Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Niedrigere Sterblichkeit: Mehr Kaffee bringt ein längeres Leben

Lena Abensberg by Lena Abensberg
17. Oktober 2020
in Ernährung
Kaffee als Teil einer gesunden Ernährung bringt positive Wirkung auf die Sterblichkeit, denn 4 Tassen Kaffee täglich senken das Sterberisiko. © Rawpixel.com / shutterstock.com

Kaffee als Teil einer gesunden Ernährung bringt positive Wirkung auf die Sterblichkeit, denn 4 Tassen Kaffee täglich senken das Sterberisiko. © Rawpixel.com / shutterstock.com

Eine Studie zum Zusammenhang zwischen Kaffee und niedrigerer Sterblichkeit zeigte, dass Kaffeekonsumenten über 54 ein geringeres Sterberisiko haben.

Einen Zusammenhang zwischen mehr Kaffee und niedrigerem Sterberisiko zeigte unlängst die spanische SUN-Studie. Der Konsum von vier Tassen Kaffee pro Tag könnte demnach Bestandteil einer gesunden Ernährung sein. Wobei die positive Wirkung von Kaffee auf die Sterblichkeit vor allem bei Menschen mit mehr als 54 Lebensjahren am größten war. Denn bei diesen Kaffee-Konsumenten war das Sterberisiko am geringsten.

 

Positive Wirkung auf die Sterblichkeit: Mehr Kaffee bringt niedrigeres Sterberisiko

In einer mediterranen Kohorte konnten Forscher einen Zusammenhang zwischen einem höheren Konsum von Kaffee und einer niedrigeren Sterberisiko nachweisen. Es zeigte sich ein inverser linearer Zusammenhang zwischen dem Gesamt-Kaffeekonsum und dem Risiko einer Gesamtmortalität, der bei Teilnehmern über 54 Jahren am stärksten war.

Die fast 20.000 Teilnehmer der Studie, die zu Beginn der Langzeit-Studie durchschnittlich 37,7 Jahre alt waren, füllten zunächst einen Fragebogen über Kaffeekonsum, Lebensstil, sozialdemografische Fragen, Körpermaße und vorangegangene Krankheiten aus. Anschließend wurden die Studienteilnehmer durchschnittlich zehn Jahre lang beobachtet.

In diesem Zeitraum verstarben 337 Teilnehmer. Die Forscher fanden heraus, dass Probanden, die mindestens vier Tassen Kaffee konsumierten, eine um 64 Prozent niedrigere Gesamtsterblichkeit aufwiesen als jene, die nie oder fast nie Kaffee tranken. Dieses Risiko sank mit jeden zusätzlichen zwei Tassen täglich um weitere 22 Prozent.

 

Kaffee Bestandteil einer gesunden Ernährung

Die Forscher untersuchten, ob Alter, Geschlecht oder eine mediterrane Diät Einflüsse auf die Zusammenhänge zwischen dem Kaffee-Konsum zu Studienbeginn und der Sterblichkeit haben könnten. Sie beobachteten dabei einen signifikanten Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und Alter.

Studienteilnehmer, die mindestens 54 Jahre alt waren und gegenüber dem Untersuchungs-Beginn täglich zwei Tassen Kaffee mehr tranken, hatten eine um 30 Prozent geringere Sterblichkeit. Dieser Zusammenhang war bei jüngeren Studienteilnehmern nicht signifikant. Die Studienergebnisse legen nahe, dass der Konsum von vier Tassen Kaffee pro Tag Bestandteil einer gesunden Ernährung von gesunden Menschen sein könnte.

Wobei es auch zahlreiche weitere Studie zu Kaffee geben. Mit positiven gesundheitlichen Wirkungen in verschiedenen Bereichen.


Literatur:

Navarro AM, Martinez-Gonzalez MÁ, Gea A, Grosso G, Martín-Moreno JM, Lopez-Garcia E, Martin-Calvo N, Toledo E. Coffee consumption and total mortality in a Mediterranean prospective cohort. Am J Clin Nutr. 2018 Nov 1;108(5):1113-1120. doi: 10.1093/ajcn/nqy198. PMID: 30475964.


Quellen:

ESC 2017 Abstract P1199 Navarro et al: Coffee consumption and all-cause mortality in a Mediterranean cohort: the SUN project; European Heart Journal (2017) 38 (Supplement) 710

Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zum Europäischen Kardiologiekongress 2017

Tags: KaffeeKaffeekonsumPraxisSterblichkeit
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Jod © Madeleine Steinbach / shutterstock.com
CAM-Therapien

Tägliche empfohlene Jodzufuhr bei Kindern und Erwachsenen beachten

17. Januar 2021
Kohlenhydrate © Elena Schweitzer / shutterstock.com
Ernährung

Kohlenhydrate – optimal zur Gewichtsabnahme

16. Januar 2021
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

15. Januar 2021
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia
Ernährung

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

14. Januar 2021
Brokkoli © mama_mia / shutterstock.com
Ernährung

Brokkoli bei Diabetes – der grüne Alleskönner verbessert die Blutzuckerwerte

12. Januar 2021
Kinder und Gemüse ist eine starke Kombination. © Ljupco Smokovsk / shutterstock.com
Ernährung

Kinder und Gemüse

9. Januar 2021
Load More

Ernährung

Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

8. Dezember 2020
Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

6. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

15. Januar 2021
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

14. Januar 2021
Depressionen © HUANG Zheng / shutterstock.com

Altersbedingter Hörverlust begünstigt Depressionen

13. Januar 2021
Brokkoli © mama_mia / shutterstock.com

Brokkoli bei Diabetes – der grüne Alleskönner verbessert die Blutzuckerwerte

12. Januar 2021
Kinder und Gemüse ist eine starke Kombination. © Ljupco Smokovsk / shutterstock.com

Kinder und Gemüse

9. Januar 2021
Hoodia gordonii wächst in der Kalahari-Wüste Südafrikas, trotz ihres Aussehens zählt sie nicht zur Familie der Kakteen. © Bundesamt für Naturschutz

Wirkung von Hoodia gordonii gegen Hunger- und Durstgefühl

8. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Rosskastanie gegen Beschwerden der Venen ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

Natürliche Behandlung mit Rosskastanie gegen Venenleiden

18. Januar 2021
Man nicht auf den Einsatz der Echokardiographie verzichten können, um Chronische Herzinsuffizienz zu diagnostizieren. © Medical Illustrations by Patrick Lynch, / CC 2,5 / wikimedia

Chronische Herzinsuffizienz

18. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK