Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Polyphenole: sekundäre Pflanzenstoffe halten jung, schlank und gesund

Mag. Barbara Novak by Mag. Barbara Novak
15. März 2022
in Ernährung
Äpfel enthalten viele Polyphenole, wobei der Naturanbau die sekundären Pflanzenstoffe in ihrer Qualität begünstigt. © Sergii Kuchugurnyi / shutterstock.com

Äpfel enthalten viele Polyphenole, wobei der Naturanbau die sekundären Pflanzenstoffe in ihrer Qualität begünstigt. © Sergii Kuchugurnyi / shutterstock.com

Für Zellen und Immunsystem: Polyphenole wie Flavonoide sind sekundären Pflanzenstoffe, die uns dabei unterstützen, gesund, jung und schlank zu bleiben.

Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Farbstoffe, Geschmacksstoffe und Tanine. Die bioaktiven Substanzen sind sehr wichtig für uns. Denn Polyphenole sind halten jung und schlank sowie gesund, wirken gegen Krebs, schützen unsere Zellen und stärken unser Immunsystem, was gerade jetzt in der Corona-Pandemie so wichtig ist.

Während sie den pflanzlichen Organismen als UV-Lichtschutz und als chemische Verteidigung gegen Mikroorganismen und Pflanzenfresser dienen und durch ihre Färbung Insekten anlocken, nutzen die Menschen ihre Eigenschaften zur Verbesserung der Gesundheit.

Im Grunde genommen sind Polyphenole jedenfalls Bestandteil unserer täglichen Nahrung sowie auch Bestandteil traditioneller Arzneipflanzen. Jedenfalls sollen sie in der Lage sein, den menschlichen Stoffwechsel und somit auch Symptome sowie Ursachen vieler Erkrankungen zu beeinflussen.

Resveratrol in Rotwein: Polyphenole für Gesundheit und ein langes Leben

Viele sekundäre Pflanzenstoffe sind Polyphenole: Flavonoide, Phenolsäuren, Isoflavonoide und Cumarine

In der Gruppe der Polyphenole sind viele sekundäre Pflanzenstoffe zusammengefasst. Hauptvertreter der Polyphenole sind die  Flavonoide, das sind Pflanzenpigmente, die Kirsche, Marillen oder Weintrauben ihre Farben verleihen. Weiters gehören Phenolsäuren (Gerbsäuren), die beispielsweise für den herben Geschmack von Kaffee zuständig sind, dazu und auch Isoflavonoide. Letztere gehören wegen ihrer hormoneller Eigenschaften ebenso zu den Phytoöstrogenen. Und dann wären da noch Cumarine, die man in Waldmeister, Datteln, Zimt oder Vanillestangen findet und die wunderbar für uns duften.

 

Vielzahl von gesunden Wirkungen der Polyphenole

Ernährungs- und Anti-Aging-Spezialisten betonen, dass Polyphenole nach neuesten Forschungserkenntnissen eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Wirkungen. Denn sie stimulieren das Immunsystem, wirken entzündungshemmend, antiviral sowie antimikrobiell.

Außerdem verbessern Polyphenole den Blutfluss und haben positiven Einfluss auf den Fettstoffwechsel sowie auf die Verdauung.

Weiter haben Untersuchungen ergeben, dass die Polyphenole als Antioxidantien nicht nur antientzündlich und gefäßschützend sondern auch nervenschützend wirken. Dementsprechend sollen sie auch das Demenzrisiko verringern können.

Wie gesund ist Grüner Tee mit seiner antioxidative Wirkung?

Obst und Gemüse aus naturnahem Freilandanbau bevorzugt

Forscher haben Äpfel ohne Polyhenole Sorten gezüchtet, um Probleme bei der Saftherstellung zu vermeiden. In alten, unwirtschaftlicheren Sorten sind die Polyphenole hingegen vorhanden. Wichtig für die Konsumenten ist laut Experten, dass man Obst und Gemüse aus naturnahem Freilandanbau wählt. Denn Gemüse im Glas- oder Treibhaus ohne Sonne und ohne natürliche Feinde hat keinen Stress und keine natürlichen Fraßfeinde. Jedoch erst wenn dies vorhanden ist, entwickeln sich besonders viele Polyphenole.

Außerdem sind im äußeren Teil oder in der Schale mehr Polyphenole enthalten als im Inneren, beim Erhitzen oder Einfrieren zeigen sich die sekundären Pflanzenstoffe übrigens nicht so empfindlich wie beispielsweise Vitamine.

 

Die richtige Menge

Unter dem Strich sind 200 mg pro Tag eine sinnvolle Dosis für den Menschen. Denn es gibt auch Stoffe aus der Gruppe der Polyphenole, die in höherer Dosis schädlich werden können. Lebensmittel mit sehr hohem Polyphenolgehalt sind Brokkoli, Granatäpfel, Apfelbeere, rote Trauben, Oliven und Olivenöl, Rotwein, Grüntee, Tomaten, Rote Bete, Sellerei, Zistrose, Sellerie, Salbei, Rosmarin, Walnüssen, Ingwer,  Brombeeren, Heidelbeeren, Preiselbeeren und viele mehr.

Granatapfel mit gesunder Wirkung für Herz und Gehirn


Literatur:

Kanti Bhooshan Pandey and Syed Ibrahim Rizv. Plant polyphenols as dietary antioxidants in human health and disease. Oxid Med Cell Longev 2009 Nov-Dec; 2(5): 270–278.

Prof. Dr. Nikolai Kuhnert: Polyphenole: Vielseitige Pflanzeninhaltsstoffe, 07 February 2013, In Garten, Industrie, Medizin und Nahrung.


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung – https://www.dge.de

Tags: bioaktive SubstanzenjungPraxisschlank
ShareTweetSend
Mag. Barbara Novak

Mag. Barbara Novak

Related Posts

Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Reine Buttermilch mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen ist sehr gesund

9. Mai 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. Mai 2022
Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten
Ernährung

Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten

7. Mai 2022
Superfood Goji Beeren (Bocksdornfrucht, Wolfsbeeren) © R_Szatkowski / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Goji Beeren – Bocksdornfrucht oder Wolfsbeeren – sind kleine Beeren mit großer Wirkung

6. Mai 2022
Load More

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

2. April 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

1. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Die Kapstachelbeere, Andenbeere, Physalis ist nicht nur dekorativ, sondern auch gesund. © Slipper Prince / shutterstock.com

Physalis – die orange Kapstachelbeere oder Andenbeere ist auch gesund

4. Mai 2022
Lorbeerblätter © gowithstock / shutterstock.com

Lorbeerblätter aus dem Gewürzschrank auch für die Hausapotheke

30. April 2022
Die Superfood Leinsamen ist heute sehr beliebt. © natashamam / shutterstock.com

Superfood Leinsamen – reich an Balasstoffen, effektiv zur Sättigung

21. April 2022
Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
Küssen ist gesund – auch für die Partnerschaft als schönes Zeichen an den Partner, dass alles in Ordnung ist. © Milan Stojanovic / shutterstock.com

Küssen ist allgemein gesund für die Gesundheit – für Psyche und Körper

14. April 2022
Mais ist nicht nur lecker in der Küche, sondern auch als Heilpflanze effektiv. © melhijad / shutterstock.com

Heilpflanze – Nährstoffe, Vitamine: Getreide Mais mit gesunde Wirkung

14. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Chine­sische Heilkräuter und ihre zahlreichen Wirkungen werden auch bei uns immer beliebter. © marilyn barbone / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

16. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK