Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Public Health

Nachhaltige Ernährung – Essen für die Zukunft

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
21. Dezember 2021
in Ernährung
Der Ernährungssektor Afrikas im Wandel: Globale Trends wie nachhaltige Ernährung fördern die kleinbäuerliche Vermarktung. © Universität Göttingen

Der Ernährungssektor Afrikas im Wandel: Globale Trends wie nachhaltige Ernährung fördern die kleinbäuerliche Vermarktung. © Universität Göttingen

Nachhaltige Ernährung wird nachgefragt, in Kombination mit neuen Technologien und der Globalisierung führt das zu mehr Wohlstand bzw. Einkommen in den Entwicklungsländern.

Wachsende Handelsverflechtungen, ausländische Direktinvestitionen großer Agribusiness-Konzerne, neue Technologien und sich rasch wandelnde Verbraucherpräferenzen – wie nachhaltige Ernährung und Essen für die Zukunft – sind Beispiele für die vielschichtigen Trends im Zuge einer globalisierten Agrarökonomie.

Forscher der Universität Göttingen haben unlängst diese Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Ernährung in den Entwicklungsländern untersucht. Während die positiven Effekte zu überwiegen scheinen, werden auch negative Wirkungen aufgezeigt. Die Studie ist in der Fachzeitschrift Proceedings of the Nutrition Society erschienen.

 

Ausgewogene und nachhaltige Ernährung bringt höhere Einkommen in den Entwicklungsländern

Im Grunde genommen sind Ernährungsprobleme besonders in Entwicklungsländern weit verbreitet. Ein Großteil der weltweit hungernden Menschen lebt in ländlichen Gebieten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas; viele dieser Menschen sind Kleinbauern. Neue Technologien und verbesserter Zugang zu nationalen und internationalen Märkten haben die Erträge und Einkommen in der Landwirtschaft der Entwicklungsländer erhöht und damit auch die Ernährung verbessert. Allerdings waren Entwicklungen in der Vergangenheit oft auf nur wenige Getreidearten konzentriert, was zu einer Reduktion der Anbauvielfalt beigetragen hat.

Mit Blick auf ausgewogene und nachhaltige Ernährung und dahingehende Trends am Weltmarkt verfolgen neuere Initiativen – Essen für die Zukunft – deswegen einen qualitativ hochwertigeren Ansatz. Internationale Vermarktungsverträge zwischen Agribusiness-Firmen und Kleinbauern bringen höhere und stabilere Einkommen aus der Vertragslandwirtschaft. Das trägt dann wiederum zu einer besseren Ernährung bei.

 

Nachhaltige Ernährung gilt als Essen für die Zukunft

Gegenstand der eingangs zitierten Studie sind außerdem die sich verändernden Konsumgewohnheiten städtischer Haushalte in Entwicklungsländern. Wobei traditionelle Märkte schrittweise an Bedeutung verlieren. Hingegen breiten sich Supermärkte und andere moderne Einzelhandelsformate aus. Hierzu zeigen Daten aus Afrika, dass Supermärkte durch effizientere Wertschöpfungsketten Lebensmittel teilweise günstiger anbieten können.

Schließlich sind die niedrigeren Verbraucherpreise gut für die Bekämpfung von städtischer Unterernährung. Doch die Verschiebung hin zu stärker verarbeiteten Produkten trägt auch zu Übergewicht und Fettleibigkeit bei. Deswegen sind diese gesundheitlichen Probleme inzwischen auch in Entwicklungsländern auf dem Vormarsch. Ein tieferes Verständnis der komplexen Zusammenhänge sollte deswegen zur besseren Politikgestaltung für nachhaltige Ernährung beitragen.


Literatur:

Matin Qaim (2016). Globalisation of agrifood systems and sustainable nutrition. Proceedings of the Nutrition Society, Doi: 10.1017/S0029665116000598, http://dx.doi.org/10.1017/S0029665116000598

Tags: AgrarökonomieAnbauvielfaltErnährungnachhaltige Ernährung
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Reine Buttermilch mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen ist sehr gesund

9. Mai 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. Mai 2022
Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten
Ernährung

Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten

7. Mai 2022
Superfood Goji Beeren (Bocksdornfrucht, Wolfsbeeren) © R_Szatkowski / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Goji Beeren – Bocksdornfrucht oder Wolfsbeeren – sind kleine Beeren mit großer Wirkung

6. Mai 2022
Load More
Next Post
Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen ist immer häufiger zu beobachten. © rosmary / flickr.com

Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen immer häufiger

Die deutschsprachige Bezeichnung Isländisches Moos (Stammpflanze Cetraria islandica) ist nicht korrekt, denn die Pflanze ist kein Moos sondern eine Flechte (auch als Lichen islandica bezeichnet). © Olenaduygu / shutterstock.com

Isländisch Moos mit Wirkung gegen Halsschmerzen und Husten

25. Mai 2022
Die Erwartungen an den Kehlkopfschrittmacher bei Stimmlippenlähmung sind hoch.

Therapie mit Bioimplantaten bei Stimmlippenlähmung (Parese)

25. Mai 2022
Männer können mit häufigen Besuchen in der Sauna Bluthochdruck gegensteuern. © Dmitri Ma / shutterstock.com

Der Besuch in der Sauna ist gut gegen Bluthochdruck

24. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Geophagie in Afrika sehr verbreitet. © iurii stepanov / shutterstock.com

Geophagie – suchtartiges Erde essen: problematisch für schwangere Frauen und ihre Kinder

14. April 2022
Bei Demenz kommt es zu Defiziten der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. © AFCOM / Andrew Baldwin / flickr.com / Creative Commons

Herausforderung Demenz: Alter ist der wichtigste Risikofaktor

30. März 2022
Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche

Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche

21. März 2022
Französisches Paradoxon: Der Konsum von Rotwein mit seinem ntioxidativen Inhaltsstoff Resveratrol bringt positive gesundheitliche Effekte für Herz und Kreislauf. © africa studio / shutterstock.com

Französische Paradoxon: positive Effekte von Rotwein für Herz-Kreislauf

17. März 2022
Haschisch, Opium, Morphium und Kokain sind die klassischen Drogen. © Jovan Mandic / shutterstock.com

Haschisch, Opium, Morphium und Kokain und ihre Wirkung

2. April 2022
Impfgegner bezweifeln immer wieder die Sicherheit von Impfstoffen und warnen vor möglichen Nebenwirkungen. © Peerayot / shutterstock.com

Warum Argumente der Impfgegner die öffentliche Gesundheit gefährden

9. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die deutschsprachige Bezeichnung Isländisches Moos (Stammpflanze Cetraria islandica) ist nicht korrekt, denn die Pflanze ist kein Moos sondern eine Flechte (auch als Lichen islandica bezeichnet). © Olenaduygu / shutterstock.com

Isländisch Moos mit Wirkung gegen Halsschmerzen und Husten

25. Mai 2022
Die Erwartungen an den Kehlkopfschrittmacher bei Stimmlippenlähmung sind hoch.

Therapie mit Bioimplantaten bei Stimmlippenlähmung (Parese)

25. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK