Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll

Dipl.-Ing. Alexandra Springler by Dipl.-Ing. Alexandra Springler
28. September 2017
in Ernährung
Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll, aber eben kein Ersatz für eine gesunde Ernährung. © Health Gauge / flickr Creative Commons

Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll, aber eben kein Ersatz für eine gesunde Ernährung. © Health Gauge / flickr Creative Commons

Nahrungsergänzungsmittel können durchaus sinnvoll sein. Sie sind aber keinesfalls ein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Die Mehrheit der Konsumenten erkennt die Aufgabe der Nahrungsergänzungsmittel wie Multivitamin-, Kalzium- und/oder Vitamin D Präparate, Nährstoffdefizite zu kompensieren. Sie wissen auch, dass man damit nicht eine gesunde und vor allem ausgewogene Ernährung ersetzen kann.

Dies ergab eine vom Council for Responsible Nutrition (CRN) durchgeführte Befragung. Die Schlussfolgerungen der Umfrage publizierten die Wissenschafter im Fachjournal Nutrition Journal.

„Unsere Daten zeigen, dass politische Entscheidungsträger sowie Experten des Gesundheitswesens durchaus Empfehlungen hinsichtlich der Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel aussprechen können, ohne sich sorgen zu müssen, dass dadurch Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung geschmälert wird,“ so Dr. Dickinson.

Im Zuge der Befragung machten 2.159 Erwachsene in den USA Angaben, die es ermöglichten, ihre Einstellung hinsichtlich einer potenziellen Multivitamin-, Kalzium und/oder Vitamin D Supplementierung zur Verbesserung ernährungsphysiologischer Parameter, zu erfassen. Nahezu 90 Prozent der Befragten stimmten zu, dass Kalzium und Vitamin D dabei helfen können, die Knochengesundheit zu unterstützen bzw. zu verbessern, wenn die Aufnahme dieser Nährstoffe durch die Nahrung nicht ausreichend erfolgt.

Zudem gaben 87 Prozent an, dass die Einnahme von Multivitamin- oder Mineralstoff-Präparaten dabei helfen kann, den Nährstoffbedarf zu decken, wenn dies durch die Ernährung nicht ausreichend gewährleistet ist. Der Befragung zufolge, stimmten 80 Prozent zu, dass Multivitamine eine gesunde Ernährung nicht ersetzen sollten bzw. könnten. Auch das Bewusstsein darüber, dass höhere Dosierungen bestimmter Nahrungsergänzungsmittel nur in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden sollte, war ebenso bei 82 Prozent aller Befragten gegeben.

In ihrer Veröffentlichung, zitierten die Wissenschafter die US-amerikanische Regierung, die verlautbarte, dass ein großer Teil der Erwachsenen in Amerika Nährstoffdefizite aufweisen. Mängel treten insbesondere in Hinblick auf Vitamin C, D und E auf.

Gleichzeitig betont Dr. Dickinson: „Befragungen zeigen, dass Personen die Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, ohnehin dazu tendieren, sich gesünder zu ernähren und einem besseren Lebenswandel nachkommen. Daher sehen sie die Nährstoffsupplementierung lediglich als eine von vielen Strategien, Wohlbefinden und Gesundheit zu fördern bzw. zu gewährleisten.

„Versucht man gesund zu bleiben, spielt die Nährstoffsupplementierung eine wichtige Rolle. Umso wichtiger ist es zu verstehen, wie diese Produkte von Konsumenten wahrgenommen werden.“

Quelle: Dickinson A, MacKay D, Wong A. Consumer attitudes about the role of multivitamins and other dietary supplements: report of a survey. Nutr J. 2015;14:66.

Tags: Mineralstoffe PräparateNährstoffe SubstitutionNahrungsergänzungsmittelSupplementsVitamin Präparate
ShareTweetSend
Dipl.-Ing. Alexandra Springler

Dipl.-Ing. Alexandra Springler

Seit 2011 ist Dipl.-Ing. Alexandra Springler MEDMIX- und AFCOM-Mitarbeiterin. Nach Abschluss ihres Biotechnoligiestudiums ist sie nun in der Forschung tätig und absolviert zur Zeit ihr Doktorat.

Related Posts

Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Reine Buttermilch mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen ist sehr gesund

9. Mai 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. Mai 2022
Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten
Ernährung

Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten

7. Mai 2022
Superfood Goji Beeren (Bocksdornfrucht, Wolfsbeeren) © R_Szatkowski / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Goji Beeren – Bocksdornfrucht oder Wolfsbeeren – sind kleine Beeren mit großer Wirkung

6. Mai 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Tee ist schmackhaft und hat gesundheitliche Wirkung. © Shulevskyy Volodymyr / shutterstock.com

Sekundäre Pflanzenstoffe im Tee fördern die Gesundheit und helfen gegen Covid 19

20. Mai 2022
Deutlich mehr Menschen litten während der Corona-Pandemie unter Einsamkeit. © Joyseulay / shutterstock.com

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK