Freitag, April 19, 2024

Myrtucommulon A in der Heilpflanze Myrte (Myrtus communis)

Der Inhaltsstoff Myrtucommulon A der Heilpflanze Myrte (Myrtus communis) soll antibakterielle, schmerzlindernde, stark entzündungshemmende sowie zytostatische Wirkung entfalten.

Im Grunde genommen ist die  Myrte (Myrtus communis) eine aromatische immergrüne Pflanze, die wegen ihrer kulinarischen Verwendung als Gewürz sehr beliebt ist. Medizinisch nutzt man die Wirkung der Heilpflanze Myrte hingegen als Desinfektionsmittel, Antiseptikum oder als hypoglykämisches Mittel. Neuere Studien belegen zudem eine hoch selektive zytostatische Wirkung auf Tumore und Krebs. Eine rezente Studie beschrieb zudem die chemische Zusammensetzung sowie die zytotoxischen und antioxidativen Aktivitäten des ätherischen Öls der Myrtus communis. Eine rezente randomisierte kontrollierte Studie bewertete zudem auch die Wirksamkeit und Sicherheit der Myrte (Myrtus communis) bei der Behandlung und Prognose von ambulanten Corona-Infizierten mit Verdacht auf eine COVID-19-Erkrankung. Frühere erfolgreiche Erfahrungen mit der Wirksamkeit von Kräutern der traditionellen chinesischen Medizin gegen SARS-1, dem MERS-Atemwegssyndrom im Nahen Osten sowie bei Influenza haben dazu geführt, dass Forscher aktuell verschiedene Untersuchungen zu verschiedenen Aspekten und Fähigkeiten der Alternativmedizin zur Linderung der COVID-19-Krankheit durchführen.



 

Seit der Antike bewährt: Myrte (Myrtus communis) mit Wirkung als Heilpflanze und Gewürz

Die immergrüne Myrte (Myrtus communis) ist ein aromatischer Strauch des Mittelmeerraumes. Seine aromatisch duftenden, kleinen, lederigen Blättern sowie die kleinen, weißen Blüten und blauschwarzen Beeren machen ihn sehr beliebt. Die mediterrane Küche nutzt dementsprechend die Blätter und die Beeren gelegentlich als Gewürz. Seit der Antike ist außerdem die an ätherischen Ölen reiche Myrte auch als Heilpflanze bekannt.

Wobei Myrtus communis ein wichtiges pflanzliches Mittel, das bei der Behandlung vieler verschiedener Krankheiten gute Wirkung entfaltet. Beispielsweise kann das ätherische Öl von Myrtus communis bei der Behandlung von Hämorrhoiden helfen. In klinischen Studien konnte hierzu die Anwendung von ätherischem Öl Myrte (Myrtus communis) als Lotion oder Salbe Blutungen, dauerhafte Schmerzen, Schmerzen während des Stuhlgangs, Analreizungen, Analjuckreiz sowie Analschwere bei Patienten mit Hämorrhoiden Typ I und II lindern helfen.

Schon seit langem setzt man Myrtenblätter zudem aufgrund ihrer adstringierenden, tonisierenden und antiseptischen Eigenschaften zur Heilung von Wunden oder Störungen des Verdauungs- und Harnsystems ein. Zudem zeigen Studien auch, dass Myrte-Lösungen auch bei der Behandlung von Schuppen gute Wirkung entfaltet.

Unter dem Strich kommen verschiedene Teile wie Beeren, Zweige und Blätter von Myrte (Myrtus communis) in der Volksmedizin zum Einsatz. Und zwar zur Behandlung von Durchfall, Magengeschwüren, ebene bei Hämorrhoiden, Entwurmen, Entzündungen, Uterusblutungen, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Leukorrhoe, Urethritis, Epistaxis, Bindehautentzündung, gegen zu starke Schweißentwicklung sowie Lungen- und Hauterkrankungen. Einige Studien haben auch eine beruhigende Wirkung von Myrte als Angst lösendes und Muskel entspannendes Mittel ohne krampflösende Wirkung berichtet.

Übrigens hat man früher Abkochungen der Myrte-Beeren auch zum Baden von Neugeborenen mit geröteter Haut sowie die Abkochungen von Blättern und Beeren beim Waschen von wunder Haut eingesetzt. Schließlich verwendet man aber die Beeren meistens dazu, um den charakteristischen Myrtenlikör herzustellen.



 

Myrtucommulone

Die pharmakologische Forschung interessiert sich also besonders auch für eine Gruppe von Substanzen der Myrte, die als Myrtucommulone bezeichnet werden. Ihre Extraktion aus dem Myrtenblättern ist allerdings sehr mühevoll und liefert nur geringe Ausbeuten.

Neben einer Reihe von ätherischen Ölen enthält Myrte (Myrtus communis) Myrtucommulon A, eine pharmakologisch interessante Substanz, die unter anderem antibakteriell, schmerzlindernd und stark entzündungshemmend wirkt. Dazu konnten Forscher unlängst das Myrtucommulon A künstlich herzustellen. Wie die Wissenschaftler berichteten, zeigt die synthetische Verbindung die gleiche entzündungshemmende sowie zytostatische Aktivität wie die natürliche.

Eine synthetische Darstellung von Myrtucommulonen kann die Substanz in ausreichender Menge zugänglich machen, um ihre pharmakologischen Eigenschaften genauer zu untersuchen. Zudem kann man Analoga entwickeln, die vielleicht noch wirksamer sind als die ursprüngliche Substanz. So könnte die Wirkung des Naturstoffes gesteigert werden.

Ausgehend von käuflichen oder literaturbekannten Ausgangsverbindungen konnten Forscher Myrtucommulon A, dessen natürliche Varianten C und F sowie ein Analogon in einer einstufigen Reaktion synthetisiert. In Labortests zeigte sich, dass das künstliche Myrtucommulon A genauso stark entzündungshemmend wirkt wie die natürliche Verbindung. Ebenso wie der Wirkstoff aus dem Pflanzenextrakt löst es den programmierten Zelltod (Apoptose) von Tumorzellen aus.




Literatur:

Sebai E, Abidi A, Serairi R, Ghawari B, Dhibi M, Benyedem H, Akkari H. Assessment of anthelmintic potentials of Myrtus communis against Haemonchus contortus and Heligmosomoides polygyrus. Exp Parasitol. 2022 Sep;240:108320. doi: 10.1016/j.exppara.2022.108320. Epub 2022 Jun 30. PMID: 35779645.

Azimi M, Hasheminasab FS. Evaluating the efficacy and safety of the myrtle (Myrtus communis) in treatment and prognosis of patients suspected to novel coronavirus disease (COVID-19). Sudy protocol for a randomized controlled trial. Trials. 2020 Nov 26;21(1):978. doi: 10.1186/s13063-020-04915-w. PMID: 33243284; PMCID: PMC7689643.

Harassi Y, Tilaoui M, Idir A, Frédéric J, Baudino S, Ajouaoi S, Mouse HA, Zyad A. Phytochemical analysis, cytotoxic and antioxidant activities of Myrtus communis essential oil from Morocco. J Complement Integr Med. 2019 Jan 19;16(3):/j/jcim.2019.16.issue-3/jcim-2018-0100/jcim-2018-0100.xml. doi: 10.1515/jcim-2018-0100. PMID: 30661057.

Hennia A, Miguel MG, Nemmiche S. Antioxidant Activity of Myrtus communis L. and Myrtus nivellei Batt. & Trab. Extracts: A Brief Review. Medicines (Basel). 2018 Aug 11;5(3):89. doi: 10.3390/medicines5030089. PMID: 30103510; PMCID: PMC6165143.

Chaijan MR, Handjani F, Zarshenas M, Rahimabadi MS, Tavakkoli A. The myrtus communis L. solution versus ketoconazole shampoo in treatment of dandruff: A double blinded randomized clinical trial. J Pak Med Assoc. 2018 May;68(5):715-720. PMID: 29885168.

Mahboubi M. Effectiveness of Myrtus communis in the treatment of hemorrhoids. J Integr Med. 2017 Sep;15(5):351-358. doi: 10.1016/S2095-4964(17)60340-6. PMID: 28844211.

Hans Müller Michael Paul David Hartmann Volker Huch Dr. Dagmar Blaesius Andreas Koeberle Dr. Oliver Werz Prof. Dr. Johann Jauch Prof. Dr. Totalsynthese von Myrtucommulon A. First published: 03 March 2010 https://doi.org/10.1002/ange.200903906. Angewandte Chemie, Permalink: http://dx.doi.org/10.1002/ange.200903906


Quellen: Universität des Saarlandes in Saarbrücken, Universität Tübingen

 

Related Articles

Aktuell

Zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom kultivieren

Wichtig zur Klärung der Metastasierung: Forscher gelang es, zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom zu kultivieren. Die Forschung zum kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC), einer besonders aggressiven Form...
- Advertisement -

Latest Articles

Individuelle Beratung zur Ernährung für Krebspatienten

Beratung zur Ernährung für Krebspatienten: Verbesserung der Lebensqualität durch individuelle ernährungsmedizinische Unterstützung. Eine rechtzeitige und individuell angepasste Beratung zur Ernährung kann wesentlich zur Verbesserung der...

Warum HIV trotz Kombinationstherapie höchst aktiv sind

Neue Herausforderungen in der HIV-Behandlung sind, dass aktive HI-Viren trotz Kombinationstherapie weiterhin aktiv bleiben. Die HIV-Kombinationstherapie, eingeführt in den 1990er Jahren, gilt als Meilenstein in...

Partnerschaft mit Diabetes-Patienten: auch die Partner profitieren von Einbeziehung

Den Partner in die Diabetes-Behandlung zu integrieren, verbessert die Partnerschaft und das gemeinsame Wohlbefinden. Diabetes Typ-2 stellt nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für...