Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Lungenkrankheiten

Nicht medikamentöse Therapie bei Asthma bronchiale

Dr. Darko Stamenov by Dr. Darko Stamenov
12. Januar 2021
in Lungenkrankheiten
Asthma bronchiale bei Kindern

Asthma bronchiale bei Kindern

Zur nicht-medikamentösen Therapie bei Asthma bronchiale zählen Atemübungen, Sport und Bewegung, das Vermeiden von Allergien und Rauchentwöhnung.

Zur Nicht-medikamentösen Therapie bei Asthma bronchiale gehören vor allem atem- und physiotherapeutische Maßnahmen, die den Patienten helfen sollen, auf akute Verschlechterungen vorbereitet zu sein. Andere Ziele einer Nicht-medikamentösen Therapie bei Asthma bronchiale sollen aber auch wesentlich dazu beitragen, dass sich die Lebensqualität der Asthmapatienten verbessert. Hierzu kommen weitere Maßnahmen zum Einsatz wie Sport und Bewegung, Allergie-Auslöser meiden, Rauchentwöhnung, Ernährungsmaßnahmen sowie Komplementäre Verfahren.

 

Schulungen

Die Schulung vom Asthmapatienten durch den Arzt, die allerdings auch von anderen Berufsgruppen unterstützt werden sollte, beinhaltet unter anderem:

  1. Information: Was ist Asthma, was ist bei der Asthma-Therapie vor allem wichtig.
  2. Was sind Allergie-Auslöser, wie kann man sie vermeiden.
  3. Erkennen und Bewerten von Asthma-Symptomen
  4. Genaue Information über Wirkung und Nebenwirkungen der Medikamente – viele Patienten haben beispielsweise weiterhin extreme aber auch irrationale Angst vor Kortison.
  5. Die Situationsgerechte Einnahme der verschriebenen Wirkstoffe inklusive detaillierter Schulung in der Anwendung zum Beispiel von Inhalatoren gehört ebenso dazu wie ein dokumentierter Managementplan für Notfälle.
  6. Nachschulungen zur Überprüfung der richtigen Einnahme der Inhalatoren, der Technik und anderer rundet die Schulung ab.

Nachschulungen leisten einen wesentlichen Beitrag, um die Compliance der Patienten zu verbessern, sie halten nicht nur das erlernte Wissen auf aktuellem Stand, sondern beeinflussen nachweislich die Selbstmanagement-Kompetenz.

 

Mit dem Rauchen aufhören

Elementar ist die Rauchentwöhnung, denn Rauchen hat – abgesehen von anderen gesundheitlichen Schäden – eine Verschlechterung des Asthma bronchiale zur Folge. Die ­anti-inflammatorische Wirkung der Corticosteroide wird durch aktives Rauchen praktisch aufgehoben. Ebenso konnte gezeigt werden, dass Passivrauchen mit einer erhöhten Exazerbation und Lungenfunk­tionsverschlechterung einhergeht.

 

Nicht medikamentöse Therapie bei Asthma bronchiale für eine bessere Atmung und mehr Lebensqualität

Methoden der nicht medikamentösen Therapie bei Asthma bronchiale können die Lebensqualität, die kardiopulmonale Fitness und den Inspirationsdruck verbessern sowie das Auftreten von Symptomen und damit auch den Einsatz von Medikamenten reduzieren. Wobei vor allem auch Atemübungen weltweit häufig als nicht-pharmakologische Therapie zur Behandlung von Menschen mit Asthma bronchiale eingesetzt.

Körperliche Fitness durch Sport und Bewegung aber auch Yoga bedeutet mehr Lebensqualität für den Asthmatiker. Regelmässiges Training verringert die Morbidität und erhöht die individuelle Leistungsfähigkeit. Körperliches Training muss jedenfalls ein wesentlicher Bestandteil in der Asthma-Therapie sein.

Atemtechniken sollten in alters- und patientengerechten Schulungen oder im Rahmen einer individuellen Physiotherapie gelernt werden. Von großer Bedeutung ist dabei, dass die Information und Beratung der Patienten angemessen ist. Damit kann man sie zu aktiven Partnern in der Asthma-Therapie zu machen.

Unter dem Strich können Atemübungen die krankheitsspezifische Lebensqualität verbessern sowie Lungenfunktion, Symptome, Hyperventilation, Angstzustände und Depressionen verringern. Schließlich lässt sich damit auch die Atemfrequenz senken und die Patienten brauchen weniger Medikamente.

Eine gutes effektives Beispiel der nicht medikamentösen Therapie bei Asthma bronchiale ist auch das sogenannte inspiratorische Muskeltraining. Dieses kann den Inspirationsdruck verbessern, zu einer Steigerung von Atemmuskelkraft, der Ausdauer und allgemeiner Leistungsfähigkeit führen kann. Auch dieses Training führt dazu, dass Patienten weniger Medikamente einsetzen müssen.


Literatur:

Santino TA, Chaves GS, Freitas DA, Fregonezi GA, Mendonça KM. Breathing exercises for adults with asthma. Cochrane Database Syst Rev. 2020 Mar 25;3(3):CD001277. doi: 10.1002/14651858.CD001277.pub4. PMID: 32212422; PMCID: PMC7096190.

Shei RJ, Paris HL, Wilhite DP, Chapman RF, Mickleborough TD. The role of inspiratory muscle training in the management of asthma and exercise-induced bronchoconstriction. Phys Sportsmed. 2016 Nov;44(4):327-334. doi: 10.1080/00913847.2016.1176546. Epub 2016 Apr 26. PMID: 27094568.

Bruurs ML, van der Giessen LJ, Moed H. The effectiveness of physiotherapy in patients with asthma: a systematic review of the literature. Respir Med. 2013 Apr;107(4):483-94. doi: 10.1016/j.rmed.2012.12.017. Epub 2013 Jan 18. PMID: 23333065.

Tags: Allergie-AuslöserAsthmaAtemtechnikenPraxis
ShareTweetSend
Dr. Darko Stamenov

Dr. Darko Stamenov

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Vierzig Krankheiten und Beschwerden wurden von der Weltgesundheitsorganisation WHO definiert, für die nach europäischen Gesichtspunkten die Heilmethode Akupunktur geeignet erscheint. © Cora-Reed / shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Gute Erfahrung mit Akupunktur als Zusatztherapie bei Asthma

21. Januar 2021
Passivrauchen / Babys / zuhause © vchal / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Passivrauchen – Belästigung, Gesundheitsgefährdung, krebserregend

18. Januar 2021
Pneumokokken verursachen jährlich tausende Lungenentzündungen, die tödlich enden, die Impfung gegen Pneumokokken-Pneumonie ist die wichtigte Vorbeugung dagegen.. © royaltystockphoto.com / shutterstock.com
Infektiologie

Pneumokokken-Infektionen stellen eine unterschätzte Gefahr dar

15. Januar 2021
Rauchen - Lungenfunktionstests © Juergen Faelchle / shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Schlechtere Lungenfunktion im Alter fördert Atemwegserkrankungen

14. Januar 2021
Nur selten entwickelt sich akute Bronchitis zu einer Superinfektion.
Erkältung

Akute Bronchitis: Behandlung der Symptome ohne Antibiotika

13. Januar 2021
Forscher hoffen auf eine baldige Entwicklung einer neuen Therapie von Asthma bei Kindern.
Allergologie

Asthma bronchiale bei Kindern mit antiinflammatorischer Therapie

4. Januar 2021
Load More

Corona-Krise, Coronavirus, Covid-19

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

30. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Covid-19, Coronavirus, Corona-Krise

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

30. Oktober 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Wohnungsrenovierungen in der Schwangerschaft vermeiden. © Halfpoint / shutterstock.com

Ein neuer Fußboden kann Atemprobleme bei Kleinkindern verursachen

23. Januar 2021
Fette und Kohlenhydrate bei Diäten untersucht. © Kerdkanno / shutterstock.com

Diäten: fettarm-kohlenhydratreich versus fettarm-kohlenhydratarm

23. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK