-HDL-Cholesterin <130mg/dl, Triglyzeride <150mg/dl und HDL-Cholesterin: >60mg/dl.

 

Diabetes, Rauchen und Herzerkrankungen

Entsprechend der Situation bei Nichtdiabetikern stellt der Nikotinabusus einen hochpotenten kardiovaskulären Risikofaktor für den Diabetiker dar. Nikotinabstinenz vermindert die Sterblichkeit unter Patienten mit Diabetes.



Hypertonie

Der hypertensive Diabetiker hat ein etwa viermal höheres Risiko, an kardiovaskulären Erkrankungen zu versterben als der normotensive, weshalb die konsequente Blutdrucksenkung einen unverändert bedeutenden Stellenwert besitzt. Prinzipiell können alle Antihypertensiva der ersten Wahl eingesetzt werden und die geforderten Zielblutdruck­werte liegen bei 130/80mmHg bzw. bei diabetischer Nephropathie bei 120/70mmHg.


Literatur:

Crandall JP, Knowler WC, Kahn SE, Marrero D, Florez JC, Bray GA, Haffner SM, Hoskin M, Nathan DM. Diabetes Prevention Program Research Group. The prevention of type 2 diabetes. Nat Clin Pract Endocrinol Metab. 2008 Jul;4(7):382-93. doi: 10.1038/ncpendmet0843. Epub 2008 May 20. PMID: 18493227; PMCID: PMC2573045.


Quelle: Diabetes mellitus: Prävention von Herzerkrankungen. Dr. Michaela Schieder. MEDMIX 2/2007

Related Articles

Aktuell

Steviosid: Eine revolutionäre Alternative zu Zucker

Mit seiner Süßkraft, die deutlich stärker ist als die von Zucker, hat Steviosid (ohne jegliche Kalorien) die Welt der Süßstoffe revolutioniert. Mit einer Süßkraft, die...
- Advertisement -

Latest Articles

Digital Detox: Der Weg zu einer besseren Männergesundheit

Die Entscheidung für einen Digital Detox ist ein Schritt hin zu bewussterem Leben und Arbeiten. In unserer heutigen, digital dominierten Welt ist es kaum noch...

Gartenmelde und seine Heilwirkung

Die Gartenmelde kommt in der Volksmedizin mit seiner diuretischen (harntreibenden) Heilwirkung als Brechmittel und als Abführmittel zum Einsatz. Gartenmelde ist ein vielseitiges Kraut in Küche...

Biosimilars in der Therapie der Psoriasis

Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Biosimilars mit Original-Biologika für die Behandlung von Psoriasis lässt Fragen offen. Bei der Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Psoriasis...