Die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren DHA, EPA und ALA sollen bei Diabetes das Herz schützen und die Vorbeugung unterstützen.
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und machen auch Sinn bei Diabetes. Am bekanntesten sind die Alpha-Linolensäure (ALA), die ausschließlich in pflanzlichen Fettquellen wie Soja-, Walnuss-, Raps- oder Leinöl vorkommt, sowie Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), die vor allem in fettreichen Fischsorten wie Hering, Makrele oder Lachs zu finden sind. Verschiedene aktuelle Studie konnten aber auch zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren (Flachs und Fischöl) und Anti-Diabetes-Wirkstoffe gemeinsam positive Wirkungen auf Lipidprofile, erhöhten Blutzucker und beeinträchtigte Leber- und Nierenfunktionen bringen.
Vorbeugung von kardiovaskulären Erkrankungen
Omega-3-Fettsäuren gelten in der kardiovaskulären Vorbeugung als wirksam, dazu praktisch nebenwirkungsfrei. Zahlreiche Studien ergaben, dass eine fischreiche Ernährung kardiovaskulären Erkrankungen entgegenwirken kann. Entscheidend ist dabei die Menge an Omega-3-Fettsäuren, die verzehrt werden.
So soll die Verwendung der Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) von mehr als 250 mg/Tag das Auftreten einer letalen koronaren Herzkrankheit verringern können. Das bestätigt auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA bei Nahrungsergänzungsmitteln mit derartigen Omega-3-Fettsäuren-Dosierungen positive Effekte für eine normale Herzfunktion.
Omega-3-Fettsäuren bei Diabetes
Mehrere Studien unterstellen, dass Menschen mit Diabetes auf einen noch stärkeren Schutzeffekt hoffen dürfen. Eine 2010 im Fachmagazin New England Journal of Medicine erschienene Datenanalyse brachte hervor, dass die Todesfälle bei Diabetikern durch den Einsatz von EPA-DHA gegenüber Placebo nur etwa halb so häufig vorkamen.
Im Grunde genommen kann man festhalten, dass Omega-3-Fettsäuren für Menschen mit Diabetes gesundheitsfördernde Vitalstoffe sind, die positive Effekte auf Blutfette und Blutdruck zeigen sowie die Durchblutung fördern. Weitere Vorteile zeigen sich bei Entzündungen, trockener Haut und Ekzemen.
Bisher gibt es aber keine Langzeitstudien, die die Effekte von Omega-3 Fettsäuren beim Diabetes belegen können. In der aufsehenerregenden ORIGIN-Studie wurde die Gabe von Omega-3 Fettsäuren bei Patienten mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Zusammenhang mit einer Reduktion von Todesfällen, Herzinfarkten und Schlaganfällen untersucht.
Einige Ergebnisse der Studie waren allerdings enttäuschend: die Behandlung mit Omega-3 Fettsäuren führte weder zu einer Reduktion von Todesfällen, Herzinfarkten und Schlaganfällen sowie anderen schweren Gefäßkomplikationen. Durch die Omega-3 Fettsäuren wurden allerdings die Triglyzeridspiegel im Blut reduziert, nicht aber die Cholesterinspiegel.
Literatur:
Perazza LR, Mitchell PL, Lizotte F, Jensen BAH, St-Pierre P, Trottier J, Barbier O, Mathieu P, Geraldes PM, Marette A. Fish oil replacement prevents, while docosahexaenoic acid-derived protectin DX mitigates end-stage-renal-disease in atherosclerotic diabetic mice. FASEB J. 2021 May;35(5):e21559. doi: 10.1096/fj.202100073R. PMID: 33835594.
Mohan D, Mente A, Dehghan M, Rangarajan S, O’Donnell M, Hu W, Dagenais G, Wielgosz A, Lear S, Wei L, Diaz R, Avezum A, Lopez-Jaramillo P, Lanas F, Swaminathan S, Kaur M, Vijayakumar K, Mohan V, Gupta R, Szuba A, Iqbal R, Yusuf R, Mohammadifard N, Khatib R, Yusoff K, Gulec S, Rosengren A, Yusufali A, Wentzel-Viljoen E, Chifamba J, Dans A, Alhabib KF, Yeates K, Teo K, Gerstein HC, Yusuf S; PURE, ONTARGET, TRANSCEND, and ORIGIN investigators. Associations of Fish Consumption With Risk of Cardiovascular Disease and Mortality Among Individuals With or Without Vascular Disease From 58 Countries. JAMA Intern Med. 2021 Mar 8:e210036. doi: 10.1001/jamainternmed.2021.0036. Epub ahead of print. PMID: 33683310; PMCID: PMC7941252.
Bardova K, Funda J, Pohl R, Cajka T, Hensler M, Kuda O, Janovska P, Adamcova K, Irodenko I, Lenkova L, Zouhar P, Horakova O, Flachs P, Rossmeisl M, Colca J, Kopecky J. Additive Effects of Omega-3 Fatty Acids and Thiazolidinediones in Mice Fed a High-Fat Diet: Triacylglycerol/Fatty Acid Cycling in Adipose Tissue. Nutrients. 2020 Dec 4;12(12):E3737. doi: 10.3390/nu12123737. PMID: 33291653.
Khadke S, Mandave P, Kuvalekar A, Pandit V, Karandikar M, Mantri N. Synergistic Effect of Omega-3 Fatty Acids and Oral-Hypoglycemic Drug on Lipid Normalization through Modulation of Hepatic Gene Expression in High Fat Diet with Low Streptozotocin-Induced Diabetic Rats. Nutrients. 2020 Nov 27;12(12):E3652. doi: 10.3390/nu12123652. PMID: 33261004.
Brown TJ, Brainard J, Song F, Wang X, Abdelhamid A, Hooper L; PUFAH Group. Omega-3, omega-6, and total dietary polyunsaturated fat for prevention and treatment of type 2 diabetes mellitus. Systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. BMJ. 2019 Aug 21;366:l4697. doi: 10.1136/bmj.l4697. PMID: 31434641; PMCID: PMC6699594.
Siscovick et al. A Science Advisory From the American Heart Association. Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acid (Fish Oil) Supplementation and the Prevention of Clinical Cardiovascular Disease. Circulation. 2017 Apr 11; 135(15): e867–e884. Published online 2017 Mar 13. doi: 10.1161/CIR.0000000000000482