Donnerstag, April 18, 2024

Neue Medikamente für Kollagenosen und Vaskulitiden

Rheumatologen hoffen auf die schnelle Zulassung neuer Wirkstoffe für Kollagenosen und Vaskulitiden, hier ist derzeit die medikamentöse Therapie stark eingeschränkt.

Gegen einige Formen von Rheuma sind derzeit keine Medikamente zugelassen, etwa für die Behandlung der schmerzhaften Kollagenosen oder Vaskulitiden, also der entzündlichen Erkrankung des Bindegewebes oder der Blutgefäße. Die Situation der Patienten mit schmerzhaften Kollagenosen oder Vaskulitiden könnte sich in den nächsten Jahren dank der intensiven Forschung auf dem Gebiet weiter verbessern. hoffen Experten im Vorfeld des 44. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh).

 

Therapie von Kollagenosen und Vaskulitiden sehr eingeschränkt

Rheuma betrifft nicht nur die Gelenke. In ihren vielen verschiedenen Formen greifen entzündlich-rheumatische Autoimmunerkrankungen auch Organe, Gewebe und sogar die Haut an. Bei den Kollagenosen, wie Lupus erythematodes (SLE) oder dem Sjögren-Syndrom, erkrankt das Bindegewebe, Vaskulitiden greifen die Blutgefäße an. „Während gegen Gelenkrheuma wirksame Medikamente verfügbar sind, ist die medikamentöse Therapie von Kollagenosen und Vaskulitiden noch eingeschränkt“, sagt der DGRh-Tagungspräsident Professor Dr. med. Ulf Müller-Ladner, Ärztlicher Direktor der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim. Um die vielfältigen Varianten und Erscheinungsformen von Rheuma zu behandeln, benötigen Ärzte mehr Wirkstoffe, als derzeit zur Behandlung der jeweiligen Erkrankungen zugelassen sind. „Jede neue Substanz ist uns deshalb willkommen und wird eingesetzt – mit oder ohne offizielle Zulassung für eine bestimmte Erkrankung – solange es wissenschaftlich und klinisch sinnvoll ist“, betont Professor Müller-Ladner.

 

Hoffnung auf baldige Zulassung neuer Wirkstoffe gegen Kollagenosen und Vaskulitiden

Dennoch hofft der Rheumatologe darauf, dass schon bald mehr lindernde Medikamente für spezielle rheumatologische Varianten zur Verfügung stehen: Im vergangenen Jahr wurde mit Secukinumab der erste Wirkstoff eingeführt, der den Botenstoff Interleukin 17 blockiert. „Interleukin 17 ist eine der wichtigsten entzündungssteigernden Signalsubstanzen und vor allem bei Entzündungsvorgängen an der Wirbelsäule und den Sehnenansätzen eine treibende Kraft“, erläutert Professor Müller-Ladner. Das Mittel wird bereits erfolgreich bei Schuppenflechte mit Gelenkbefall eingesetzt, der Psoriasis-Arthritis, und auch bei Morbus Bechterew, einer Krankheit, bei der die Rückenwirbel miteinander verwachsen und versteifen. Schon im nächsten Jahr könnten mit Tofacitinib und Baricitinib zwei weitere Wirkstoffe zugelassen werden. Die Mittel blockieren ebenfalls die Weiterleitung der Entzündungssignale innerhalb der Abwehrzellen. „In klinischen Studien haben Tofacitinib und Baricitinib eine starke Wirkung bei guter Verträglichkeit gezeigt“, berichtet Professor Müller-Ladner. „Viele Patienten dürften auch begrüßen, dass Kinasehemmer als Tabletten eingenommen werden können“, so der Experte.

 

Mavrilimumab – ein Wirkstoff gegen Vaskulitiden – dürfte noch auch sich warten lassen

Bis zur Einführung eines weiteren Wirkstoffs – Mavrilimumab – dürften jedoch noch einige Jahre vergehen. Der Antikörper verhindert, dass sogenannte Fresszellen die Entzündungsreaktion im Gewebe anstacheln. Professor Müller-Ladner hofft, dass dieses Medikament auch bei Vaskulitiden wirksam ist. „Wir müssen hier aber noch die Ergebnisse weiterer klinischer Studien abwarten“, räumt der Rheumatologe ein. Auch die Beseitigung der Entzündungszellen ist eine erfolgreiche Behandlungsstrategie. Die Rheumatologen setzen seit einigen Jahren den Antikörper Rituximab ein, ursprünglich ein Krebsmedikament, das die Vernichtung dieser Zellen veranlasst. „Rituximab ist zu einem festen Bestandteil in unserem Therapierepertoire für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis geworden“, sagt Professor Müller-Ladner. Inzwischen wurde Rituximab zur Behandlung von Vaskulitiden zugelassen und auch bei der systemischen Sklerose, einer rheumatischen Erkrankung der Haut, hat sich der Wirkstoff laut Professor Müller-Ladner als wirksam erwiesen.

„Entscheidend ist für uns, dass vielversprechende Wirkstoffe zügig die Zulassungsverfahren durchlaufen und damit die rheumatologische Forschung schnellstmöglich beim Patienten ankommt“, sagt Professor Müller-Ladner. Bei der Vorab-Pressekonferenz in Berlin anlässlich des Rheumatologen-Kongresses in Frankfurt diskutieren Experten des Fachs, mit welchen neuen Medikamenten Patienten rechnen dürfen und was die aktuelle Rheuma-Forschung an Neuerungen bietet.

Related Articles

Aktuell

Zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom kultivieren

Wichtig zur Klärung der Metastasierung: Forscher gelang es, zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom zu kultivieren. Die Forschung zum kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC), einer besonders aggressiven Form...
- Advertisement -

Latest Articles

Individuelle Beratung zur Ernährung für Krebspatienten

Beratung zur Ernährung für Krebspatienten: Verbesserung der Lebensqualität durch individuelle ernährungsmedizinische Unterstützung. Eine rechtzeitige und individuell angepasste Beratung zur Ernährung kann wesentlich zur Verbesserung der...

Warum HIV trotz Kombinationstherapie höchst aktiv sind

Neue Herausforderungen in der HIV-Behandlung sind, dass aktive HI-Viren trotz Kombinationstherapie weiterhin aktiv bleiben. Die HIV-Kombinationstherapie, eingeführt in den 1990er Jahren, gilt als Meilenstein in...

Partnerschaft mit Diabetes-Patienten: auch die Partner profitieren von Einbeziehung

Den Partner in die Diabetes-Behandlung zu integrieren, verbessert die Partnerschaft und das gemeinsame Wohlbefinden. Diabetes Typ-2 stellt nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für...