Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Positive Wirkung von Koffein gegen Alzheimer bestätigt

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
8. August 2021
in Ernährung, Gehirn und Psyche, Neurologie
Für das Gehirn und das Gedächtnis scheint Kaffee mit Koffein zur Vorbeugung und auch zur Behandlung gegen Alzheimer geeignet zu sein. © er ryan / shutterstock.com

Für das Gehirn und das Gedächtnis scheint Kaffee mit Koffein zur Vorbeugung und auch zur Behandlung gegen Alzheimer geeignet zu sein. © er ryan / shutterstock.com

In Alzheimer-Studie gezeigt, dass Koffein möglicherweise gegen Alzheimer Symptome wirkt, indem es das Beta-Amyloid im Gehirn verringert.

Unter dem Strich scheint Koffein bei neurologischen Symptomen von Alzheimer und Demenz sowie Parkinson positiv zu wirken. Forscher konnten dazu Effekte auf die kognitive Leistung und Stimmungsschwankungen zeigen. Außerdem kann es bei diversen Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Betroffenen unterstützen. Schließlich kann Koffein auch die sportliche Leistungsfähigkeit steigern. Kaffee und sein Hauptbestandteil Koffein stehen somit nach wie vor im Mittelpunkt des Interesses der Forschung. Denn Menge der Daten über seine positiven Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit wachsen weiter an. Wobei sich vor allem die Hinweise in Alzheimer-Studien verdichten, dass Koffein möglicherweise gegen Symptome der häufig auftretenden neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson wirkt.

 

Amyloid und Alzheimer

Im Grunde genommen ist die Alzheimer-Krankheit eines der häufigsten Leiden im Alter. Für die Entstehung der Demenz-Erkrankung sind Verklumpungen der dünnfaseriger Amyloid-Proteine mitverantwortlich. Denn diese Eiweißablagerungen (Beta-Amyloid Ablagerungen) lagern sich an Nervenzellen im Gehirn an, wodurch neurologische Blockaden entstehen. Infolge zeigen sich die typischen neurologischen Ausfälle.

Kaffee gilt nicht nur als Genussmittel, sondern auch als konzentrationsfördernd und als Wachmacher. Doch möglicherweise verfügt der Stoff auch über langfristige Wirkungen. Dadurch könnte Koffein bei der Vorbeugung und der Behandlung von Alzheimer für die betroffenen Patienten eine wichtige Rolle spielen.

 

Ob Koffein gegen die Symptome wirkt in Alzheimer- und Parkinson-Studien untersucht

Dies bestätigen auch verschiedenen Studien zur potenziellen Rolle von Koffein gegen Alzheimer sowohl in der Prävention als auch in der Therapie. Dabei verdichteten sich auch die Beweise, dass das Koffein denn Eiweißablagerungen im Gehirn entgegenwirken könnte. Und damit auch das Fortschreiten der Alzheimer-Erkrankung verlangsamen könnte.

Unter dem Strich zeigen viele Studien, dass Kaffeetrinkern selten Alzheimer und Parkinson bekommen. Wenngleich der positive Effekt des Kaffeekonsums auf die Entwicklung der Krankheiten nach wie vor schwer nachzuweisen ist. Der aktuelle Kenntnisstand lässt aber den Schluss zu, dass der Konsum von Kaffee kein Gesundheitsrisiko sondern ein Mehrwert für die Gesundheit darstellt.

Übrigens hat aktuelle große Dosis-Wirkungs-Metaanalyse zum negativen Einfluss des Kaffeekonsums auf das Demenzrisiko analysiert. Dabei zeigten die Daten von 1945 bis 2018 keinerlei negative Auswirkungen. Jedenfalls gilt heute allgemein der moderate Konsum von Kaffee und Tee als wichtiges Element einer rationalen und gesunden Ernährung.


Literatur:

Śliwińska S, Jeziorek M. The role of nutrition in Alzheimer’s disease. Rocz Panstw Zakl Hig. 2021;72(1):29-39. doi: 10.32394/rpzh.2021.0154. PMID: 33882663.

Susanna C. Larsson, Nicola Orsini. Coffee Consumption and Risk of Dementia and Alzheimer’s Disease. A Dose-Response Meta-Analysis of Prospective Studies. Nutrients. 2018 Oct; 10(10): 1501. Published online 2018 Oct 14. doi: 10.3390/nu10101501.

Regina Wierzejska. Can coffee consumption lower the risk of Alzheimer’s disease and Parkinson’s disease? A literature review. Arch Med Sci. 2017 Apr 1; 13(3): 507–514. Published online 2016 Nov 15. doi: 10.5114/aoms.2016.63599

Abhishek Mohan, , Aaron J. Roberto, , Akansha Mohan, , Luis Liogier-Weyback, , Rahul Guha, , Nidhi Ravishankar, Clinton Rebello, Ashish Kumar, Ravinder Mohan. Caffeine as Treatment for Alzheimer’s Disease: A Review. Journal of Caffeine Research. Vol. 5, No. 2 Review. Published Online:26 May 2015https://doi.org/10.1089/jcr.2014.0027

Tags: Alzheimerbeta-AmyloidEiweißablagerungenKoffeinPraxis
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Depressionen bei Kindern können bis zum Selbstmord führen. © smartdesign91 / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

9. Mai 2022
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Reine Buttermilch mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen ist sehr gesund

9. Mai 2022
Parkinson-Krankheit, Morbus Parkinson © ktsdesign / shutterstock.com
Neurologie

Frühe Parkinson-Symptome erkennen und rasch die Behandlung beginnen

8. Mai 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. Mai 2022
Load More

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

2. April 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

1. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Die Kapstachelbeere, Andenbeere, Physalis ist nicht nur dekorativ, sondern auch gesund. © Slipper Prince / shutterstock.com

Physalis – die orange Kapstachelbeere oder Andenbeere ist auch gesund

4. Mai 2022
Lorbeerblätter © gowithstock / shutterstock.com

Lorbeerblätter aus dem Gewürzschrank auch für die Hausapotheke

30. April 2022
Die Superfood Leinsamen ist heute sehr beliebt. © natashamam / shutterstock.com

Superfood Leinsamen – reich an Balasstoffen, effektiv zur Sättigung

21. April 2022
Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
Küssen ist gesund – auch für die Partnerschaft als schönes Zeichen an den Partner, dass alles in Ordnung ist. © Milan Stojanovic / shutterstock.com

Küssen ist allgemein gesund für die Gesundheit – für Psyche und Körper

14. April 2022
Mais ist nicht nur lecker in der Küche, sondern auch als Heilpflanze effektiv. © melhijad / shutterstock.com

Heilpflanze – Nährstoffe, Vitamine: Getreide Mais mit gesunde Wirkung

14. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Chine­sische Heilkräuter und ihre zahlreichen Wirkungen werden auch bei uns immer beliebter. © marilyn barbone / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

16. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK