Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Public Health

Neue Folge des Podcasts „Positiv gestimmt“ für Menschen mit HIV: Stigma und Diskriminierung

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
30. März 2021
in Public Relation
HI-Virus / HIV-Infektion / AIDS © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

HI-Virus / HIV-Infektion / AIDS © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

2020 hat GSK (GlaxoSmithKline Pharma GmbH) den ersten österreichischen Podcast für Menschen mit HIV und von Menschen mit HIV gestartet. Der Podcast „Positiv gestimmt“, der in Zusammenarbeit mit GSK und ViiV Healthcare zur Verfügung gestellt wird, ist neben Spotify und Soundcloud künftig auch auf https://livlife.com/de-at/ zu hören, einer Plattform für Menschen mit HIV und vor allem mitentwickelt von PLHIV (People living with HIV), um die wichtigsten Fragen rund um die Infektion zu klären, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Podcast-Folge 3: Sind Stigma und Diskriminierung immer noch präsent?

In der dritten Podcast-Folge berichten die Protagonisten Memo und Gerben, wie es sich 2021 anfühlt, HIV positiv zu sein und wo und wie Stigma und Diskriminierung in ihrem Leben immer noch präsent sind. Birgit Leichsenring, seit vielen Jahren in der Wissenschaftskommunikation und im Bereich HIV tätig, bekommt sehr offene Antworten auf Fragen wie „Wie hat sich Eurer Meinung nach die gesellschafftliche Haltung zum Thema HIV verändert? Fühlt ihr Euch durch Stigma und Diskrimierung betroffen und eingeschränkt? Und was braucht die Gesellschaft heute, um HIV anders zu begegnen?“

„Positiv gestimmt“: Wieviel Aufklärung braucht die Gesellschaft noch?

Memo und Gerben geben in dieser 3. Podcast-Folge von „Positiv gestimmt“ wieder sehr offen Einblick, wo und wie ihnen auch 2021 noch immer mit Stigma und Diskrimierung begegnet wird, und wie sie damit umgehen.

Daten aus der Positive Perspectives 2 Studie zeigen, dass eine offene Kommunikation zwischen HIV-Infizierten und Angehörigen des Gesundheitswesens die Verbesserung der Lebensqualität unterstützen kann.1Auf der anderen Seite geben 3/4 der Teilnehmer der ersten Positive Perspective Studie an, mit Stigma konfrontiert zu sein.2 Es gibt unterschiedliche Arten von Stigma, also, die wirklich erlebte Art der Diskriminierung, aber zum Teil auch einfach die innerliche, die eigene Stigmatisierung, also, wie gehe ich selbst mit mir um.2 Memo lebt seit 2013 mit seiner HIV Diagnose: „Ich habe Hilfe gesucht beim Psychologen, und die haben mir wirklich weitergeholfen. Ich habe dann auch den Schalter im Kopf umgedreht und gesagt: „Nein, ich bin das wert!“ Aber das ist ein Prozess gewesen – es ist eine Achterbahn.“ Memo beschäftigt sich auch beruflich mit dem Thema und hat „Die Wirkung von Stigma auf die Arbeitsleitung von HIV-positiven Menschen“ in seiner Masterarbeit aufgearbeitet.

Gerben Grimmius, gebürtiger Holländer und Musicaldarsteller in Wien: „Ich habe meine Diagnose 2013, genauso wie der Memo bekommen, und habe mich dann auch entschieden: „Okay, ich möchte als Gewinner jetzt aus diesem Kampf rauskommen!“

Beide sind sich einig: Gesellschaflich ist in Sachen Stigma und Diskriminierung noch Luft nach oben. Um sich hier weiterzuentwickeln braucht die Gesellschaft – und auch Menschen im Gesundheitswesen – weiterhin mehr Aufklärung zum Thema HIV. Dies kann und soll über den offenen Dialog passieren – und genau das macht der Podcast „Positiv gestimmt“.


Quelle:

GSK – GlaxoSmithKline Pharma GmbH: www.glaxosmithkline.at

ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Medikamente © ewais / shutterstock.com
PHARMAZIE

Innovative Arzneimittel als Beitrag zur Weltgesundheit

11. April 2021
Ärzte © ellegant / shutterstock.com
Corona-Pandemie

ÖÄK-Mayer zur Corona-Schutzimpfung: Kommunikationsprobleme kommen uns teuer zu stehen

26. März 2021
Medikamente © ewais / shutterstock.com
CAM-Therapien

Therapietreue der Patienten bei der Einnahme von Medikamenten verbessern

26. März 2021
Corona-Impfung © BaLL LunLa/ shutterstock.com
Corona-Pandemie

Die COVID-19-Impfung bringt Entlastung auf vielen Ebenen

26. März 2021
Die Arzt-Patient-Kommunikation hat enorme Bedeutung für den Verlauf der Behandlung.
Public Health

Umfrage und ExpertInnen Round Table zum Thema: PatientenvertreterInnen als FachexpertInnen – No-Go oder Notwendigkeit?

26. März 2021
Medikamente © ewais / shutterstock.com
Wirkstoffe und Arzneimittel

Überdosierungsfalle: Viele Wirkstoffen machen abhängig

24. März 2021
Load More
Klassisch mit Zitronen und Minze einen erfrischenden Eistee selber machen. © Pilipphoto / shutterstock.com

Erfrischenden Eistee selber machen – mit frischen Früchten und Kräutern

12. April 2021
Moderne Therapien gegen Krebs (Tumoren) bei Kindern müssen weltweit zugänglich gemacht werden. © Vanatchanan / shutterstock.com

Krebs bei Kindern bedeutet Kampf an mehreren Fronten

12. April 2021
Aspirin / Acetylsalicylsäure © Shane Maritch / shutterstock.com

Herzinfarkt-Vorbeugung mit Aspirin, Vitamine und Omega-3-Fettsäuren in der Kritik

12. April 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Schimpansen halten in Konflikten gegen Rivalen zusammen. © Liran Samuni

Hormon Oxytocin stärkt den Gruppenzusammenhalt

8. April 2021
Jeder zweite deutsche Arbeitnehmer befürchtet, dass beruflicher Stress zum Burnout führen könnte. © djd / Allianz Deutschland AG / thx

Wenn Stress im Job Burnout verursacht

6. April 2021
Problematisch für WHO-Ziele: vermutlich jeder vierte Mensch mit Tuberkulose Bakterium infiziert

Problematisch für WHO-Ziele: vermutlich jeder vierte Mensch mit Tuberkulose Bakterium infiziert

27. März 2021
Zecken © Steven Ellingson / shutterstock.com

Kinder haben besonders hohes Risiko, an FSME zu erkranken

26. März 2021
Dass Lang still sitzen und zu wenig Bewegung ungesund ist, ist lange kein Geheimnis mehr. © Iuliia Makarova / shutterstock.com

Lang still sitzen vermeiden – sogar kleinste Bewegungen helfen dabei

25. März 2021
Die e-Zigarette – nikotinfreie und nikotinhaltige – bringt auch positive Effekte. © RPM.Photo / shutterstock.com

Nikotinfreie und Nikotinhaltige e-Zigarette verbesserten die Gefäßfunktion

24. März 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Klassisch mit Zitronen und Minze einen erfrischenden Eistee selber machen. © Pilipphoto / shutterstock.com

Erfrischenden Eistee selber machen – mit frischen Früchten und Kräutern

12. April 2021
Moderne Therapien gegen Krebs (Tumoren) bei Kindern müssen weltweit zugänglich gemacht werden. © Vanatchanan / shutterstock.com

Krebs bei Kindern bedeutet Kampf an mehreren Fronten

12. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK