Sonntag, März 17, 2024

Morbus Osgood-Schlatter bei sportlichen Kindern mit Knieschmerzen

Sportliche Kinder mit Beschwerden am Knie (Knieschmerzen) haben häufig einen Morbus Osgood-Schlatter, die Therapie soll die Schmerzen lindern, wobei dazu oft auch Trainingspausen notwendig sind.

Morbus Osgood-Schlatter ist eine häufige Ursache von Knieschmerzen bei Kindern und Jugendlichen im Wachstum. Die Osgood-Schlatter-Erkrankung bezeichnet eine schmerzhafte Entzündung im Bereich knapp unter dem Knie, am Ansatz der Sehne der Kniescheiben (der Patellasehne) am vorderen Schienbein (Tibia). Verantwortlich für die Entwicklung der Krankheit könnten vermutlich Überlastung oder trainingsbedingte Mikroverletzungen sein. Die Therapie bei Morbus Osgood-Schlatter umfasst Ruhezeiten sowie Anpassungen der sportlichen Aktivitäten, die vom Außmaß der Knieschmerzen abhängen. Allerdings gibt es keine Anhaltspunkte dafür, dass Ruhezeiten die Genesung beschleunigen, jedoch wirken sie sehr wohl schmerzlindernd. Unter dem Strich können die Betroffenen normalerweise weiter Sport treiben. Dies so lange die Schmerzen in Ruhe verschwinden und die sportbezogenen Aktivitäten nicht einschränken.

Im Grunde genommen spricht man fachlich auch von Apophysitis, die häufige Ursache für Schmerzen in wachsenden Knochen ist. Apophysitis resultiert aus einer Traktionsverletzung des Knorpels und der knöchernen Sehnenansätze bei Kindern und Jugendlichen. Am häufigsten handelt es sich um eine Überlastungsverletzung bei Kindern, die wachsen und über straffe oder unflexible Muskelsehneneinheiten verfügen. Unter dem Strich ist die Osgood-Schlatter-Krankheit eine sport- und wachstumsassoziierte Kniepathologie.


Yoga für Kinder ist positiv für Selbstwahrnehmung und Problembewältigung

Zu Yoga für Kinder wurde n einer deutschen Studie ein positiver Einfluss auf Selbsteinschätzung und Problembewältigung bei Grundschulkindern beobachtet. Mehr dazu siehe https://medmix.at/yoga-fuer-kinder-interessant/

Empfehlenswert: Yoga für Kinder. ©Dmytro Zinkevych / shutterstock.com
Empfehlenswert: Yoga für Kinder. ©Dmytro Zinkevych / shutterstock.com

Junge Wettkampfsportler haben höheres Risiko

Unter dem Strich tritt Morbus Osgood-Schlatter am häufigsten während der Wachstumsschübe auf. Und zwar wenn Knochen, Muskeln, Sehnen und anderen Strukturen sich rasch verändern. Da körperliche Aktivitäten zusätzliche Belastung für Knochen und Muskeln bringen, haben Kinder, die an Leichtathletikbewerben – vor allem an Lauf- und Sprungbewerben teilnehmen – ein erhöhtes Risiko. Jedoch kann auch bei weniger aktiven Jugendlichen ebenfalls dieses Problem auftreten.

Eine zusätzliche Behandlung der Knieschmerzen bei Kindern durch den Physiotherapeuten ist sinnvoll. Dazu gibt es zahlreiche positive Erfahrungsberichte.

In den meisten Fällen von Morbus Osgood-Schlatter genügen einfache Maßnahmen wie Schonung, Kühlung, rezeptfreie Salben sowie Dehn- und Kräftigungsübungen, um die Schmerzen zu lindern und eine Rückkehr zu den täglichen Aktivitäten zu ermöglichen.

 

Beschreibung des Morbus Osgood-Schlatter

Die Knochen von Kindern und Jugendlichen besitzen einen speziellen Bereich, wo der Knochen wächst. Das ist die bekannte Wachstumsfuge. Wachstumszonen sind Bereiche des Knorpels in der Nähe der Knochenenden. Wenn ein Kind ausgewachsen ist, sind die Wachstumsfugen zu festen Knochen verhärtet.

Bildbeschreibung: Morbus Osgood-Schlatter verursacht Schmerzen an der Tuberositas tibiae – dem knöchernen Höcker, wo die Patellasehne an der Tibia (Schienbein) ansetzt.

Einige Wachstumsplatten dienen als Ansatzstellen für die Sehnen, den starken Gewebesträngen, die die Muskeln mit den Knochen verbinden. Ein knöcherner Höcker – genannt Tuberositas tibiae (Schienbeinbeule) – deckt die Wachstumsplatte am Ende des Schienbeins ab. Die Gruppe von Muskeln an der Vorderseite des Oberschenkels (genannt Quadrizeps) setzt am Tuberositas an.

Wenn nun ein Kind sportlich aktiv ist, ziehen die Quadrizeps-Muskeln an der Patellasehne, die wiederum auf den Tuberositas tibiae wirkt. Bei manchen Kindern führt sich der wiederholte Zug an Tuberositas tibiae zu Entzündungen der Wachstumsfuge. Die Prominenz oder Beule der Tuberositas tibiae kann sehr ausgeprägt sein.

 

Welche Symptome zeigen sich bei Morbus Osgood-Schlatter?

Die schmerzhaften Knieschmerzen treten bei Morbus Osgood-Schlatter oft auf. Und zwar vor allem, wenn betroffene Kinder intensiv Laufen, Springen und anderen sportbezogenen Aktivitäten betreiben. In einigen Fällen treten an beiden Kniegelenken die Symptome auf, wenn auch die Schmerzen bei einem Knie schlimmer sein können.

  • Knieschmerzen und Druckempfindlichkeit an der Tuberositas tibiae
  • Schwellung an der Tuberositas tibiae
  • gestraffte Muskeln in der Vorder- oder Rückseite des Oberschenkels

 

Diagnostik bei Morbus Osgood-Schlatter

Der Arzt wird die Symptomatik und den allgemeinen Gesundheitszustand des Kindes erheben. Es wird eine gründliche Untersuchung des Knies durchgeführt, um die Ursache des Schmerzes zu bestimmen. Dazu gehört auch der Druck unterm Knie auf die Tuberositas tibiae, was eher schmerzhaft für ein Kind mit Morbus Osgood-Schlatter sein sollte. Darüber hinaus kann der Arzt auch das Kind bitten, zu gehen, zu laufen, zu springen oder zu knien. Dadurch kann er erkennen, ob die Bewegungen schmerzhafte Symptome verursachen. Der Arzt wird auch eine Röntgenaufnahme des Knies veranlassen, um die Diagnose zu bestätigen oder um andere Probleme auszuschließen.

Morbus Osgood-Schlatter (Röntgenaufnahme) ist oft der Grund für Knieschmerzen bei Kindern. © Lucien Monfils / Wikicommons / CC BY-SA 3.0

Eine rezente Studie zeigte jetzt, dass ein steiferer Rectus femoris unter gedehnten Bedingungen im Zusammenhang mit Morbus Osgood-Schlatter stand.

 

Therapie von Morbus Osgood-Schlatter

Die Therapie von Morbus Osgood-Schlatter konzentriert sich auf die Verringerung der Schmerzen und Schwellungen. Dies erfordert in der Regel die Begrenzung der Übungsaktivität. Und zwar bis das Kind diese Aktivität wieder ohne Beschwerden oder erhebliche Schmerzen ausüben kann.

In schweren Fällen ist sogar eine Pause der Aktivitäten über mehrere Monate erforderlich. Wobei danach allerdings ein gezieltes Kraftaufbautraining erfolgen sollte. Allerdings: wenn das Kind keine großen Schmerzen hat oder hinkt, kann es sicher die sportliche Aktivität fortsetzen.

Eine in den meisten Fällen sinnvolle zusätzliche Behandlung durch den Physiotherapeuten ist ebenfalls angezeigt. Hier gibt es verschiedene positive Erfahrungsberichte zu Fazientechniken.

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAR, NSAID). Orale Medikamente wie Ibuprofen und Naproxen dienen zur Schmerzlinderung und/oder Abschwellung.

Durch Kniebandagen und elastische Tapeverbände wird der Verlauf der Zugkräfte verändert, wodurch ebenfalls die Schmerzen gelindert werden können.

Mit topische äußerlichen Mitteln lokal zu kühlen, macht ebenfalls Sinn. So lindern Massagen mit Salben die Schmerzen und können die Schwellung reduzieren.

Schmerzmittel beziehungsweise Entzündungshemmer sollten nur bei starken Schmerzen im Alltag und zeitlich nur ganz kurz eingesetzt werden. Meistens können eingesetzte Medikamente den Heilungsverlauf nicht verbessern.

 

Kühlende CBD-Salbe mit Beinwell, Steinklee und Teufelskralle und ätherischen Ölen aus Weihrauch, Lavendel und Menthol

BioBloom active power ist eine angenehme, leicht kühlende CBD-Salbe mit 600 mg CBD. Sie wurde speziell für die Anwendung auf beanspruchten und belasteten Hautpartien entwickelt. Wie beispielsweise im Nacken, an den Gelenken oder eben auch den Knien. Auf natürliche Weise entfaltet CBD-Salbee dort eine entspannende und lindernde Wirkung. Zudem zeigt sie ihre regenerierenden und entlastenden Eigenschaften besonders nach intensiven sportlichen Aktivitäten.

Die Salbe enthält 600 mg CBD und nutzt das gesamte Spektrum der Hanfpflanze. Zusätzlich wird erstmals ein Extrakt aus der Hanfwurzel verwendet, die bemerkenswert wohltuende Eigenschaften besitzt. Die Formel enthält außerdem Extrakte aus Beinwell, Steinklee und Teufelskralle sowie ätherische Öle wie Weihrauch, Lavendel und Menthol. Hanf- und Mandelöl, Aloe Vera und viele andere beruhigende und regenerierende pflanzliche Wirkstoffe sind ebenfalls enthalten.

klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über diese einzigartige bio-zertifizierte Rezeptur, die in Zusammenarbeit mit Ärzten entwickelt wurde. Slebstverständlich ist keinerlei THC enthalten, wodurch keine berauschende Wirkung entsteht.


Vitamin D für Kinder ab 2 Jahren kritisch betrachtet

Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel ist auch bereits bei Kindern mit gesundheitlichen Vorteilen verbunden. © serato / shutterstock.com
Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel ist auch bereits bei Kindern mit gesundheitlichen Vorteilen verbunden. © serato / shutterstock.com

Deutsche Kinderärzte haben unlängst eine kritische Stellungnahme zur zusätzlichen Gabe von Vitamin D für Kinder ab 2 Jahren veröffentlicht. Mehr dazu unter https://medmix.at/vitamin-d-fuer-kinder/


Akupunktur bei Morbus Osgood-Schlatter

Der Einsatz der Akupunktur bei der Behandlung von Knieschmerzen kann bei Morbus Osgood-Schlatter positive Effekte bringen. Und zwar können dabei die manuelle Akupunktur sowie die Elektroakupunktur zum Anwendung kommen. Viele Patienten reagieren positiv auf die Akupunktur und empfinden sie als wirksam. Dementsprechend kommt es zu einer Linderung der Knieschmerzen. Deswegen sollte man die Akupunktur bei Osgood-Schlatter jedenfalls in Betracht ziehen.

 

Stretching und Krafttraining sowie Fahrradfahren

Im Grunde genommen sind Stretch-Übungen ebenfalls empfehlenswert. Das Dehnen der Muskeln an der Vorder- und Rückseite des Oberschenkels (Quadrizeps und Oberschenkelmuskeln) lindert die Schmerzen. Und es kann eine Verschlechterung beziehungsweise einen Rückfall verhindern.

Beim Stretching sollten die betroffenen Kinder ihre Dehnungsübungen sollten am besten täglich durchführen. Beim dynamischen Dehnen federt man vorsichtig in die Dehnposition hinein. Hingegen bleibt man beim statischen Dehnen in der maximalen Dehnposition.

Unter dem Strich empfehlen Experten, dass man dem dynamischen Dehnen den Vorzug geben sollte. Hierzu sollten die betroffenen Kinder und Jugendliche die Übungen 10 bis 15 Mal pro Seite wiederholen. Dabei sind 3 Serien abwechselnd für jede Knieseite sinnvoll.

Auch Übungen zu einem Krafttraining sollten Osgood Schlatter-Patienten mindestens dreimal wöchentlich durchführen. Dabei ist die genaue Ausübung der Bewegung wichtig. Daraus ergibt sich auch die Zahl an Wiederholungen.

Denn wenn man die letzte Wiederholung nicht mehr so exakt wie die erste schafft, dann sollte man aufhören. Wenn man allerdings mehr als 25 exakte Wiederholungen schafft, dann sollte man den Schwierigkeitsgrad einer Übung steigern.

Ein Training am Fahrrad oder am Ergometer sollte mindestens dreimal wöchentlich für 20 bis 30 Minuten erfolgen. Der Widerstand ist abhängig von der Herzfrequenz und der Tretfrequenz. Wichtig für die positive Wirkung ist die richtige Sitzposition auf dem Fahrrad.

Es macht auf jeden Fall Sinn, dass man individuelle Übungen und Belastungen auswählt. Deswegen sollten betroffen Kinder und Jugendliche anfangs von einem Spezialisten eingeschult werden.


Yoga für Kinder wird immer interessanter

Zu Yoga für Kinder wurde n einer deutschen Studie ein positiver Einfluss auf Selbsteinschätzung und Problembewältigung bei Grundschulkindern beobachtet. Mehr dazu unter https://medmix.at/yoga-fuer-kinder-interessant/

Empfehlenswert: Yoga für Kinder. ©Dmytro Zinkevych / shutterstock.com
Empfehlenswert: Yoga für Kinder. ©Dmytro Zinkevych / shutterstock.com

10 Übungen bei Morbus Schlatter

Oberschenkel dehnen

Übung 1. Auf einem Polster, einer weichen Matte oder halbkniend den Körper möglichst weit nach hinten lehnen. Die Arme positioniert man am untern Bauch, an der Leiste. Der Oberkörper und die Oberschenkel sollten nahe zu in einer geraden Linie ein. Die Bauch- und Gefäßmuskeln sind dabei fest angespannt. Man verbleibt in der Position so lange, bis die Oberschenkel zu zittern beginnen. Man muss vor allem bei dem ersten Male darauf aufpassen. Und zwar, dass man bei der Übung nicht ins Hohlkreuz fällt oder in der Hüfte knickt.

Übung 2. Dazu legt man sich mit der linken oder der rechten Körperhälfte auf eine passende Unterlage wie eine Trainingsbank. Das geht aber auch auf einem Tisch oder einer Liege. Das frei baumelnde Bein legt man so weit vorne wie möglich am Boden auf, das andere Knie zieht Richtung Körper. Als Unterstützung kann man ein Tuch oder Ähnliches benutzen, um das Knie anzuziehen.

Übung 3. Man macht einen weiten Ausfallschritt und schiebt das Becken nach unten. Dabei spürt man in Ziehen an der Vorderseite des Oberschenkels. Dann richtet man sich wieder auf und wiederholt die Übung mit dynamischem Ausfallschritt.

Übung 4. Man lehnt sich mit gerader Haltung an einen Türstock, wobei ein Bein vollständig anliegt. Das andere Bein streckt man nach oben und legt es wieder auf den Boden. Man spürt vor allem die Dehnung und das Ziehen auf der Rückseite des Oberschenkels sowie im unteren Bereich des Gesäßes.

Übung 5. Dazu legt man sich in Bauchlage bis zu den Knien auf einen Tisch oder eine Trainingsbank. Die Knie werden beispielsweise mit einer Tasche beschwert, wobei sie nicht voll durchgestreckt sein sollten. Man beugt die Knie nun an und geht dann wieder zurück in die Ausgangsposition. Der restliche Körper am Tisch sollte dabei völlig ruhig bleiben.

 

Gesäßmuskulatur trainieren

Übung 6: Man liegt am Boden mit leicht angewinkeltem Bein in Seitenlage. Dann streckt man das andere Bein nach hinten, hebt es an und senkt es wieder knapp bis über den Boden. Die obere Hand liegt am Becken oder auch am angewinkelten Knie. Die Hüfte bleibt dabei gerade, das Becken im rechten Winkel zum Boden.

Übung 7. Man nimmt die Bankstellung auf allen Vieren auf einer weichen Unterlage ein, die Unterarme stützen sich auf der Unterlage ab. Man kann zur Kräftigung auch länger in der Position verweilen. Ein Bein hebt man jetzt nach hinten oben. Das freie Knie ist angebeugt. Die Fußsohle zeigt nach oben gehoben. Dann schiebt man die Ferse nach oben und wieder zurück.

 

Die Rumpfmuskulatur kräftigen

Übung 8. In Bankstellung auf allen Vieren streckt man einen Arm und das gegenüberliegende Bein bis in die Waagrechte aus. Dabei darf das Becken nicht wegkippen. Nun führt man unter dem Körper Ellbogen und Knie zusammen und wechselt immer wieder die Seite.

Übung 9. Man liegt auf dem Rücken, mit angewinkelten Beinen Arme hinter dem Kopf. Dann streckt man das Becken nach oben, bis die Körpervorderseite vom Knie weg eine Linie bildet. Man verbleibt dann ein wenig in dieser Position und senkt dann das Becken wieder bis knapp über den Boden. Fortgeschritten können dabei auch ein Bein ausstrecken. Wenn man die Arme statt hinter dem Körper vor der Brust verschränkt, ist die Übung noch schwieriger.

Übung 10. Zuerst sitzt man mit den Handflächen neben der Hüfte sowie die Füße am Boden. Danach drückt man das Gesäß nach oben in die verkehrte Brücke. Jetzt streckt man ein Bein aus und setzt es wieder auf den Boden.


Kinder vor Softdrinks mit zu hohem Gehalt an Zucker schützen

Großbritannien will Kinder vor zu viel Zucker schützen und erhebt deswegen seit April 2018 auf Softdrinks eine Zuckersteuer von den Produzenten. Mehr dazu siehe https://medmix.at/akupunktur-in-der-schwangerschaft/

Kalorienbomben © FERNANDO BLANCO CALZADA / shutterstock.com
Kalorienbomben © FERNANDO BLANCO CALZADA / shutterstock.com

Fazit zu den konservativen Möglichkeiten der Therapie von Morbus Osgood-Schlatter

Der Morbus Osgood-Schlatter ist eine sport- und wachstumsassoziierte Pathologie des Knies mit lokalen Knieschmerzen um die Apophyse der Tibiatuberosität. Bis zu 10 % der Jugendlichen sind betroffen, die Behandlung ist überwiegend konservativ. Bestimmte therapeutische Ansätze wie das Dehnen sind offensichtlich wirksam. Es gibt jedoch keine klinischen Studien, die bestimmte Übungen mit Placebo oder mit Pflegebehandlungen vergleicht. Deswegen sind sorgfältig kontrollierte Studien zu gut bekannten Behandlungen erforderlich. Denn so lässt sich feststellen, welche konservativen Möglichkeiten der Therapie für Patienten mit Morbus Osgood-Schlatter am effektivsten sind. Es gibt allerdings bislang keine Beweise für die Wirksamkeit von Trainingsprogrammen für Jugendliche mit Morbus Osgood-Schlatter.

 

Morbus Osgood-Schlatter mit seinen Knieschmerzen gehen bei Kindern und Jugendlichen von selbst wieder weg

Im Grunde genommen ist der Morbus Osgood-Schlatter jedenfalls selbstlimitierend. Denn die meisten Symptome verschwinden vollständig. Und zwar, wenn das Kind den jugendlichen Wachstumsschub beendet hat. Das ist etwa im Alter von 14 für Mädchen und 16 Jahren für Knaben der Fall. Danach ist der Zustand so, dass keinerlei funktionelle Einschränkungen zurückbleiben.

Es verbleibt dann maximal eine etwas vorspringende Stelle an der Knievorderseite, die in den allermeisten Fällen keinerlei Beschwerden verursacht.

Eine aktuelle Studie hat zudem einen Zusammenhang zwischen Morbus Osgood-Schlatter und erhöhter posterioren (hinten liegenden) Tibia-Neigung bestätigt. Dementsprechend belastet bei Patienten mit Osgood-Schlatter der Streckmechanismus durch die Patellasehne den vorderen Teil der Tibia überproportional zum hinteren Segment. Das führt eben zu einem asymmetrischen Wachstum. Aus diesem Grund wird allgemein eine Operation eher nicht empfohlen.

Die Krankheit Osgood-Schlatter sollte jedenfalls am besten ein interprofessionelles Team behandeln. Dazu kann ein Sportarzt, ein Physiotherapeut, ein Hausarzt, eine orthopädische Pflegebetreuung sowie ein orthopädischer Chirurg gehören. Allgemein darf man sich jedenfalls keine Wunder von einer Therapie des Morbus Osgood-Schlatter erwarten.


Literatur:

Djurtoft C, Yona T, Roos EM, Thorborg K, Hölmich P, Rasmussen S, Olesen JL, Rathleff MS. Quality of life in adolescents with longstanding non-traumatic knee pain. An analysis of 316 adolescents with Patellofemoral Pain and Osgood-Schlatter Disease. Phys Ther Sport. 2023 Apr 6;61:156-164. doi: 10.1016/j.ptsp.2023.04.001. Epub ahead of print. PMID: 37062163.

Corbi F, Matas S, Álvarez-Herms J, Sitko S, Baiget E, Reverter-Masia J, López-Laval I. Osgood-Schlatter Disease: Appearance, Diagnosis and Treatment. A Narrative Review. Healthcare (Basel). 2022 May 30;10(6):1011. doi: 10.3390/healthcare10061011. PMID: 35742062; PMCID: PMC9222654.

Enomoto S, Oda T, Sugisaki N, Toeda M, Kurokawa S, Kaga M. Muscle stiffness of the rectus femoris and vastus lateralis in children with Osgood-Schlatter disease. Knee. 2021 Oct;32:140-147. doi: 10.1016/j.knee.2021.08.001. Epub 2021 Sep 7. PMID: 34507092.

Neuhaus C, Appenzeller-Herzog C, Faude O. A systematic review on conservative treatment options for OSGOOD-Schlatter disease. Phys Ther Sport. 2021 May;49:178-187. doi: 10.1016/j.ptsp.2021.03.002. Epub 2021 Mar 9. PMID: 33744766.

Neuhaus C, Appenzeller-Herzog C, Faude O. A systematic review on conservative treatment options for OSGOOD-Schlatter disease. Phys Ther Sport. 2021 Mar 9;49:178-187. doi: 10.1016/j.ptsp.2021.03.002. Epub ahead of print. PMID: 33744766.


Ibuprofen plus Lysin effektiv gegen Schmerzen: Ibuprofen-Lysinat

Ibuprofen-Lysinat ist das Salz der Aminosäure Lysin mit dem Schmerzmittel Ibuprofen. Dabei gilt Lysin als der Beschleuniger für eine rasche Wirkung gegen Schmerzen. Mehr dazu unter https://medmix.at/ibuprofen-lysinat-ibuprofen-lysin-schmerzen/

Ibuprofen-Lysinat ist bei Kopfschmerzen ein bewährtes Schmerzmittel mit einer raschen Wirkung. © Seasontime / shutterstock.com
Ibuprofen-Lysinat ist bei Kopfschmerzen ein bewährtes Schmerzmittel mit einer raschen Wirkung. © Seasontime / shutterstock.com

Green DW, Sidharthan S, Schlichte LM, Aitchison AH, Mintz DN. Increased Posterior Tibial Slope in Patients With Osgood-Schlatter Disease: A New Association. Am J Sports Med. 2020;48(3):642–646. doi:10.1177/0363546519899894

Ladenhauf HN, Seitlinger G, Green DW. Osgood-Schlatter disease: a 2020 update of a common knee condition in children. Curr Opin Pediatr. 2020 Feb;32(1):107-112. doi: 10.1097/MOP.0000000000000842. PMID: 31714260.

James M. Smith ; Matthew Varacallo. Osgood-Schlatter-Krankheit (Tibiatuberkel-Apophysitis). StatPearls [Internet]. June 7, 2020

Indiran V, Jagannathan D. Osgood-Schlatter Disease. N Engl J Med. 2018 Mar 15;378(11):e15. doi: 10.1056/NEJMicm1711831.

Circi E, Atalay Y, Beyzadeoglu T. Treatment of Osgood-Schlatter disease: review of the literature. Musculoskelet Surg. 2017 Dec;101(3):195-200. doi: 10.1007/s12306-017-0479-7. Epub 2017 Jun 7. PMID: 28593576.

Morris E. Acupuncture in Osgood-Schlatter disease. BMJ Case Rep. 2016 Jun 8;2016. pii: bcr2015214129. doi: 10.1136/bcr-2015-214129.


Quellen:

Pediatric Orthopaedic Society of North America (POSNA)

AAOS – American Academy of Orthopaedic Surgeons

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Schmerzen

Gesunde Wirkungen der Katzenkralle: gegen Rheumatoide Arthritis, Entzündungen bei vielen anderen Erkrankungen

Die südamerikanische Heilpflanze Katzenkralle, Uncaria tomentosa, zeigt Wirkung bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und verbessert die eingeschränkte Beweglichkeit. Die Katzenkralle – auch als Krallendorn oder...
- Advertisement -

Related Articles

MEDMIX Schmerzen, Knochen, Muskeln und Gelenke

Unser neues digitales MEDMIX-Magazin zum Thema Schmerzen, Muskeln, Knochen und Gelenke informiert Sie umfassend zu Behandlungen und vorbeugenden Maßnahmen. In unserem neuen E-Magazin MEDMIX Schmerzen,...

Schwer zerstörtes Gelenk bei Rheuma mittels Operation behandeln

Auch bei komplett zerstörtem Rheuma-Gelenk kann man mittels Operation eine Schmerzlinderung und verbesserte Alltagsfunktionen erreichen. Eine Operation gilt häufig als vielversprechende Lösung bei einem durch Rheuma schwer geschädigten Gelenk....

Schmerzen lindern mit Musiktherapie

Die Musiktherapie kann unsere Stimmung verändern und bei Stress, Verspannungen sowie chronischen Schmerzen oder Depressionen positiv entgegenwirken. Ob und in welchem Ausmaß eine Musiktherapie gegen...