Subscribe to get Updates
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
    • All
    • Anatomie
    • Arbeitsmedizin
    • Diabetes und Stoffwechsel
    • Diagnostik
    • Frauengesundheit
    • Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber
    • Gehirn und Psyche
    • Herz und Gefäße
    • Infektionen
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Knochen, Muskeln, Gelenke
    • Krebs und Tumore
    • Labormedizin
    • Lungenkrankheiten
    • Männergesundheit
    • Medizinische Fachgebiete
    • Schmerztherapien
    • Seltene Erkrankungen
    Die Kombinationstherapie mit Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat gegen Osteoarthrose ist jedenfalls in Erwägung zu ziehen. © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com

    Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat gegen Osteoarthrose

    Alzheimer-Demenz abstrakt mit gebrochenem Stein dargestellt © BladeTucker / shutterstock.com

    Frühzeitiges Alzheimer – Warnsignale rechtzeitig erkennen

    Epilepsie im Alter ist oft schwierig zu diagnostizieren. © AFCOM

    Epilepsie im Alter

    Ein Prolaps nach Hysterektomie wird durch das Entfernen der Eierstöcke eher verhindert. © Nerthuz / shutterstock.com

    Entfernen der Eierstöcke: kleineres Risiko für Prolaps nach Hysterektomie

    Die neuen Erkenntnisse zu Remnant-Cholesterin sind ein unmittelbarerer Gewinn für Patienten. © corund / shutterstock.com

    Remnant-Cholesterin ist neuer Risikofaktor, Risikomarker

    Mittagsschlaf © MSSA / shutterstock.com

    Zu viel Schlaf kann das Risiko für Schlaganfall erhöhen

    Der Nachweis von PIANP mittels In-situ-Hybridisierung an einem Schnitt im Bereich des Großhirns zeigt: PIANP (in rot) kommt in zahlreichen Nervenzellen (Neuronen) des Zentralnervensystems vor. © UMM

    Autismus-Spektrum-Störungen, wenn das Typ-1-Transmembranprotein PIANP fehlt

  • PHARMAZIE
    • All
    • Gentechnik und Molekularbiologie
    • Klinische Pharmazie
    • Pflanzenheilkunde
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Chemie
    • Selbstbehandlung
    • Wirkstoffe und Arzneimittel
    Majoran hebt die Stimmung, entspannt uns und soll sogar als Aphrodisiakum das Liebesleben unterstützen. © Madeleine Steinbach / shutterstock.com

    Das mediterrane Multitalent Majoran zeigt auch Wirkung als Aphrodisiakum

    Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

    Spurenelement Selen: positive Wirkung für Vitalität und Wohlbefinden

    Rhabarber – süßes, gesundes Gemüse. © Diana Taliun / shutterstock.com

    Der süße Rhabarber: gesundes Gemüse mit vielen positiven Wirkungen

    Gemeine Schafgarbe – Achillea millefolium – eine vielseitige Arzneipflanze © ingae / shutterstock.com

    Gemeine Schafgarbe – Arzneipflanze gegen Erkältung, auch gut Herz und Lunge

    Rhodiola Rosea, die Rosenwurz, kommt in über 200 Arten der Rhodiola-Familie vor. © Hedwig Storch / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Rhodiola Rosea, Rosenwurz: stärkt das Immunsystem, hilft gegen Stress

    Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft: Zwieble altbewährt gegen Erkältungssymptome. © Isuhi / shutterstock.com

    Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft

    Im Zusammenhang mit Phytopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit ist auch die Ernhrung sehr bedeutend. © Air Images / shutterstock.com

    Phytopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit bewährt

  • CAM
    • All
    • Ethno-Medizin
    • Orthomolekulare Medizin
    • Psychologie
    Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

    Spurenelement Selen: positive Wirkung für Vitalität und Wohlbefinden

    Rhodiola Rosea, die Rosenwurz, kommt in über 200 Arten der Rhodiola-Familie vor. © Hedwig Storch / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Rhodiola Rosea, Rosenwurz: stärkt das Immunsystem, hilft gegen Stress

    Tripterygium wilfordii – Wilfords Dreiflügelfrucht © CC / BotBln / Wikimedia

    Tripterygium wilfordii – Wilfords Dreiflügelfrucht bei Rheuma

    Indischer Weihrauch – Alternative zum bekannten arabischen. © birdy / CC BY-SA 3.0

    Heilpflanze Indischer Weihrauch – Boswellia serrata

    Unter der täglichen Aufnahme von Magnesium und Kalium verbesserte sich die Reaktion des Stoffwechsels auf Belastung – wenn bei dieser Person zu Beginn ein Magnesium-Mangel vorgelegen war, ergab eine österreichische Studie aus dem Jahr 2013.

    Magnesium und Kalium für die Muskulatur

    Schwarzer Holunder ist gesund. Hollunderblütensirup lässt sich sehr gut auch selber machen. © Benjamin Weller / shutterstock.com

    Ist Schwarzer Holunder gesund?

    Vitamin D für Kinder in Diskussion. © Pixelbliss / shutterstock.com

    Vitamin D für Kinder ab 2 Jahren kritisch bertrachtet

  • LEBENSART
    • All
    • Ernährung
    • Gesund älter werden
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Pflege und Kosmetik
    • Schach
    • Sport und Bewegung

    Die kognitive Reserve ist mitentscheidend, wie fit jemand im Alter ist

    Seit langem ist bekannt, dass Fructose Nebenwirkungen macht. Speziell Limonaden und Fruchtsäfte werden häufig mit Fructose gesüsst. © abc7 / shutterstock.com

    Fructose kann Nebenwirkungen am Herzen verursachen

    Rhabarber – süßes, gesundes Gemüse. © Diana Taliun / shutterstock.com

    Der süße Rhabarber: gesundes Gemüse mit vielen positiven Wirkungen

    Grapefruit © Africa Studio / shutterstock.com

    Wechselwirkungen von Johanniskraut und Grapefruit

    Geringere Elastizität und erhöhte Infektionsgefahr sind die Folge der Sebostase. © afcom.at

    Die Trockene Haut – Sebostase – braucht die richtige Pflege

    In der Milch-Mayonnaise bilden sich kleine Öltröpfchen, deren Größe und Anordnung maßgeblich für die Konsistenz der Mayonnaise verantwortlich sind. © MPI-P

    Mundgefühl, Textur, und die mikroskopische Eigenschaften der Milch Mayonnaise

    Football © Sergey Nivens / shutterstock.com

    Gehirnerschütterungen beim Sport besser erkennen

  • POLITIK
    • All
    • Apotheker standespolitisch
    • Ärzte Standespolitisch
    • Forschung und Wissenschaft
    • Gesundheitsindustrie
    • Historie
    • Karriere, Beruf, Ausbildung
    • Public Health
    Gute Vorsätze 2020: Familie, Umwelt, weniger Stress. © Tatiana Chekryzhova / shutterstock.com

    Gute Vorsätze für das Jahr 2020 betreffen Umwelt, Familie und weniger Stress

    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Während in Österreich Ultraschall nach Mammographie nicht selten vorkommt, mangelt es in Deutschland an Information und Beratung. © Photoprofi30 / shutterstock.com

    Ergänzender Ultraschall nach Mammographie

    Beim System natürliche Gesundung geht es vor allem um die Bauchatmung. © Robert Kneschke / shutterstock.com

    Das System natürliche Gesundung – Das revolutionäre Konzept der Galina Schatalova

    Teddybär-Krankenhaus © MedUni_Wien / APA / Hautzinger

    Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder seine Pforten

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Chronisches Handekzem (Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem) © Haendels / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Chronisches Handekzem – häufig durch den Beruf verursacht

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
    • All
    • Anatomie
    • Arbeitsmedizin
    • Diabetes und Stoffwechsel
    • Diagnostik
    • Frauengesundheit
    • Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber
    • Gehirn und Psyche
    • Herz und Gefäße
    • Infektionen
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Knochen, Muskeln, Gelenke
    • Krebs und Tumore
    • Labormedizin
    • Lungenkrankheiten
    • Männergesundheit
    • Medizinische Fachgebiete
    • Schmerztherapien
    • Seltene Erkrankungen
    Die Kombinationstherapie mit Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat gegen Osteoarthrose ist jedenfalls in Erwägung zu ziehen. © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com

    Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat gegen Osteoarthrose

    Alzheimer-Demenz abstrakt mit gebrochenem Stein dargestellt © BladeTucker / shutterstock.com

    Frühzeitiges Alzheimer – Warnsignale rechtzeitig erkennen

    Epilepsie im Alter ist oft schwierig zu diagnostizieren. © AFCOM

    Epilepsie im Alter

    Ein Prolaps nach Hysterektomie wird durch das Entfernen der Eierstöcke eher verhindert. © Nerthuz / shutterstock.com

    Entfernen der Eierstöcke: kleineres Risiko für Prolaps nach Hysterektomie

    Die neuen Erkenntnisse zu Remnant-Cholesterin sind ein unmittelbarerer Gewinn für Patienten. © corund / shutterstock.com

    Remnant-Cholesterin ist neuer Risikofaktor, Risikomarker

    Mittagsschlaf © MSSA / shutterstock.com

    Zu viel Schlaf kann das Risiko für Schlaganfall erhöhen

    Der Nachweis von PIANP mittels In-situ-Hybridisierung an einem Schnitt im Bereich des Großhirns zeigt: PIANP (in rot) kommt in zahlreichen Nervenzellen (Neuronen) des Zentralnervensystems vor. © UMM

    Autismus-Spektrum-Störungen, wenn das Typ-1-Transmembranprotein PIANP fehlt

  • PHARMAZIE
    • All
    • Gentechnik und Molekularbiologie
    • Klinische Pharmazie
    • Pflanzenheilkunde
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Chemie
    • Selbstbehandlung
    • Wirkstoffe und Arzneimittel
    Majoran hebt die Stimmung, entspannt uns und soll sogar als Aphrodisiakum das Liebesleben unterstützen. © Madeleine Steinbach / shutterstock.com

    Das mediterrane Multitalent Majoran zeigt auch Wirkung als Aphrodisiakum

    Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

    Spurenelement Selen: positive Wirkung für Vitalität und Wohlbefinden

    Rhabarber – süßes, gesundes Gemüse. © Diana Taliun / shutterstock.com

    Der süße Rhabarber: gesundes Gemüse mit vielen positiven Wirkungen

    Gemeine Schafgarbe – Achillea millefolium – eine vielseitige Arzneipflanze © ingae / shutterstock.com

    Gemeine Schafgarbe – Arzneipflanze gegen Erkältung, auch gut Herz und Lunge

    Rhodiola Rosea, die Rosenwurz, kommt in über 200 Arten der Rhodiola-Familie vor. © Hedwig Storch / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Rhodiola Rosea, Rosenwurz: stärkt das Immunsystem, hilft gegen Stress

    Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft: Zwieble altbewährt gegen Erkältungssymptome. © Isuhi / shutterstock.com

    Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft

    Im Zusammenhang mit Phytopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit ist auch die Ernhrung sehr bedeutend. © Air Images / shutterstock.com

    Phytopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit bewährt

  • CAM
    • All
    • Ethno-Medizin
    • Orthomolekulare Medizin
    • Psychologie
    Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

    Spurenelement Selen: positive Wirkung für Vitalität und Wohlbefinden

    Rhodiola Rosea, die Rosenwurz, kommt in über 200 Arten der Rhodiola-Familie vor. © Hedwig Storch / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Rhodiola Rosea, Rosenwurz: stärkt das Immunsystem, hilft gegen Stress

    Tripterygium wilfordii – Wilfords Dreiflügelfrucht © CC / BotBln / Wikimedia

    Tripterygium wilfordii – Wilfords Dreiflügelfrucht bei Rheuma

    Indischer Weihrauch – Alternative zum bekannten arabischen. © birdy / CC BY-SA 3.0

    Heilpflanze Indischer Weihrauch – Boswellia serrata

    Unter der täglichen Aufnahme von Magnesium und Kalium verbesserte sich die Reaktion des Stoffwechsels auf Belastung – wenn bei dieser Person zu Beginn ein Magnesium-Mangel vorgelegen war, ergab eine österreichische Studie aus dem Jahr 2013.

    Magnesium und Kalium für die Muskulatur

    Schwarzer Holunder ist gesund. Hollunderblütensirup lässt sich sehr gut auch selber machen. © Benjamin Weller / shutterstock.com

    Ist Schwarzer Holunder gesund?

    Vitamin D für Kinder in Diskussion. © Pixelbliss / shutterstock.com

    Vitamin D für Kinder ab 2 Jahren kritisch bertrachtet

  • LEBENSART
    • All
    • Ernährung
    • Gesund älter werden
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Pflege und Kosmetik
    • Schach
    • Sport und Bewegung

    Die kognitive Reserve ist mitentscheidend, wie fit jemand im Alter ist

    Seit langem ist bekannt, dass Fructose Nebenwirkungen macht. Speziell Limonaden und Fruchtsäfte werden häufig mit Fructose gesüsst. © abc7 / shutterstock.com

    Fructose kann Nebenwirkungen am Herzen verursachen

    Rhabarber – süßes, gesundes Gemüse. © Diana Taliun / shutterstock.com

    Der süße Rhabarber: gesundes Gemüse mit vielen positiven Wirkungen

    Grapefruit © Africa Studio / shutterstock.com

    Wechselwirkungen von Johanniskraut und Grapefruit

    Geringere Elastizität und erhöhte Infektionsgefahr sind die Folge der Sebostase. © afcom.at

    Die Trockene Haut – Sebostase – braucht die richtige Pflege

    In der Milch-Mayonnaise bilden sich kleine Öltröpfchen, deren Größe und Anordnung maßgeblich für die Konsistenz der Mayonnaise verantwortlich sind. © MPI-P

    Mundgefühl, Textur, und die mikroskopische Eigenschaften der Milch Mayonnaise

    Football © Sergey Nivens / shutterstock.com

    Gehirnerschütterungen beim Sport besser erkennen

  • POLITIK
    • All
    • Apotheker standespolitisch
    • Ärzte Standespolitisch
    • Forschung und Wissenschaft
    • Gesundheitsindustrie
    • Historie
    • Karriere, Beruf, Ausbildung
    • Public Health
    Gute Vorsätze 2020: Familie, Umwelt, weniger Stress. © Tatiana Chekryzhova / shutterstock.com

    Gute Vorsätze für das Jahr 2020 betreffen Umwelt, Familie und weniger Stress

    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Während in Österreich Ultraschall nach Mammographie nicht selten vorkommt, mangelt es in Deutschland an Information und Beratung. © Photoprofi30 / shutterstock.com

    Ergänzender Ultraschall nach Mammographie

    Beim System natürliche Gesundung geht es vor allem um die Bauchatmung. © Robert Kneschke / shutterstock.com

    Das System natürliche Gesundung – Das revolutionäre Konzept der Galina Schatalova

    Teddybär-Krankenhaus © MedUni_Wien / APA / Hautzinger

    Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder seine Pforten

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Chronisches Handekzem (Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem) © Haendels / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Chronisches Handekzem – häufig durch den Beruf verursacht

No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Pflanzenheilkunde

Passionsblume für Psyche und Gehirn

Lena Abensberg by Lena Abensberg
29. November 2019
in Pflanzenheilkunde
0
Passionsblume für Gehirn und Psyche. © Bildagentur Zoonar GmbH_shutterstock

Passionsblume©Bildagentur Zoonar GmbH_shutterstock

1
SHARES
600
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Passionsblume wird hauptsächlich bei nervösen Beschwerden wie Nervenschwäche, Angst oder Unruhe und bei Einschlafstörungen angewendet.

Die Passionsblume ist fachlich auch als Passiflora incarnata bekannt. Wobei der bis zu 10 Meter hoch kletternder Strauch mit seinen auffallend schönen Blüten sehr großen Gefallen findet. Die Blüten stehen in den Blattachsen und haben einen langen Stiel.

Im Grunde genommen war die Passionsblume allerdings früher nicht in Europa heimisch. Denn die ursprüngliche Heimat der Passionsblumen sind die tropischen Regenwälder Mittel- und Südamerikas sowie die tropischen Regionen in Asien.



Einerseits bevorzugt die exotische Passiflora incarnata die sonnigen und windgeschützten Standorte mit nährstoffreichen Böden. Andererseits eignet sie sich aber auch als Zierpflanze mit schönen und gut duftenden Blüten.

Jedenfalls haben vor Jahrhunderten Seefahrer die Passionsblume aus der Neuen Welt mitgebracht. Schon damals wusste man, dass die Eingeborenen im brasilianischen Urwald die Pflanze als Beruhigungsmittel verwendeten.

 

Botanisch gesehen

Alle Passionsblumen sind immergrüne Schlinggewächse mit spektakulären Blüten. Wer jemals eines dieser Wunderwerke gesehen hat, vergisst es nie wieder: Wie ein Kunstwerk in Form und Farbe erinnert die Blüte der Passionsblume an die gewagte Konstruktion eines Stararchitekten. Der Blüte, die nur einen Tag lang lebt, entströmt außerdem ein angenehmes Aroma.

Die Passionsblume steht botanisch den Feigen nahe. Ihre Frucht ist eine essbare Beere, aber klein und mit vielen Kernen. Die Beerenfrüchte haben einen fruchtigen Geschmack und werden für Limonaden und Joghurt verwendet. In den Handel kommen aber die größeren Früchte – die Maracuja – von Kulturzüchtungen in Indien, Brasilien, Mexiko oder den USA. Weltweit gibt es mehr als 400 Arten, bedeutsam ist aber eben nur die Maracuja, die Frucht von Passiflora edulis.

Als Droge der Heilpflanze werden zur Blütezeit die krautigen Triebe mit den Blüten gesammelt und zur pharmazeutischen Verwendung schonend getrocknet. Die Pflanze wird auch in der Homöopathie – als Urtinktur oder in den Potenzen D1 und D2 – angewendet. Ihre Extrakte wirken auf den Menschen beruhigend und angstlösend. Die Passionsblume mit ihrer schönen Blüte und ihrem Wirkungsprofil ist einmalig und hat als Arzneipflanze eine lange Geschichte.

 

Anwendung der Passionsblume

Die Anwendung der Passionsblume – Passiflora incarnata – ist wegen des geringen Gehaltes von Glykosiden und nur in Spuren vorkommenden Harman-Alkaloiden gut verträglich. Hauptsächlich wird die Passionsblume bei nervösen Beschwerden wie Nervenschwäche, Angst oder Unruhe und bei Einschlafstörungen angewendet. Auch als Bestandteil von Herzmittel ist die Heilpflanze in Verwendung. Sie wird häufig in Teegemischen mit Baldrian und Melisse (Nerven- und Schlaftees) zur Anwendung gebracht.

Hervorragend eignet sich die Passionsblume für Kinder mit nervösen Störungen wegen der beruhigenden Wirkung und Hemmung der Motilität (Lösung von leichten Krämpfen im Magen- und Darmbereich).



Häufig kommt eine Mischung aus den Tinkturen von Passionsblumenkraut, Baldrianwurzel und Pomeranzen zur Anwendung, die entkrampfende Wirkung hat und die Schlafbereitschaft fördert.

Die Teebereitung erfolgt durch Übergießen von ca. 2 Gramm Droge mit rund 150 ml siedendem Wasser und anschließendem Ziehenlassen für 10 Minuten. Der Teesoll immer frisch bereitet werden. Er kann zur Beruhigung tagsüber getrunken werden bzw. abends eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen.

Extrakte aus der Passionsblume – Passiflora incarnata – werden bei nervöser Unruhe, leichten Einschlafstörungen und nervös bedingten Magen-Darm-Beschwerden angewendet. Um den beruhigenden Effekt zu verstärken, geschieht das oft in Kombination mit anderen pflanzlichen Mitteln, etwa mit Baldrian.

„Untersuchungen am Menschen haben zudem ergeben, dass Passionsblumenextrakt eine gute angstlösende Wirkung besitzt“, teilen Franz-Christian Czygan, Johannes Gottfried Mayer und Heike Will vom Würzburger Studienkreis mit. „Zugleich treten, anders als bei vielen Psychopharmaka, keine muskelentspannenden Effekte auf.“ Das mache die Passionsblume zu einem Beruhigungsmittel, das sich besonders tagsüber gut einsetzen lasse – weil es den Menschen in seiner „Alltagstauglichkeit“ nicht beeinträchtigt.

 

Was die Passionsblume im Körper bewirkt

Seine beruhigenden und angsthemmenden Effekte rühren daher, dass im Nervensystem die Bindung des Botenstoffs 3H-GABA am GABAA-Rezeptor gehemmt wird, so der Studienkreis. Die beste Wirksamkeit lasse sich mit Extrakten aus den Blättern erzielen. Welche Inhaltstoffe dafür verantwortlich sind, ist bislang nicht geklärt. Vermutlich geht die Hauptwirkung auf die bekannten Flavonoide zurück.

 

Geschichtlich betrachtet

Der Name der Passionsblume geht darauf zurück, dass die Missionare im neu entdeckten Kontinent Amerika die Blüten unter einem christlichen Aspekt deuteten. Denn sie sahen in den weiß-violetten Wunderwerken die Marterwerkzeuge der Passion Christi.



Die Fäden der Nebenkrone waren ein Symbol für die Dornenkrone. Zudem standen die fünf Staubblätter für die Wundmale und die Säule mit Fruchtknoten für den Pfahl der Geißelung. Schließlich erinnerten die drei Griffel mit den Narben an die Nägel am Kreuz.

Die Mönche und Ärzte, die mit den spanischen Eroberern nach Amerika kamen, beobachteten, wie die Indianer die Pflanzen verwendeten. Der Arzt Francisco Hernández (1517-1587) hinterließ von seiner Amerikareise umfangreiche Notizen dazu.

Mit Kommentaren versehen hat man dann erst 1649 die Notizen unter dem Titel: „Schatz der Arzneimittel aus Neuspanien“  als Buch herausgegeben. Das berühmte Buch hieß Rerum medicarum novae Hispaniae thesaurus.

 

Unterstützt den Schlaf

Über die Passionsblume schreibt Hernández, dass sie gegen Schlaflosigkeit helfe, schmerzstillend wirke, den Appetit anrege und die Harnausscheidung fördere. Außerdem beschrieb er sie als hervorragendes Mittel gegen Gifte und gegen Melancholie.

In Nordamerika befassten sich jedenfalls erst im 19. Jahrhundert Ärzte und Homöopathen mit der fleischfarbenen Passionsblume. Denn die Passiflora incarnata, war erst dann in einigen Südstaaten der USA beheimatet.

Schließlich wurde die Passionsblume in den Vereinigten Staaten noch vor der Wende zum 20. Jahrhundert zu einer bedeutenden Arzneipflanze. Man nahm sie bei Nervosität, Einschlafstörungen, Schlaflosigkeit sowie Krämpfen. In Europa dagegen dauerte es noch bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, bis Forscher die Wirkungen der Passionsblume wissenschaftlich untersuchen.




Literatur:

Mijin Kim, Hee-Sook Lim, Hae-Hyeog Lee, Tae-Hee Kim. Role Identification of Passiflora Incarnata Linnaeus: A Mini Review. J Menopausal Med. 2017 Dec; 23(3): 156–159. Published online 2017 Dec 29. doi: 10.6118/jmm.2017.23.3.156

Miroddi M, Calapai G, Navarra M, Minciullo PL, Gangemi S. Passiflora incarnata L.: ethnopharmacology, clinical application, safety and evaluation of clinical trials. J Ethnopharmacol. 2013 Dec 12;150(3):791-804. doi: 10.1016/j.jep.2013.09.047. Epub 2013 Oct 17.

Tags: AngstEinschlafstörungenHeilpflanzeNervenschwächenervöse BeschwerdenPassifloraPassiflora incarnataPraxisUnruhe
Previous Post

Großen Zwerchfellbruch mit neuer OP-Methode behandeln

Next Post

Die aphrodisierende Wirkung von Damiana zur Luststeigerung

Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Next Post
Damiana – Turnera diffusa © amstockphoto / shutterstock.com

Die aphrodisierende Wirkung von Damiana zur Luststeigerung

Populär

Damit nicht dauerhaft die Finger schmerzen, sollte man die Ursache rasch finden und behandeln. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

13. Dezember 2019
Der Studie zufolge, beträgt die Lebenserwartung nach einer Osteoporose-Diagnose mehr als 15 Jahre. © Artur_eM / shutterstock.com

Osteoporose beeinträchtigt die Lebenserwartung erheblich

6. November 2019
Pulverförmiges Magnesiumoxid © wikimedia

Magnesiumoxid und Magnesiumcitrat im Fakten-Check

6. November 2019
Schlechter Schlaf ist häufiger Verursacher von Kopfschmerzen am Morgen. © wavebreakmedia / shutterstock-com

Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

6. November 2019
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

6. November 2019
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die Kombinationstherapie mit Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat gegen Osteoarthrose ist jedenfalls in Erwägung zu ziehen. © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com

Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat gegen Osteoarthrose

14. Dezember 2019
Alzheimer-Demenz abstrakt mit gebrochenem Stein dargestellt © BladeTucker / shutterstock.com

Frühzeitiges Alzheimer – Warnsignale rechtzeitig erkennen

14. Dezember 2019
Epilepsie im Alter ist oft schwierig zu diagnostizieren. © AFCOM

Epilepsie im Alter

14. Dezember 2019
Ein Prolaps nach Hysterektomie wird durch das Entfernen der Eierstöcke eher verhindert. © Nerthuz / shutterstock.com

Entfernen der Eierstöcke: kleineres Risiko für Prolaps nach Hysterektomie

13. Dezember 2019
Die neuen Erkenntnisse zu Remnant-Cholesterin sind ein unmittelbarerer Gewinn für Patienten. © corund / shutterstock.com

Remnant-Cholesterin ist neuer Risikofaktor, Risikomarker

13. Dezember 2019
MedMix

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz
MEDMIX Sitemap

Recent News

Die Kombinationstherapie mit Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat gegen Osteoarthrose ist jedenfalls in Erwägung zu ziehen. © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com

Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat gegen Osteoarthrose

14. Dezember 2019
Alzheimer-Demenz abstrakt mit gebrochenem Stein dargestellt © BladeTucker / shutterstock.com

Frühzeitiges Alzheimer – Warnsignale rechtzeitig erkennen

14. Dezember 2019

NEWS Archiv-Kalender

Dezember 2019
MDMDFSS
« Nov  
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz HIV Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs MedUni Wien migräne Nervenzellen Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Wissenschaft Ärztekammer Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK