Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Superfood Moringa: mit Geschmack von Meerrettich und viel gesunder Wirkung

Mag. Barbara Novak by Mag. Barbara Novak
3. Oktober 2020
in Ernährung, Pflanzenheilkunde
Die Wirkung der Inhaltstoffe des Moringo-Baums (Meerrettichbaums) hilft gegen zahlreiche Beschwerden. © Red Confidential / shutterstock.com

Die Wirkung der Inhaltstoffe des Moringo-Baums (Meerrettichbaums) hilft gegen zahlreiche Beschwerden. © Red Confidential / shutterstock.com

Wurzeln, Pulver, Öl (Behenöl) und Tee: Superfood Moringa mit Geschmack von Meerrettich zeigt gesunde Wirkung, die Senfölglykoside wirken gegen Bakterien.

Der Moringa-Baum stammt ursprünglich aus Nordindien. Inzwischen hat sich der Wunderbaum jedoch in fast allen tropischen Gebieten in Asien, Afrika und Lateinamerika verbreitet. Alle Moringa-Bestandteile – Wurzeln mit dem Pulver, das Öl (Benenöl) – nutzen die Menschen seit Jahrtausenden in der Ayurveda-Heilkunst. Die antibakterielle Wirkung von Moringa kommt von den enthaltenen Senfölglykoside. Die stecken vor allem in den Moringa-Wurzeln und rufen den leicht scharfen Geschmack und den typischen Meerrettich-Duft hervor. Dies ist auch verantwortlich für den Namen „Meerrettichbaum“. Tatsächlich wurden die Moringa-Wurzeln von den Engländern in der Kolonialzeit wie Meerrettich verwendet.

 

Hohe Nährstoffdichte überzeugt

In den Tropen zählt der Moringa-Baum zu den wichtigsten Nahrungsmitteln. Als Gemüse werden die Wurzeln, aber auch die faserigen Schotenfrüchte verwendet. Vorrangig jedoch werden die Blätter verzehrt und unterschiedlich zubereitet.

Das Vitamin E ist in beachtlicher Menge vorhanden. Aber auch Vitamin B2 und Kalzium für gesunde Zähne und Knochen kommt reichlich vor. Insgesamt machen sehr viele Inhaltsstoffe Moringa zum „Wunderbaum“. Dazu zählen etwa 90 Substanzen wie Vitamine und Mineralstoffe sowie alle wichtigen Aminosäuren. Außerdem unterstreichen auch die enthaltenen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie sekundäre Pflanzenstoffe die gesundheitliche Wirkung von Moringa. Schließlich werden dem Baum auch starke antioxidative Fähigkeiten nachgesagt.

 

Botanisch gesehen

Der Moringa-Baum gehört in die Pflanzenfamilie der Benussgewächse (Moringaceae). Er ist schnellwüchsig und erreicht bereits im ersten Lebensjahr eine Höhe von 5 bis 8 Metern. Wenn der Baum nicht gestutzt wird, dann wächst er pro Jahr bis zu 8 Meter!

Der relativ kurze Stamm erreicht einen Durchmesser von bis zu  40 Zentimetern und kann sich unter bestimmten Kulturbedingungen flaschenartig verdicken. Die Äste sind weit herausragend, dünn und etwas hängend. Der Stamm liefert ein traganthähnliches Gummi. Die Blätter sind an den Spitzen der Zweige gehäuft, sind 20 bis 60 Zentimeter lang und gefiedert. Zwittrige Blüten sind als vielblütige Rispen angeordnet, sind wohlriechend und von cremig- weißer Farbe. Die reifen Früchte sind braune, vielsamige Kapseln, die bis zu 90 Zentimeter lang werden können.

 

Die vitalisierende Wirkung von Moringa-Tee ist sehr beliebt.

Wenn man regelmäßig Moringa-Tee genießt, so hilft das bei der Versorgung mit Vitalstoffen. Weiter verstärkt Moringa mit seiner Wirkung die Selbstheilungskräfte unseres Körpers. Moringa-Tee-Konsumenten berichten auch davon, dass sie sich selbst einfach fitter fühlen.

Durch die Bitterstoffe und die natürliche Meerrettich ähnlichen Schärfe der Senfölglykoside bringt der Moringa-Tee zudem eine verdauungsfördernde Wirkung. Außerdem soll er der Appetit hemmen. Hierzulande ist es schwierig an frische Blätter zu gelangen. Hingegen kann man Moringa eben als Tee, aber auch als Pulver, Öl (Behenöl) oder Kapseln kaufen.

 

Das Moringa-Pulver eignet sich auch zur Reinigung von Wasser.

Moringa-Pulver wird aus Samen hergestellt und kann auch zur Reinigung von Wasser verwendet werden. Bakterien und Schwebstoffe binden sich und setzten sich am Boden ab. Eine weitere wichtige Funktion neben der Bereitstellung nährstoffreicher Nahrung, die der Wunderbaum in den tropischen Gebieten übernimmt. Das Blattpulver wird auch gern als Nahrungsergänzungsmittel Smoothies beigemischt. Oder man kann es durchaus einfach in Wasser auflösen und trinken. Damit sollte auch das allgemeinen Wohlbefinden gestärkt werden.

 

Behenöl für die Körperpflege innen und außen

Der Moringa Baum liefert uns auch wertvolles Öl, das Behenöl, dass man kaltgepresst aus den Samen des Meerrettich-Baums gewinnen kann. Im Grunde genommen ist das Behenöl jedenfalls ein sehr wertvolles, naturreines Moringa-Öl. Damit eignet es sich auch ganz hervorragend sowohl als Pflege- als auch als Speiseöl.

Unter dem Strich gilt das Behenöl als sehr stabil. Wobei es leicht süßlich schmeckt und etwas nussig ist. Ebenfalls ist Behenöl auch fast geruchlos.

Durch den hohen Anteil an Antioxidantien wird es nicht ranzig. Ähnlich wie das Kokosöl verfestigt es das Behenöl bei kälteren Temperaturen. Jedoch verflüssigt es sich wieder im warmen Wasserbad. Schließlich ist das Behenöl auch als Massageöl sehr beliebt.

 

Die Wirkung von Moringa bei zahlreichen gesundheitlichen Beschwerden

Bislang kennt man jedenfalls etwa 300 Krankheiten, die wir recht erfolgreich mit den Zubereitungen aus Moringa behandeln können. Das ist damit auch vor allem in ärmeren Regionen der Welt sehr wichtig. Deswegen sieht man dort den Wunderbaum auch als einen Universal-Lebensretter an.

Die Anwendungsbereiche reichen von Erkrankungen der Atemwege bis hin zu Kopfschmerzen, Krebs, Diabetes, Migräne sowie Hämorrhoiden. Wichtig ist die Wirkung des Moringa-Baums mit seinen Senfölglykosiden auch gegen Infektionen des Magen-Darm-Trakts. Weiter hilft sie bei Bluthochdruck sowie Vergiftungserscheinungen und Unterernährung. Schließlich sind auch Nieren- und Leberfunktionsstörungen wichtige Anwendungsgebiete.

Bei einer Überdosierung kann es übrigens manchmal zu leichten Durchfallerscheinungen kommen. Im Grunde genommen liegt die empfohlene Tagesdosis bei etwa 70 frischen Blättern pro Tag.


Literatur:

Haber SL, McMahon RP, Barajas J, Hayes AR, Hussein H. Effects of Moringa oleifera in patients with type 2 diabetes. Am J Health Syst Pharm. 2020 Sep 22:zxaa255. doi: 10.1093/ajhp/zxaa255. Epub ahead of print. PMID: 32960218.

Medeiros MLS, Alves RRV, Oliveira BF, Napoleão TH, Paiva PMG, Coelho LCBB, Bezerra ACDS, Silva MDC. In vitro effects of Moringa oleifera seed lectins on Haemonchus contortus in larval and adult stages. Exp Parasitol. 2020 Sep 19;218:108004. doi: 10.1016/j.exppara.2020.108004. Epub ahead of print. PMID: 32961172.

Romuald Willy Saa, Edith Nig Fombang, Elie Baudelaire Ndjantou, Nicolas Yanou Njintang. Treatments and uses of Moringa oleifera seeds in human nutrition. A review, Food Science & Nutrition, June 2019, Vol7, Issue6

Marcela Vergara-Jimenez, Manal Mused Almatrafi, Maria Luz Fernandez. Bioactive Components in Moringa Oleifera Leaves Protect against Chronic Disease. Antioxidants (Basel). 2017 Dec; 6(4): 91.

Kou X, Li B2, Olayanju JB, Drake JM, Chen N. Nutraceutical or Pharmacological Potential of Moringa oleifera Lam. Nutrients. 2018 Mar 12;10(3)

Alegbeleye OO. How Functional Is Moringa oleifera? A Review of Its Nutritive, Medicinal, and Socioeconomic Potential. Food Nutr Bull. 2018 Mar;39(1):149-170

Tags: BehenölMoringaMoringa TeePraxisSuperfood Moringa
ShareTweetSend
Mag. Barbara Novak

Mag. Barbara Novak

Related Posts

In zahlreichen Studien konnten Granatapfel-Polyphenole vielseitige gefäßschützende Wirkungen unter Beweis stellen. © Lana M / shutterstock
Pflanzenheilkunde

Granatapfel mit gesunder Wirkung für Herz und Gehirn

27. Januar 2021
Weizenkeimlinge und Weizenkeimöl sind die Hauptlieferanten für Vitamin E, dem Gemisch aus Tocopherol und Tocotrienol. © TunedIn by Westend61 / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin E – Tocoferol und Tocotrienol: vielfache gesundheitliche Wirkung

27. Januar 2021
Gehirn / Kapazitäten / kognitive Leistung © vitstudio / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Kognitive Leistung steigern und verbessern – geistigem Abbau entgegenwirken

25. Januar 2021
Therapie der erste Wahl mit Isoflavonen bei Wechselbeschwerden
Frauengesundheit

Therapie der erste Wahl mit Isoflavonen bei Wechselbeschwerden

24. Januar 2021
Fette und Kohlenhydrate bei Diäten untersucht. © Kerdkanno / shutterstock.com
Ernährung

Diäten: fettarm-kohlenhydratreich versus fettarm-kohlenhydratarm

23. Januar 2021
Süßholzwurzel ist der Ausgangsstoff für Lakritze. © Photology1971 / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Süßholzwurzel und Lakritze: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

21. Januar 2021
Load More

Ernährung

Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

8. Dezember 2020
Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

6. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Rhabarber – süßes, gesundes Gemüse. © Diana Taliun / shutterstock.com

Der süße Rhabarber: gesundes Gemüse mit vielen positiven Wirkungen

19. Januar 2021
Ein Punktesystem soll zukünftig ermöglichen, die Prognose von Demenz zu verbessern. © Edwin-Butter / shutterstock.com

Neues Punktesystem zur Prognose von Demenz

18. Januar 2021
Emotionale Probleme wie Liebeskummer beeinträchtigen unsere Schlafqualität. © Tero Vesalainen / shutterstock.com

Das Gefühlsleben beeinflusst die Schlafqualität

18. Januar 2021
Jod © Madeleine Steinbach / shutterstock.com

Tägliche empfohlene Jodzufuhr bei Kindern und Erwachsenen beachten

17. Januar 2021
Verschiedene Schutzmechanismen der Babyhaut sind in den ersten Wochen noch nicht vollständig entwickelt.

Zarte Babyhaut richtig pflegen

17. Januar 2021
Tabuthema Mundgeruch © Tharakorn / shutterstock.com

Halitosis – Mundgeruch aus der Mundhöhle

16. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Ausreichender, erholsamer Schlaf ist aus wissenschaftlicher Sicht das beste und günstigste „Anti-Stress-Mittel“ überhaupt. © lenetstan / shutterstock.com

Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und will gelernt sein

27. Januar 2021
„Memory“ erfordert geschärfte Sinne, um ähnliche Objekte zu unterscheide, soziale Erkennung bei Mäusen zeigt Ähnlichkeiten zum Spiel. © Idee Cathrin Huber / Artwork Sebastian Wieland.

Oxytocin fördert soziale Interaktion und unterstützt die Psychotherapie

27. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK