Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Schmerzmedizin

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Axel Rhindt by Axel Rhindt
13. Mai 2022
in Innere Medizin, Schmerzmedizin
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide © David Smart / shutterstock.com

Herz-Kreislauf-Patienten, die Opioide gegen ihre starke Schmerzen einsetzen, müssen sich nicht vor einem höheren Risiko für Angina pectoris fürchten.

Im Grunde genommen bringt eine angepasste Therapie mit Opioiden den einzelnen Patienten eine optimale Schmerzlinderung bei hoher Sicherheit mit moderaten unerwünschten Nebenwirkungen. Jedoch gab es in den vergangenen Jahren immer wieder kritische Veröffentlichungen, die ein häufigeres Auftreten von Herzkreislauf-Erkrankungen und akuten Herzinfarkten im Zusammenhang mit der Opioid-Therapie beschrieben. Eine unlängst vorgestellte Untersuchung zur Sicherheit der Opioide evaluierte ein potentielles Risiko für Herz und Kreislauf bei kardivaskulären Patienten. Die Forschenden fanden schließlich in dieser Patientengruppe kein erhöhtes Risiko für eine zu Angina pectoris. Allerdings können sowohl eine Überdosierung als auch ein Opioidentzug schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse auslösen. Dementsprechend sind rezente Daten zu verstehen.

 

Möglicher Zusammenhang Opioide und Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht

Als mögliche Ursachen für ein potentiell erhöhtes Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen unter Opioid-Therapie wurden verschiedene Pathomechanismen genannt. Vor allem wurden Opioide-induzierte hormonelle Veränderungen, die im Rahmen  eines Hypogonadismus und Testosteronmangels zu einer arteriellen Gefäßsteifigkeit führen können, diskutiert. Auch Opioide-bedingte schlafbezogene Atmungsstörungen mit  konsekutivem Sauerstoffmangel wurden als mögliche Ursachen ein höheres Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen genannt. Diese Diskussion in der Fachwelt war vor allem retrospektiven Analysen von Arzneimittelverschreibungen und dem Auftreten von Herzkreislauf-Erkrankungen sowie Einzelbeobachtungen geschuldet.

 

Sicherheit der Opioide bei Herz-Kreislauf-Patienten untersucht

2016 haben deutsche Wissenschaftler zu eine sogenannte Fall-Kontroll-Studie bei ihren Herz-Patienten durchgeführt. In einem Zeitraum von sechs Monaten wurden Patienten im Alter von mehr als 40 Jahren mit einer behandlungsbedürftigen Angina Pectoris und einer per Koronarangiografie gesicherten koronaren Herzkrankheit standardisiert befragt.

Patienten mit einem unauffälligen koronarangiografischen Befund wurden in eine Kontrollgruppe aufgenommen. In einer eingehenden Befragung wurde auch die Medikation innerhalb der vorangegangenen zehn Jahre erfragt. Die Krankheitsgeschichte jener Studienteilnehmer, die zu irgendeinem Zeitpunkt Opioide eingesetzt hatten, wurde ausführlich dokumentiert und analysiert.

Insgesamt wurden die Daten von 471 Patienten im Durchschnittsalter von 68 Jahren untersucht. Der Anteil der Patienten, die im Jahr vor der stationären Aufnahme Opioide eingenommen hatten, war in der Kontrollgruppe (ohne koronare Herzerkrankung) mit 11,3 Prozent etwas höher als unter den Koronarpatienten (10,4 Prozent). Die Unterschiede waren statistisch nicht signifikant.

Die Studienergebnisse zeigten damit, dass die Einnahme von Opioiden kein erhöhtes Risiko für das Auftreten einer behandlungsbedürftigen Angina Pectoris darstellt, wenngleich die Patienten Opioide niedrig dosiert einsetzten.


Literatur:

Krantz MJ, Palmer RB, Haigney MCP. Cardiovascular Complications of Opioid Use: JACC State-of-the-Art Review. J Am Coll Cardiol. 2021 Jan 19;77(2):205-223. doi: 10.1016/j.jacc.2020.11.002. PMID: 33446314.

Kaisler M, Maier C, Kumowski N, Schwarzer A, Meyer-Frießem CH. Langzeiteffektivität topisch applizierter Analgetika [Long-term effectiveness of topical analgesics]. Schmerz. 2020 Feb;34(1):21-32. German. doi: 10.1007/s00482-019-00416-1. PMID: 31562537.


Quelle: Kaisler et al., Erhöht eine Opioideinnahme das Risiko einer Koronaren Herzerkrankung? Abstract Deutscher Schmerzkongress, Oktober 2016

Tags: Angina pectorisHerz-PatientenHerzkreislaufOpioid-TherapieOpioideRisiko
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Schmerzen @ afcom.at
Kopfschmerzen behandeln

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Vitamin D – das Sonnenhormon.
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes und Osteoporose: bedeutende Rolle des Vitamin D

11. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.
Knochen, Muskeln, Gelenke

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage
Frauengesundheit

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Gehirn © Tatiana Shepeleva / shutterstock.com
Neurologie

Hirndruck, Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma

3. Mai 2022
Eine organisch depressive Störung tritt bei zahlreichen Krankheiten auf.
Psychiatrie und Psychotherapie

Organisch depressive Störung bei vielen Erkrankungen

17. April 2022
Load More

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

2. April 2022
Steife Fingergelenke gehören zu jenen Symptomen, die Vorboten einer enzündlichen Rheuma-Erkrankung, Arthritis, sein können. © Blurry Me / shutterstock.com

Steife Fingergelenke rasch behandeln – auf Rheuma abklären lassen

22. Februar 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK