Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Schmerztherapien

Mit Mefenaminsäure leichte bis mittelstarke Schmerzen behandeln

Axel Rhindt by Axel Rhindt
19. Dezember 2020
in Schmerzmedizin, Wirkstoffe und Arzneimittel
Strukturformel der Mefenaminsäure

Strukturformel der Mefenaminsäure

Die Wirkung des Schmerzmittels Mefenaminsäure, einem NSAR-Analgetikum, eignet sich vor allem gegen leichte bis mittelstarke Schmerzen, doch Vorsicht in der Schwangerschaft.

Die Mefenaminsäure, ursprünglicher Name Parkemed, ist ein effektives NSAR-Schmerzmittel mit bewährter Wirkung, es wirkt auch fiebersenkend und hilft gegen Entzündungen. Wobei man mit Mefenaminsäure vor allem leichte bis mittelstarke Schmerzen wie Zahn-, Kopf- und Regelschmerzen behandelt. Außerdem kommt das Analgetikum auch bei Fieber sowie bei Schmerzen des Bewegungsapparats zum Einsatz. In der Schwangerschaft sollte man Mefenaminsäure allerdings mit Vorsicht einsetzen.

Im Grunde genommen haben wir Stoffe in unserem Körper, die die Gefäße sowie die Magenschleimhaut schützen. Jedoch hemmen viele NSAR-Schmerzmittel diese schützenden Stoffe. Deswegen sind Schmerzmittel mit kurzer Halbwertszeit wie Mefenaminsäure sowie Ibuprofen und Diclofenac vorteilhaft. Wichtig in der Corona-Pandemie: es gibt mögliche moderate Wechselwirkungen zwischen dem antiviralen Wirkstoff Remdesivir und Mefenaminsäure. Für eine Behandlung von Schmerzen bei einer Covid-19-Erkrankung Mefenaminsäure scheint es ansonsten keine Einschränkungen zu geben.

 

Die Darreichungsformen der Mefenaminsäure

Für den effektiven Einsatz der Mefenaminsäure ist von Vorteil, dass verschiedene Darreichungsformen zur Verfügung stehen. So gibt es oral feste und flüssige sowie rektaler Darreichungen in verschiedenen Dosierungen. Dabei sollten die Patienten die Tabletten, die Kapseln und die Suspension mit den Mahlzeiten einnehmen.

Unter dem Strich kann man das Schmerzmittel praktisch bei allen Altersgruppen verwenden. Deswegen hat die Mefenaminsäure auch Bedeutung in der Behandlung von Kindern bis zu den Senioren.

 

Dosierung sowie die Dauer der Anwendung

Im Grunde genommen sollten Patienten zum Arzt, wenn länger als 3 Tage Fieber sowie länger als 4 Tage Schmerzen bestehen. Jedenfalls können Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren 500 bis 1500 mg täglich anwenden.

Bei den Kindern ab 10 Jahren kommen die Kapseln zum Einsatz. Die Dosierung beträgt dann abhängig vom Körpergewicht täglich zwischen 250 mg bis 1000 mg.

Bei Kindern ab 6 Monate kommen Suspension und Suppositorien zur Anwendung. Dabei sollten die Kindern die Mefenaminsäure nicht länger als 7 Tage einnehmen. Außnahme hierzu ist Morbus Still.

Bei der rektalen Anwendung sollte man die Suppositorien eventuell leicht Erwärmen. Infolge sollte man sie möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After einführen. Hier nimmt man als Basisdosierung 12 mg pro Kilogramm des Körpergewichts.

 

Mefenaminsäure in der Schwangerschaft und der Stillzeit

Die Anwendung der Mefenaminsäure in der Schwangerschaft im 1. und 2. Trimenon sollte mit Bedacht erfolgen. Im 3. Trimenon darf das Schmerzmittel nicht eingesetzt werden. Da das Mittel auch in die Muttermilch übergeht, darf man es auch in der Stillzeit nicht verwenden.


Literatur:

Gómez-Moreno G. Remdesivir-COVID-19: drug interactions in dentistry. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2020 Sep;24(18):9739-9743. doi: 10.26355/eurrev_202009_23065. PMID: 33015819.

Dewan P, Gupta P. 50 Years Ago in The Journal of Pediatrics: Mefenamic Acid: An Antipyretic for Use in Children. J Pediatr. 2018 Jul;198:66. doi: 10.1016/j.jpeds.2017.12.034.


Quelle: Apothekerkrone – MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH

Tags: mittelstarke SchmerzenPraxisSchmerzen
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Opioide © David Smart / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.
Knochen, Muskeln, Gelenke

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage
Frauengesundheit

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com
Orthopädie

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022
In der Therapie des medikamenteninduzierten Kopfschmerzes stellt die Entzugsbehandlung eine conditio sine qua non dar. © dragana gordic / shutterstock.com
Kopfschmerzen behandeln

Medikamenteninduzierter Kopfschmerz – ambulante Therapie

15. April 2022
Welche Medikamente bei Schmerzen vor einer OP angewendet werden, ist entscheiden für die Reduktion der Kosten bei gleichzeitiger Verbesserung der Behandlung – denn die Patiennten können schneller wieder nach Hause gehen.
Schmerzmedizin

Welche Medikamente bei Schmerzen vor der OP sinnvoll sind

12. April 2022
Load More

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

2. April 2022
Steife Fingergelenke gehören zu jenen Symptomen, die Vorboten einer enzündlichen Rheuma-Erkrankung, Arthritis, sein können. © Blurry Me / shutterstock.com

Steife Fingergelenke rasch behandeln – auf Rheuma abklären lassen

22. Februar 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022
In der Therapie des medikamenteninduzierten Kopfschmerzes stellt die Entzugsbehandlung eine conditio sine qua non dar. © dragana gordic / shutterstock.com

Medikamenteninduzierter Kopfschmerz – ambulante Therapie

15. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Insulin, Glucose, Menschliches Insulin © UGREEN 3 / shutterstock.com

Zur Behandlung von Typ-1-Diabetes körpereigenes Immunsystem modifizieren

16. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK