Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN

Neue Leitlinien zum Patient Blood Management

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
9. April 2017
in MEDIZIN
Neue Leitlinien zum Patient Blood Management kürzlich vorgestellt. © chaiyawat chaidet / shutterstock.com

Neue Leitlinien zum Patient Blood Management kürzlich vorgestellt. © chaiyawat chaidet / shutterstock.com

Die Europäische Kommission veröffentlicht zwei neue Leitlinien zur Implementierung von Patient Blood Management (PBM).

Die Europäische Kommission veröffentlichte Am 3. April 2017 zwei Leitlinien zur Implementierung von Patient Blood Management (PBM). Eine der Leitlinien richtet sich an die nationalen Behörden und die andere an Krankenhäuser. Die International Foundation for Patient Blood Management (IFPBM) definiert PBM als neuen Behandlungsstandard, der sich aus „einem evidenzbasierten Maßnahmenbündel zur Optimierung medizinischer und chirurgischer Outcomes durch klinisches Management und Erhaltung des patienteneigenen Blutvolumens “ zusammensetzt.

Anlässlich der Freigabe der Leitlinien kommentierte die Europäische Kommission, dass „die Veröffentlichung zu einem günstigen Zeitpunkt erfolge, da das Fachjournal Transfusion gerade im vergangenen Monat die beeindruckenden Ergebnisse (hier) eines mehrjährigen PBM-Programms in Westaustralien, des bisher größten Programms der Welt für PBM, publiziert hatte. Die entsprechende Studie schloss 605.046 Patienten ein, die in Westaustraliens vier großen Krankenhäusern der Maximalversorgung über sechs Jahre hinweg stationär aufgenommen wurden. Die Ergebnisse zeigen einen Rückgang der Krankenhaussterblichkeit um 28 %, einen Rückgang der durchschnittlichen Krankenhausaufenthaltsdauer um 15 % und einen Rückgang der Krankenhausinfektionen um 21 % (transfundierte Patienten sind für Infektionen anfälliger) sowie einen Rückgang von Herzinfarkten oder Schlaganfällen um 31 %. Der Einsatz von Blutprodukten ging während der Studiendauer um 41 % zurück und führte zu diesen bemerkenswerten Behandlungsergebnissen, abgesehen von den erheblichen Kosteneinsparungen für das Gesundheitswesen.“

Professor James Isbister von der Sydney University Medical School und Senior Advisor der IFPBM erklärte: „Die Leitlinien der Europäischen Kommission zum Patient Blood Management werden den auf Patienten ausgerichteten Behandlungsstandard in ganz Europa verbessern. IFPBM äußert sich zufrieden darüber, dass Patient Blood Management in Krankenhäusern und medizinischen Kompetenzzentren in ganz Europa eingeführt wird und sich auch auf andere Länder ausweitet, da es zu besserer Patientenbetreuung bei wesentlich niedrigeren Kosten im Gesundheitswesen führt.“

Man erwartet, dass die Leitlinien die Bemühungen der Gesundheitsbehörden und -experten in der gesamten Europäischen Union erheblich stärken werden, damit für Patienten ähnliche Ergebnisse erzielt werden wie in Westaustralien.

Über die IFPBM – International Foundation for Patient Blood Management

Die International Foundation for Patient Blood Management (IFPBM) ist eine Schweizer Stiftung mit Sitz in Basel, Schweiz (www.ifpbm.org). IFPBM ist eine multidisziplinäre Organisation, deren Zweck es ist, sowohl die Patientensicherheit als auch Behandlungsergebnisse in der klinischen Praxis durch optimales Patient Blood Management zu verbessern. IFPBM unterstützt evidenzbasierte, kosteneffiziente klinische Praxis mittels Ausbildung und Training und fördert damit den höchstmöglichen Standard in der Gesundheitsversorgung.

Tags: Blood ManagementLeitlinien
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Tee ist schmackhaft und hat gesundheitliche Wirkung. © Shulevskyy Volodymyr / shutterstock.com
Ernährung

Sekundäre Pflanzenstoffe im Tee fördern die Gesundheit und helfen gegen Covid 19

20. Mai 2022
Deutlich mehr Menschen litten während der Corona-Pandemie unter Einsamkeit. © Joyseulay / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022
COPD
Pneumologie

Die Volkskrankheit COPD maßgeschneidert behandeln

19. Mai 2022
Man sollte vor allem auch auf den Verzehr von ausreichend Basen bildenden Lebensmitteln wie Obst und Gemüse in der Familie achten. © George Rudy / shutterstock.com
Ernährung

Nährstoffe und gesunde Lebensmittel, die gegen Angst helfen

19. Mai 2022
Passivrauchen / Babys / zuhause © vchal / shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Wenn Baby oder Kinder zuhause Passivrauchen müssen

18. Mai 2022
Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0
Pflanzenheilkunde

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Tee ist schmackhaft und hat gesundheitliche Wirkung. © Shulevskyy Volodymyr / shutterstock.com

Sekundäre Pflanzenstoffe im Tee fördern die Gesundheit und helfen gegen Covid 19

20. Mai 2022
Deutlich mehr Menschen litten während der Corona-Pandemie unter Einsamkeit. © Joyseulay / shutterstock.com

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK