Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Orthopädie

O-Beine ohne Schmerzen sollte man zuerst konservativ behandeln

Rainer Muller by Rainer Muller
10. August 2020
in Knochen, Muskeln, Gelenke, Orthopädie, Sport und Bewegung
Fussball spielen als Leistungssportart fördert das Entstehen von O-Beinen. © Alex Kravtsov / shutterstock.com

Fussball spielen als Leistungssportart fördert das Entstehen von O-Beinen. © Alex Kravtsov / shutterstock.com

Bei jungen Leistungssportlern, wie oft im Fußball, mit leichten O-Beinen ohne anhaltende Beschwerden sollte man die Schmerzen erstmal konservativ behandeln.

Ob intensives Fussball spielen in der Jugend zu O-Beinen im Erwachsenenalter führen kann, ist seit vielen Jahren umstritten. Manche Experten unterstellen, dass junge Spieler mit O-Beinen besser dribbeln können und deswegen mehr von ihnen Fussball spielen. Eine aktuelle Studie zeigte dazu, dass intensives Fußballtraining bei Jugendlichen das Risiko für die Entwicklung von O-Beinen deutlich erhöht, wobei man früh genug Beschwerden beziehungsweise Schmerzen mit ersten Maßnahmen behandeln sollte.

 

Aktive, offene Wachstumsfugen fördern das Entstehen von O-Beinen

Der Hauptgrund dafür scheint in den noch aktiven, offenen Wachstumsfugen begründet. Diese schließen sich regelhaft bei Mädchen zum 14. und 15. Lebensjahr, bei Jungen sogar erst zum 16. Lebensjahr. Möglicherweise entstehen durch das intensive Training bei wiederholten Mikrotraumata schädigende Effekte am Schienbeinkopf. Daraus können später Deformitäten am Schienbein resultieren.

Die O-Deformierung belastet die Strukturen auf der Innenseite des Kniegelenkes stärker. Dies kann mit zunehmendem Alter zu einer Kniegelenk-Arthrose führen, die wiederum später ein künstliches Kniegelenk notwendig machen kann.

X-Beine und O-Beine © lotan / shutterstock.comQuelle: lotan / shutterstock.com
X-Beine und O-Beine © lotan / shutterstock.com

 

Möglichkeiten, um O-Beinen zu behandeln

Unter dem Strich sollten Patienten mit O-Beinen oder Schmerzen am inneren Kniegelenk-Spalt unbedingt eine genaue klinische und radiologische Untersuchung erhalten, um mit einer wirksamen Behandlung entgegenwirken zu können. Dabei muss auch die Analyse der Beingeometrie erfolgen. Ab einem bestimmten Grad der Abweichung, beziehungsweise der Beschwerden, ist eine Achskorrektur der Beine zu erwägen.

 

Chirurgische Methoden

Dabei greifen wir operativ je nach Ort der Deformität am Schienbeinkopf oder Oberschenkelknochen in Kniegelenknähe, selten auch an beiden Knochen ein. Bei der klassischen Methode wird nach Durchtrennung des Knochens mit Platten die korrekte Beinachse fixiert.

Falls bei einer begleitenden Verdrehung der Knochen die Füße sehr weit nach innen oder außen stehen, die Hüften ungünstig eingestellt sind oder gar zusätzlich eine Beinlängendifferenz vorliegt, wird eine Korrektur mit Marknägeln bevorzugt.

Besonders die Umstellungs- und oder die Verlängerungs-Operationen mit Marknägeln lassen sich mit kleinsten Zugängen, sozusagen minimal-invasiv durchführen. Die Patienten gehen im Anschluss durchschnittlich vier bis sechs Wochen unter Teilbelastung an Gehstützen und können dann wieder sportlich aktiv sein.

 

Konservativ behandeln

Bei nur leichten O-Beinen ohne anhaltende Beschwerden sollte man anfangs konservativ die Schmerzen behandeln. Dabei empfiehlt sich beispielsweise das Meiden besonderer Spitzenbelastungen. Weiter hilft ein Kräftigung der Muskulatur, eine Schuhaußenranderhöhung sowie die Anwendung entzündungshemmender Schmerzmittel.

Die aktuellen Ergebnisse zum Leistungssport wollen die Forscher mit Vereinen und Sport- und Trainingswissenschaftlern erörtern. Denn dadurch könnten man Jugendliche Sportler mit O-Beinen frühzeitig erkennen und deren Training anpassen.

Für ihre Studie analysierte eine Arbeitsgruppe 3D-Chirurgie der LMU München systematisch die vorhandene Literatur und fasste die Ergebnisse anschließend wissenschaftlich zusammen.

Dabei schloss die wissenschaftliche Analyse internationale Studien mit zusammen über 1300 jungen männlichen Leistungssportlern im Fußball und vergleichbar große Kontrollgruppen ein.

 

Fussball spielen aber auch andere Leistungssportarten fördern das Entstehen von O-Beinen

Das Phänomen von O-Beinen bei heranwachsenden Leistungssportlern wird im Übrigen nicht nur beim Fussball sondern in geringerem Ausmaß auch bei anderen High-Impact-Sportarten wie Tennis, Handball und Volleyball beschrieben. Auch hier werden als Ursache die häufigen, schnellen Richtungswechsel vermutet.

Die Forscher betonen ausdrücklich, dass die Ergebnisse nicht auf den Breitensport zu übertragen sind. Im Gegenteil: Der Breitensport ist wichtig und förderlich für die Entwicklung der Heranwachsenden.


Quelle: Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)

Tags: Fussball spielenO-BeinePraxisWachstumsfugen
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Wichtig ist, Patienten mit Gelenkschmerzen möglichst rasch in Bewegung bringen und eine Chronifizierung der Schmerzen zu verhindern. © Tefi / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Gelenkschmerzen rasch behandeln, um eine Chronifizierung zu verhindern

12. Januar 2021
Die Sinnhaftigkeit der Anwendung von Hyaluronsäure bei Kniegelenksarthrose wird in jüngsten Untersuchungen bestätigt. Mit einem langfristigen Erfolg darf allerdings nicht gerechnet werden. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Einsatz von Hyaluronsäure bei Kniegelenksarthrose

7. Januar 2021
Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com
Rheumatologie

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

6. Januar 2021
Menschen, die von einem Hexenschuss betroffen sind, sollten aufgrund der Schmerzen nicht in eine steife Schonhaltung verfallen, sondern sich weiterhin aktiv bewegen. © Production Perig / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Hexenschuss als Warnsignal für den Rücken mit stechenden Beschwerden

4. Januar 2021
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com
Schmerztherapien

Rückenschmerzen-Ursachen gründlich abgeklären

2. Januar 2021
Load More

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

17. Dezember 2020
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

8. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Ausreichender, erholsamer Schlaf ist aus wissenschaftlicher Sicht das beste und günstigste „Anti-Stress-Mittel“ überhaupt. © lenetstan / shutterstock.com

Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und will gelernt sein

27. Januar 2021
„Memory“ erfordert geschärfte Sinne, um ähnliche Objekte zu unterscheide, soziale Erkennung bei Mäusen zeigt Ähnlichkeiten zum Spiel. © Idee Cathrin Huber / Artwork Sebastian Wieland.

Oxytocin fördert soziale Interaktion und unterstützt die Psychotherapie

27. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK