Sonntag, März 17, 2024

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

Eine Vielzahl der aus Opium gewonnenen Schmerzmittel sowie auch synthetische Opioide bieten eine sehr gute Wirkung in der Schmerztherapie.  ­

Das auch kulturhistorisch interessante Heilmittel Opium ist aus der heutigen Herstellung von Arzneimittel gegen Schmerzen nicht mehr wegzudenken. Eine Vielzahl der daraus gewonnenen Schmerzmittel aber auch synthetische Opioide bieten heute den Patienten eine starke Wirkung in ihrer Schmerztherapie. Aktuell entwickelt die Forschung eine neue Generation von Opioid-Analgetika, die gleichzeitig mit hoher Affinität an mehrere Opioidrezeptoren binden können. Mit diesem neuen Aktionsprofil will man zusätzliche analgetische Wirkungen und weniger Nebenwirkungen erzielen können. Aufgrund der Suchtproblematik ist es vor allem auch für Hausärzte wichtig, psychologische Faktoren der Patienten bei der Verschreibung von Opioid-Analgetika zu berücksichtigen.



 

Opium und Morphin

Die Anwendung von Opium als anal­getisches Heilmittel wurde bereits in assyrischen Schriften aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. beschrieben. Der getrocknete Milch-Saft (opion) aus den unreifen Früchten von Papaver somniferum enthält über 40 Alkaloide, davon in einem weiten Rahmen zwischen 3–23% Morphin (Μορϕευζ = gr. Gott des Schlafes) als wichtigstes Opium­alkaloid.

Die Namensgebung geht auf den Apotheker F. W. Sertürner zurück, der mit der Isolierung von Morphin auch die Alkaloidchemie einleitete. Morphin und die Opioide entfalten ihre analgetische Wirkung über so genannte Opioid-Rezeptoren. Auf diesem Weg kommen aber auch die sedativen, atemdepressiven, antitussiven, euphorischen, dysphorischen, miotischen und antidiuretischen Effekte zustande.

Bezeichnete man ursprünglich Opioide als zentral wirksame Schmerzmittel, so kann dies auf Grund der auch peripher vorhandenen Opioid-Rezeptoren in der Darmmuskulatur und vor allem auch auf Grund von deren Neubildung in entzündeten Geweben nicht mehr aufrecht erhalten werden.

Morphin und die Opioide entfalten ihre Wirkung als Schmerzmittel über so genannte Opioid-Rezeptoren.

Opioid-Rezeptoren kommen in 3 Subtypen vor und vermitteln die bereits angeführten Wirkungen. Die Tatsache, dass es gelang, diese Rezeptoren bei allen Wirbeltieren nachzuweisen, führte zur intensiven Suche nach den körpereigenen (endogenen) Liganden, da nicht angenommen werden konnte, dass dieses Rezeptorsystem für bestimmte Pflanzeninhaltsstoffe geschaffen sein sollte. Gefunden wurden ab den Siebzigerjahren eine Reihe von Peptidfamilien, die eine ­starke Bindung an Morphin-Rezeptoren aufwiesen.

Derzeit differenziert man zwischen drei Gruppen von Opioid-Peptiden, die folgende Rezeptoren am stärksten stimulieren:

  • Endorphine β-Endorphin μ-Rezeptor
  • Dynorphine Dynorphin-A κ-Rezeptor
  • Enkephaline Met-Enkephalin δ-Rezeptor

Bei den opioiden Schmerzmitteln gilt Morphin als Standard, der eine ­Einteilung in mittelstarke, starke und sehr starke Opioide erlaubt.

 

Analgetische Opioide → Mittelstarke Opioide

Zu den mittelstarken Opioiden gehören

  • Tramadol (1/10 analgetische Wirksamkeit im Vergleich zu Morphin),
  • Codein (1/10),
  • Dihydrocodein (1/6),
  • Pethidin (1/8) und
  • Dextropropoxyphen (1/20).



Tramadol schließt sowohl opioide als auch nicht-opioide Komponenten ein, wobei letztere wahrscheinlich infolge von Serotonin-Freisetzung sowie reuptake-Hemmung von Serotonin und Noradrenalin zustande kommen. Die im Vergleich zu Morphin geringere analgetische Wirkung (1/10) ist auch von geringerer Atemdepression, Harnverhaltung, Obstipation und suchterzeugender Potenz begleitet, durch höhere Dosen lässt sich allerdings keine stärkere Analgesie erzeugen. Tramadol stellt das trans-Razemat dar.

Bei Codein steht die antitussive Wirkung im Vordergrund, wobei die ­Methylierung der phenolischen OH-Gruppe vor konjugierenden Enzymen schützt. Durch Demethylierung in der Leber wird Morphin freigesetzt, Codein kann somit als Prodrug von Morphin angesehen werden. Bei Menschen, ­denen die dafür notwendige Enzymausstattung fehlt, kann mit Codein keine analgetische Wirkung erzielt werden (ca. 10% der Bevölkerung).

Kombinationen von Codein mit Paracetamol sind in einer Reihe von Mischanalge­tika anzutreffen, oftmals noch zusätzlich mit Pyrazol-Analgetika. Derartige Mischpräparate scheinen eine miss­bräuchliche Daueranwendung zu begünstigen, die in der Folge zur Anal­getika-Nephropathie führen kann. Zum anderen kann aber eine akute An­wendung bei heftigen Schmerzen mit Entzündungsgeschehen gemeinsam mit Acetylsalicylsäure als eine sehr effi­ziente Methode gelten.

Durch Hydrierung der Doppelbindung kann aus Codein das halbsynthetische Dihydrocodein gebildet werden, das sich durch höhere Wirkungsstärke auszeichnet und als Standardpräparat bei mittelstarken Schmerzen gelten kann.

Pethidin besitzt eine »Morphin-Partialstruktur« und ist auf Grund einiger Nachteile kein Opioid-Analgetikum der ersten Wahl. Die kurze Wirkungsdauer (2–3 Stunden) und der in der Leber in geringen Mengen durch Demethylierung gebildete Metabolit Norpethidin, das konvulsiv und hallu­zinogen wirkt und eine sehr lange Halbwertszeit von etwa 15 bis 20 Stunden (Kumulationsgefahr) hat, sind nicht ­unbeträchtliche Nachteile.

Dextropropoxyphen ist ausschließlich Teil von analgetischen Mischpräparaten. Es wird in der Leber zu Norpropoxyphen demethyliert, das mit einer Halbwertszeit von etwa 30 Stunden eine Kumulationsgefahr begründet.



 

Analgetische Opioide → starke Opioide

Zu den starken Opioiden gehören neben Morphin die partialsynthetischen, stärker wirksamen Schmerzmitteln das Hydromorphon (x 7.5) sowie das Oxycodon (x 2).

Bei beiden Verbindungen ist die C-6 Carbinolfunktion nicht mehr vorhanden sondern liegt als Carbonylfunktion vor. Dies ist insofern von Bedeutung, als bei Morphin und halbsynthetischen Opioiden mit freier Alkoholgruppe an C-6 die Glucuronidierung dieses Carbinols Metaboliten liefert, die die Blut-Hirn-Schranke ohne vorherige Dekonjugation durchdringen können und infolge der hohen Affinität zu μ-Rezeptoren analgetisch wirksam sind.

Bei ­Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion kann die Ausscheidung des »C(6)-O-Glucuronids« beeinträchtigt sein und dessen Kumulation verursachen. Eine Dosisanpassung ist in einem derartigen Fall unumgänglich. Bei Hydromorphon und Oxycodon können nun keine C(6)-O-Glucuronide gebildet werden, und daher ist deren Anwendung auch bei niereninsuffizienten Patienten möglich.

Methadon und Piritramid stellen Morphin-Partialstrukturen dar, wobei Me­thadon auf Grund des Asymmetriezentrums eine razemische Mischung darstellt. Von den beiden Antipoden entfaltet nur das (-)-Isomere eine analgetische Wirkung, die jene von Morphin um das 4-Fache übertrifft, der (+)-Antipode ist wirkungslos.

Auch bei Methadon besteht das Problem der lang persistierenden Metaboliten (bis zu 75 Stunden), die eine beträchtliche Kumulationsgefahr bedeuten. Im Rahmen einer Substitutionstherapie ist die Tatsache hervorzuheben, dass Methadon bei Opiatabhängigen die Entzugssymptome unterdrückt.

Piritramid gehört auf Grund seiner Molekülstruktur zur Methadon-Gruppe und hat etwa die analgetische Wirkungsstärke wie Morphin (3/4), die Nebenwirkungen sind allerdings etwas weniger ausgeprägt.



 

Struktur/Wirkungs-Beziehungen

Die wichtigsten Strukturelemente für opioide Wirkungen stellen, ausgehend von Morphin als Modellsubstanz, folgende Eigenschaften dar:

  • sterisch fixiertes, aromatisches ­System
  • dieses als Substituent an einem quartären C-Atom
  • S-Konfiguration dieses quart. C-Atoms
  • basisches N-Atom im Abstand von 2 C-Atomen zum quart. Zentrum

Unter Beachtung dieser »Regel« kann durch konsequentes »Abspecken« des Morphin-Moleküls eine Reduktion der Molekül-Struktur bis zur Pethidin- bzw. Methadon-Gruppe erfolgen.

 

Analgetische Opioide → Sehr starke Opioide

Das äußerst stark wirksame Fentanyl (etwa 100 x stärker als Morphin) besitzt allerdings keine Opioid-Partialstruktur, sondern leitet sich von den Neuroleptika ab. Es wurde bisher auf Grund der kurzen Plasmahalbwertszeit (ca. 30 Min.) in Kombination mit Neuroleptika für die Neuroleptanalgesie verwendet.

Pflaster. Ein sehr wesentlicher Fortschritt in der Opioide-Schmerztherapie stellte die Einführung von transdermalen-therapeutischen Sys­temen dar (Fentanyl-TTS-Pflaster), wobei es durch eine kontinuierliche, langsam freigesetzte Wirkung des Analgetikums (durch eine Kontrollmembran) zu einer kutanen Depotbildung kommt. Der enorme Vorteil dieser Applikation ist, dass nur mehr etwa alle 72 Stunden ein Pflasterwechsel vorgenommen werden muss.

Die Verwendung unterschiedlicher Pflaster­-Größen erlaubt die Steuerung der Abgabemengen (10cm2 ≡ 25μg Fentanyl, 20cm2 ≡ 50μg, 30cm2 ≡ 75μg und 40cm2 ≡ 100μg pro Stunde). Alfentanil, Sufentanil und Remifen­tanil stellen Weiterentwicklungen von Fenta­nyl dar und finden ausschließlich in der perioperativen Analgesie Verwendung.

 

Opioide als Schmerzmittel und partielle Opioid-Agonisten mit agonistischer beziehungsweise antagonistischer Wirkung in der Schmerztherapie

Buprenorphin ist ein partieller μ- und κ-Rezeptoragonist mit einer etwa 30-fach stärkeren analgetischen Wirkung als Morphin. Auf Grund der glocken­förmigen Dosis/Wirkungs-Kurve wird nach Erreichen des Wirkungsmaximums durch Erhöhung der Dosis nur ein Abfallen der Wirkung erzielt.

Infolge der äußerst starken μ-Rezeptoraffinität kann es selbst durch Naloxon nur schwer verdrängt werden, bei Atemdepression muss Doxapram appliziert werden, das die Atmung direkt stimuliert. Hervorgehoben werden muss, dass Buprenorphin kaum Obstipation verursacht, auch der M. sphincter Oddi (Schließmuskel) wird nicht kontrahiert.

Nalbuphin ist ein μ-Rezeptorantagonist und κ-Rezeptoragonist. Es ist vor allem wegen der geringeren Atemdepression in der Pädiatrie ein sicheres Opioid.




Literatur:

Ramírez-Maestre C, Reyes-Pérez Á, Esteve R, López-Martínez AE, Bernardes S, Jensen MP. Opioid Pain Medication Prescription for Chronic Pain in Primary Care Centers. The Roles of Pain Acceptance, Pain Intensity, Depressive Symptoms, Pain Catastrophizing, Sex, and Age. Int J Environ Res Public Health. 2020;17(17):E6428. Published 2020 Sep 3. doi:10.3390/ijerph17176428

Günther T, Dasgupta P, Mann A, et al. Targeting multiple opioid receptors – improved analgesics with reduced side effects?. Br J Pharmacol. 2018;175(14):2857-2868. doi:10.1111/bph.13809

Tiwari V, He SQ, Huang Q, et al. Activation of µ-δ opioid receptor heteromers inhibits neuropathic pain behavior in rodents. Pain. 2020;161(4):842-855. doi:10.1097/j.pain.0000000000001768


Quelle: https://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/007489.htm

Related Articles

Aktuell

Depressive Störung im Alter rechtzeitig erkennen und wirksam behandeln

Eine depressive Störung im Alter kann man durchaus erfolgreich behandeln. Bedeutend ist eine rechtzeitige Diagnose und das Erkennen der Ursachen. Laut demoskopischer Voraussagen sind wir eine Bevölkerung,...
- Advertisement -

Latest Articles

Intermittierendes Fasten gegen Diabetes und Fettleibigkeit

Intermittierendes Fasten ist vielversprechend gegen Diabetes und Fettleibigkeit. Wobei man trotz Schummeltagen von den Vorteilen profitieren kann. Aktuelle Forschungen beleuchten die positiven Effekte, die Intermittierendes...

Zervikale Bandscheibenprothese: zukunftsweisende Behandlung für Bandscheibenvorfälle

Die Behandlung mit einer zervikalen Bandscheibenprothese ist eine zukunftsweisende Therapie für Bandscheibenvorfälle. In Europa ist die anteriore Diskektomie und Fusion, oft durchgeführt mit einem Cage,...

Gesunde Wirkungen der Katzenkralle: gegen Rheumatoide Arthritis, Entzündungen bei vielen anderen Erkrankungen

Die südamerikanische Heilpflanze Katzenkralle, Uncaria tomentosa, zeigt Wirkung bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und verbessert die eingeschränkte Beweglichkeit. Die Katzenkralle – auch als Krallendorn oder...