Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Pfirsiche sind verführerische Früchte, gesund und reich an Vitaminen

Mag. Barbara Novak by Mag. Barbara Novak
17. März 2022
in Ernährung
Die Konzentration der Mineralstoffe und Vitamine ist in der Schale der Pfirsiche deutlich höher als im Fruchtfleisch. © Luca9257 / shutterstock.com

Die Konzentration der Mineralstoffe und Vitamine ist in der Schale der Pfirsiche deutlich höher als im Fruchtfleisch. © Luca9257 / shutterstock.com

Pfirsiche sind lecker und gesund, sie sind reich an Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem wirken sie antioxidativ und helfen gegen Stress.

Der Pfirsich gehört mit seinem süßen Fruchtfleisch, dem betörenden Duft sowie seiner weichen Haut zu den verführerischsten Früchten überhaupt. Zudem sind die leckeren Pfirsiche auch noch gesund, denn sie enthalten auch viele Vitamine und Mineralstoffe. Das sehr süße Obst ist mit seinem hohen Wassergehalt auch eine willkommene Erfrischung im Sommer. Dabei sind Pfirsiche auch eine gesunde Alternative zu Eis oder anderen ungesunden Naschereien.

 

Geschichte und Herkunft

Der Ursprung des Pfirsichs liegt im mittleren und nördlichen China. Bereits 2000 v.Chr. wurden dort laut Aufzeichnungen unter der Bezeichnung „Sing“ verschiedene Pfirsichsorten kultiviert. Über verschiedene Handelswege gelang der Pfirsich nach Vorderasien, insbesondere nach Persien. Auch der botanische Name Prunus persica (Persische Pflaume) leitet sich daher ab.

Nach Italien, Frankreich und in andere Mittelmeerländer kam der Pfirsich dann durch die Römer. Vermutlich brachten sie die Frucht auch nach Deutschland. Im Mittelalter fand der Pfirsich Erwähnung in einer Landgüterverordnung von Karl dem Großen. Hildegard von Bingen nannte ihn Mittel mit heilender Kraft. Lange Zeit galt der Pfirsich als „Luxusfrucht“. Im 17. Jahrhundert begann die erwerbsmäßige Zucht von Frankreich aus.

Wie gesund ist Grüner Tee mit seiner antioxidative Wirkung?

Pflanzenkunde

Der Pfirsich ist eine Pflanzenart innerhalb der Pflanzenfamilie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Früchte zählen zum Steinobst. Beim Steinobst verholzt der innere Teil der Fruchtwand. Hingegen sind sie außen fleischig und meistens saftig.

Der Pfirsich ist ein Baum von bis zu 8 Metern Höhe. Wobei die Zweige gerade und kahl sind. Zudem sind die jungen Zweige auf der Sonnenseite rot. Hingegen sind sie auf der von der Sonne abgewandten Seite grün. Die Laubblätter sind wechselständig angeordnet und dunkelgrün. Blütezeit liegt im April, die rosa Blüten sind fünfzählig.

Zahlreiche Pfirsichsorten wurden im Laufe der Zeit gezüchtet und erfolgreich kultiviert. Es gibt weiß-, gelb- und rotfleischige Sorten und solche, die steinlösend und nicht-steinlösend sind. Im Grunde genommen stellt auch die Nektarine eine Varietät oder Mutation des Pfirsichs mit glatter Schale dar. Auch hier gibt es viele Sorten. Im Jahr 2017 wurden weltweit über 24 Millionen Tonnen Pfirsiche geerntet. Hauptanbaugebiete sind Spanien, Italien und Griechenland.

Gewürze, die nicht nur schmackhaft sondern auch gesund sind

Der hohe Nährstoffgehalt macht die Pfirsiche so gesund

Die Frucht ist reich an Nährstoffen, die für den menschlichen Körper sehr wichtig sind: Vitamin A, B1, B3 und B2 sowie das für das Immunsystem wichtige Vitamin C. Weiter sind folgende Mineralstoffe in Pfirsichen enthalten: Kalium, Magnesium, Calcium, Selen, Magnan und Zink. Die Konzentration dieser Mineralstoffe und Vitamine ist in der Schale signifikant höher als im Fruchtfleisch der Pfirsiche. Auch vorhandene Antioxidationsmittel und Phenole gibt es in der Schale deutlich mehr als im Fruchtfleisch. Deswegen sollte man am besten ungeschälte Pfirsiche verzehren.

 

Pfirsich bringen gesundheitliche Wirkungen für unsere Zellen und helfen bei Stress

Zudem enthalten Pfirsiche Carotinoide. Diese roten, gelben und orange-gefärbten Pflanzenfarbstoffe schützen die Frucht vor Bakterien, Pilzen und Insekten. Das machen die Carotinoide auch in unserem Körper. Das heißt, dass das Obst somit auch unsere Zellen stärken kann. Der hohe Niacinanteil, Vitamin B3, im Pfirsich verbessert zudem nervöse Zustände. Dazu tragen auch Selen, Zink sowie Magnesium bei. Damit sind die Pfirsiche auch gesund für den Geist und die Psyche. Denn Pfirsichessen macht eine bessere Stimmung verbessert allgemein das Wohlbefinden.

 

Pfirsiche in der Küche verwenden

Unter dem Strich halten reife Pfirsiche meistens nur zwei Tage. Dann setzt der Fäulnisprozess ein. Nach der Ernte sollte man Pfirsiche in den Kühlschrank geben. Sie eigenen sich auch bestens zur Weiterverarbeitung wie etwa zu Pfirsichmarmelade, Kompott aber auch Kuchen oder anderen Nachspeisen. Auch Pfirsich Chutney wäre einen Versuch wert.

Wenn man viele unreife Pfirsiche hat, dann kann man sie auch mit einem Trick nachreifen lassen. Dazu legt man legt die Früchte zusammen mit einem Apfel in eine Papiertüte und bewahrt diese an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf. Schließlich kontrolliert man täglich den Reifegrad der Pfirsiche.

Band dichtet Leck in Trikuspidalklappe ab


Literatur:

Gasparotto J, Somensi N, Bortolin RC, Moresco KS, Girardi CS, Klafke K, Rabelo TK, Morrone Mda S, Vizzotto M, Raseira Mdo C, Moreira JC, Gelain DP. Effects of different products of peach (Prunus persica L. Batsch) from a variety developed in southern Brazil on oxidative stress and inflammatory parameters in vitro and ex vivo. J Clin Biochem Nutr. 2014 Sep;55(2):110-9

Zhao X, Zhang W, Yin X, Su M, Sun C, Li X, Chen K. Phenolic composition and antioxidant properties of different peach [Prunus persica (L.) Batsch] cultivars in China. Int J Mol Sci. 2015 Mar 12;16(3):5762-78

Manzoor M, Anwar F, Mahmood Z, Rashid U, Ashraf M. Variation in minerals, phenolics and antioxidant activity of peel and pulp of different varieties of peach (Prunus persica L.) fruit from Pakistan. Molecules. 2012 May 30;17(6):6491-506.

Belhadj F, Somrani I, Aissaoui N, Messaoud C, Boussaid M, Marzouki MN. Bioactive compounds contents, antioxidant and antimicrobial activities during ripening of Prunus persica L. varieties from the North West of Tunisia. Food Chem. 2016 Aug 1;204:29-36

Tags: FrüchtePfirsichePraxis
ShareTweetSend
Mag. Barbara Novak

Mag. Barbara Novak

Related Posts

Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Reine Buttermilch mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen ist sehr gesund

9. Mai 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. Mai 2022
Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten
Ernährung

Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten

7. Mai 2022
Superfood Goji Beeren (Bocksdornfrucht, Wolfsbeeren) © R_Szatkowski / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Goji Beeren – Bocksdornfrucht oder Wolfsbeeren – sind kleine Beeren mit großer Wirkung

6. Mai 2022
Load More

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

2. April 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

1. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Die Kapstachelbeere, Andenbeere, Physalis ist nicht nur dekorativ, sondern auch gesund. © Slipper Prince / shutterstock.com

Physalis – die orange Kapstachelbeere oder Andenbeere ist auch gesund

4. Mai 2022
Lorbeerblätter © gowithstock / shutterstock.com

Lorbeerblätter aus dem Gewürzschrank auch für die Hausapotheke

30. April 2022
Die Superfood Leinsamen ist heute sehr beliebt. © natashamam / shutterstock.com

Superfood Leinsamen – reich an Balasstoffen, effektiv zur Sättigung

21. April 2022
Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
Küssen ist gesund – auch für die Partnerschaft als schönes Zeichen an den Partner, dass alles in Ordnung ist. © Milan Stojanovic / shutterstock.com

Küssen ist allgemein gesund für die Gesundheit – für Psyche und Körper

14. April 2022
Mais ist nicht nur lecker in der Küche, sondern auch als Heilpflanze effektiv. © melhijad / shutterstock.com

Heilpflanze – Nährstoffe, Vitamine: Getreide Mais mit gesunde Wirkung

14. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Bewegung ist für ältere Radfahrer die beste Medizin. Fahrradfahren ist ein schonender Sport, der Knochen und Gelenken gut tut. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Länger leben durch Bewegung und Sport

24. Mai 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK