Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Mit veganer Ernährung geringeres Herz- und Krebsrisiko

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
30. Dezember 2020
in Ernährung
Menschen mit veganer Ernährung sind vor allem junge, gebildete Städterinnen. © Svetlana Fedoseyeva / shutterstock.com

Menschen mit veganer Ernährung sind vor allem junge, gebildete Städterinnen. © Svetlana Fedoseyeva / shutterstock.com

Vegane Ernährung senkt das Herz- und Krebsrisiko: eine rezente Studie bestätigte die vermuteten positiven Effekte vegetarischer und veganer Ernährung.

Menschen mit vegetarischer oder veganer Ernährung sind tendenziell weiblich, jung, gebildet und städtisch. Viele Vegetarier kommen nach und nach über den Vegetarismus zum Veganismus. Weitere Gemeinsamkeiten der Zielgruppen sind Tierschutz, fernöstliche Philosophien sowie Lehren wie Yoga. Zur möglichen gesundheitsfördernden Wirkung von vegetarischer und veganer Ernährung wurden in den letzten Jahren zahlreiche Studien-Ergebnisse präsentiert. Beispielsweise kann Vegane Ernährung den Entzündungsmarker C-reaktives Protein (CRP) senken. Allgemein konnte sich ein seit längerer vermuteter Trend bestätigten. Und zwar, dass vegane Ernährung das Herz- und Krebsrisiko senkt.

 

Aus ausreichende Versorgung mit wichtigen Nährstoffen achten

Bei einer rein pflanzlicher, veganer Ernährung ist eine ausreichende Versorgung mit einigen wichtigen Nährstoffen oft nur schwer möglich, beispielsweise Vitamin B12 sowie Riboflavin, Vitamin D und die Mineralstoffe Calcium, Eisen, Jod, Zink und Selen. Daher sollte auf eine ausreichende Zufuhr solcher Nährstoffe geachtet und gegebenenfalls angereicherte Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden.

 

Menschen mit vegetarischer oder veganer Ernährung gut vor Krebs und Herzkrankheiten geschützt

Unter anderem zeigte sich in einer sehr großen Meta-Analyse zu veganer Ernährung, Herz- und Krebsrisiko, dass Menschen, die sich ohne Fleisch ernähren, gegenüber Fleischessern ein deutlich verringertes Herzrisiko haben. Menschen mit sowohl vegetarischer als auch veganer Ernährung haben meist einen geringeren Body-Mass-Index sowie günstigere Cholesterin- und Glukose-Werte als Menschen, die auch tierische Produkte auf dem Speiseplan haben. Die Meta-Analyse zeigte dabei einen protektiven Effekt einer vegetarischen Diät für die Häufigkeit von und Sterblichkeit aufgrund von ischämischen Herzerkrankungen (minus 25 Prozent) sowie Krebs (minus 8 Prozent).

Bei Menschen mit veganer Ernährung war vor allem auch das Krebsrisiko um signifikante 15 Prozent reduziert. Die Studienautoren machen allerdings gleichzeitig auch darauf aufmerksam, dass es gerade zum Lebensstil mit veganer Ernährung eine sehr begrenzte Zahl an Studien gibt.


Literatur:

Menzel J, Jabakhanji A, Biemann R, Mai K, Abraham K, Weikert C. Systematic review and meta-analysis of the associations of vegan and vegetarian diets with inflammatory biomarkers. Sci Rep. 2020 Dec 10;10(1):21736. doi: 10.1038/s41598-020-78426-8. PMID: 33303765; PMCID: PMC7730154.

Dinu M, Abbate R, Gensini GF, Casini A, Sofi F. Vegetarian, vegan diets and multiple health outcomes: A systematic review with meta-analysis of observational studies. Crit Rev Food Sci Nutr. 2017 Nov 22;57(17):3640-3649. doi: 10.1080/10408398.2016.1138447. PMID: 26853923.


Quelle: Presseaussendung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – www.dgk.org

Tags: ErnährungKrebsrisikoPraxisveganervegetarischer
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Gedächtnisverlust © Fun Way Illustration / shutterstock.com
Ernährung

Gedächtnisverlust bremsen durch gesunde Ernährung

21. Januar 2021
Rhabarber – süßes, gesundes Gemüse. © Diana Taliun / shutterstock.com
Ernährung

Der süße Rhabarber: gesundes Gemüse mit vielen positiven Wirkungen

19. Januar 2021
Jod © Madeleine Steinbach / shutterstock.com
CAM-Therapien

Tägliche empfohlene Jodzufuhr bei Kindern und Erwachsenen beachten

17. Januar 2021
Kohlenhydrate © Elena Schweitzer / shutterstock.com
Ernährung

Kohlenhydrate – optimal zur Gewichtsabnahme

16. Januar 2021
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

15. Januar 2021
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia
Ernährung

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

14. Januar 2021
Load More

Ernährung

Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

8. Dezember 2020
Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

6. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Tabuthema Mundgeruch © Tharakorn / shutterstock.com

Halitosis – Mundgeruch aus der Mundhöhle

16. Januar 2021
Kohlenhydrate © Elena Schweitzer / shutterstock.com

Kohlenhydrate – optimal zur Gewichtsabnahme

16. Januar 2021
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

15. Januar 2021
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

14. Januar 2021
Depressionen © HUANG Zheng / shutterstock.com

Altersbedingter Hörverlust begünstigt Depressionen

13. Januar 2021
Brokkoli © mama_mia / shutterstock.com

Brokkoli bei Diabetes – der grüne Alleskönner verbessert die Blutzuckerwerte

12. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Süßholzwurzel ist der Ausgangsstoff für Lakritze. © Photology1971 / shutterstock.com

Süßholzwurzel und Lakritze: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

21. Januar 2021
Panikmache bei Arzneimittelausgaben

Impfen bedeutet gesellschaftliche Verantwortung

21. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK