Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Kinder- und Jugendgesundheit

Die Osteopathie-Behandlung von Säuglingen hilft ohne unerwünschte Wirkungen

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
21. Februar 2021
in CAM-Therapien
Osteopathie bei Säuglingen © Dusyatko / shutterstock.com

Osteopathie bei Säuglingen © Dusyatko / shutterstock.com

Bei den 5 häufigsten gesundheitlichen Beschwerden von Säuglingen bringt die Osteopathie-Behandlung in 50% bis 80% der Fälle eine Besserung.

Die Ergebnisse einer der weltweit größten Studien zur Osteopathie-Behandlung von Säuglingen zeigt, dass eine Behandlung den Säuglingen ohne unerwünschte Wirkungen helfen kann. Denn bei den fünf häufigsten Problemen von Säuglingen in der Osteopathie-Praxis kommt es in 50-80% der Fälle zu einer Besserung.

Zu diesen fünf häufigsten Beschwerden gehören die Säuglingsasymmetrie, Schlaf- und Fütterungsstörungen, ein abgeflachter Hinterkopf sowie exzessives Schreien. Diese Ergebnisse einer der weltweit größten Säuglingen-Osteopathie-Studien der Akademie für Osteopathie (AFO) und des Deutschen Instituts für Gesundheitsforschung schloss 1196 Säuglinge im ersten Lebensjahr teil, die 151 deutsche Osteopathen behandelten.

Im Grunde genommen betrachtet die Osteopathie mit ihrer eigenständigen medizinischen Diagnostik und Behandlung den Patienten ganzheitlich. Osteopathen untersuchen und therapieren ausschließlich mit ihren Händen. Dabei steht die Suche nach den Ursachen der Beschwerden im Vordergrund. Grundlage hierfür ist eine genaue Kenntnis der menschlichen Anatomie und Physiologie.

 

Ohne ernsthafte Nebenwirkungen

Bei den insgesamt über 3200 Behandlungen zeigten sich in keinem einzigen Fall ernsthafte, für die Gesundheit des Säuglings potenziell relevante und/oder länger andauernde Nebenwirkung. Zur Vorbereitung wurde im Februar 2017 eine Umfrage unter 80 erfahrenen Osteopathen mit Schwerpunkt Kinderbehandlung durchgeführt. Dabei ging es darum herauszufinden, welches die häufigsten Gesundheitsstörungen bzw. Probleme/Anliegen sind, mit denen sich Eltern von Säuglingen an eine kinderosteopathische Praxis wenden.

Danach behandelnden die teilnehmenden Osteopathen 1196 Säuglinge mit Säuglingsasymmetrie, Schlaf- und Fütterungsstörungen, abgeflachtem Hinterkopf und exzessivem Schreien. 151 Osteopathen mit spezieller Zusatzqualifikation und langjähriger Erfahrung nahmen durchschnittlich zwei bis dreimal an der multizentrischen Beobachtungsstudie teil. Die zentrale Messgröße war die Beurteilung der Eltern – beispielsweise durch Bewertung der Symptomenstärke mit Hilfe von Numerischen Rating Skalen (NRS 0-10).

 

Gesundheitsstörungen, bei denen die Osteopathie-Behandlung beliebt ist

Schließlich war die idiopathische Säugling-Asymmetrie mit 48 % die am häufigsten durchgeführte Osteopathie-Behandlung einer Gesundheitsstörung. Danach kamen Schreibabys mit 18% und die Fütterstörung mit 15% sowie der Schädelasymmetrie, der Plagiozephalie, mit 14%.

Dabei sprachen die Ergebnisse eine deutliche Sprache. Beispielsweise lag bei der idiopathischen Säuglingsasymmetrie die prozentuale Verbesserung zwischen Beginn und Ende der Behandlungen zwischen 78 und 82%. Abgefragt wurden hier die Stärke der Asymmetrie, der Blickkontakt und die Drehung zur bevorzugten Seite sowie die asymmetrische Lage.

Die Stärke der Symptome bei Babys mit Fütterstörungen nahm im Laufe der Behandlungen um 77% ab. Die Symptomatik bei „exzessivem“ Schreien verbesserte sich um 70%, was für die Eltern eine erhebliche Erleichterung darstellte. Die Schlafstörungen verbesserten sich um 56 %.

Bei der Plagiozephalie wurde mit einem „Craniometer“ der Kopfumfang des kindlichen Schädels gemessen. Daraus errechneten die Forscher dann den klinisch üblichen Cranial Vault Index (CVAI). Nach den osteopathischen Behandlungen verbesserte dieser sich um 56 %.


Quelle. Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. – www.osteopathie.de

Tags: OsteopathenOsteopathiePraxisSäuglingen
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Das Außmaß der Wirksamkeit der Homöopathie wird weltweit immer wieder heftig diskutiert. © polya_olya / shutterstock.com
CAM-Therapien

Vielversprechende Beweise für die Wirksamkeit der Homöopathie

5. April 2021
Betroffene werden durch ein falsches Körperbild in eine Magersucht getrieben. © Stefan Redel / shutterstock.com
Psychologie

Magersüchtige interpretieren die Bilder ihres eigenen Körpers oft falsch

3. April 2021
Judith Schmitz und Sebastian Ocklenburg interessieren sich für die Präferenz zu Links- oder Rechtshänder. © RUB / Marquard
Psychologie

Das Rückenmark bestimmt, ob wir Links- oder Rechtshänder werden

3. April 2021
Der Einjährige Beifuß (bei der Elbe fotografiert) ist vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. © Kristian Peters / Creative Commons 3.0
Pflanzenheilkunde

Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

1. April 2021
Sexuelle Nebenwirkungen und Antidepressiva. © Photographee.eu / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Welche sexuelle Nebenwirkungen Antidepressiva verursachen können

30. März 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

29. März 2021
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

29. März 2021
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Der Hustensaft mit Schwarzem Rettich ist ein altes Hausmittel gegen Husten, um einen natürlich hergestellten Schleimlöser bei Husten anwenden zu können. © TwilightArtPictures / shutterstock.com

Hausmittel gegen Husten: Schwarzer-Rettich Hustensaft

24. März 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Kalzium und Vitamin D © Grafik AFCOM

Kalzium und Vitamin D verursachen keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2021
Vitamin D © Pixelbliss shutterstock.com

Vorteile von ausreichend Vitamin D gegen die Corona-Erkrankung Covid 19

26. März 2021
Der Hustensaft mit Schwarzem Rettich ist ein altes Hausmittel gegen Husten, um einen natürlich hergestellten Schleimlöser bei Husten anwenden zu können. © TwilightArtPictures / shutterstock.com

Hausmittel gegen Husten: Schwarzer-Rettich Hustensaft

24. März 2021
Nahezu menschenleere Strassen in Wien im Lockdown mit vielfältigen Auswirkungen und Milliarden-Kosten. © Panwasin seemala / shutterstock.com

Lockdown global: Die interkulturellen Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen

19. März 2021
Die homöopathische Reiseapotheke sollte ein Grundausstattung von zehn homöopathischen Arzneien am besten in Potenz C12 enthalten. © epiximages / shutterstock.com

Bekannte Mittel für die homöopathische Reiseapotheke

14. März 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Medikamente © ewais / shutterstock.com

Innovative Arzneimittel als Beitrag zur Weltgesundheit

11. April 2021
Coronaviren © creativeneko / shutterstock.com

Funktionsstörungen der Hirnrinde: Kognitive Störungen und neurologische Defizite nach Covid 19

11. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK