Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Frauengesundheit

Mit Flibanserin die sexuelle Lust der Frau steigern

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
19. August 2015
in Frauengesundheit
Addyi erhöht die sexuelle Appetenz, die Erregung, die Lubrikation, Orgasmus, Zufriedenheit und verringert Schmerzen während des Geschlechtverkehrs – und kann somit allgemein die sexuelle Lust der Frau steigern.

Addyi erhöht die sexuelle Appetenz, die Erregung, die Lubrikation, Orgasmus, Zufriedenheit und verringert Schmerzen während des Geschlechtverkehrs – und kann somit allgemein die sexuelle Lust der Frau steigern.

Die neue Pille Addyi mit dem Wirkstoff Flibanserin soll die sexuelle Lust der Frau steigern können und wurde deswegen gestern von den US-Gesundheitsbehörden zugelassen.

 

Das „Viagra für die Frau“ mit dem Namen Addyi mit dem Wirkstoff Flibanserin wird zur Behandlung von Störungen der sexuellen Appetenz bei Frauen – der sogenannten „Hypoactive Sexual Desire Disorder“, HSDD – zugelassen, die US-Arzneimittelbehörde FDA genehmigte gestern in Washington die Zulassung des Medikaments. Zweimal zuvor – 2010 und 2013 – war das «Viagra für die Frau» wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen abgelehnt worden, nun wurde Addyi zur Behandlung einer allgemeinen Hypoaktiven Sexualtriebsstörung (hypoactive sexual desire disorder) bei Frauen vor der Menopause zugelassen.

«Die heutige Zulassung gibt Frauen, die über ihr geringes sexuelles Verlangen unglücklich sind, eine anerkannte Behandlungsoption», erklärte die Leiterin des FDA-Zentrums für Medikamentenprüfung, Janet Woodcock. Das Medikament kann die sexuelle Lust der Frau steigern und wird demnach speziell zur Behandlung einer allgemeinen Hypoaktiven Sexualtriebsstörung (hypoactive sexual desire disorder, kurz HSDD) bei Frauen vor der Menopause zugelassen.

Addyi mit dem Wirkstoff Flibanserin wird täglich und nicht nur vor dem Sexualverkehr eingenommen. Die FDA betont aber, dass man Flibanserin nicht anzuwenden sollte, wenn der verminderte Sexualtrieb auf psychische oder körperliche Beschwerden, Beziehungsprobleme oder den Einfluss von Medikamenten oder anderen Drogen zurückzuführen ist.

 

Flibanserin – Addyi – kann die sexuelle Lust der Frau steigern

Der Wirkstoff Flibanserin wurde ursprünglich vom zur Behandlung von Major-Depressionen entwickelt wurde, doch die antidepressive Wirkung konnte nicht nachgewiesen werden – gleichzeitig zeigte sich in den Studien eine interessante Nebenwirkung: nämlich, dass die Lust auf Sex – also die Libido – bei etlichen weiblichen Studienteilnehmerinnen erhalten blieb, was sonst bei Depressionen häufig nicht der Fall ist. Der Wirkstoffe könne als die sexuelle Lust der Frau steigern, vermuteten die Forscher.

Doch zwei dahingehende darauf folgende Untersuchungen –  klinischen Phase-3-Studien – verliefen enttäuschend, beim primären Endpunkt „Daily sexual Desire“ schnitt Addyi damals nicht signifikant besser ab als Placebo. Lediglich beim sekundären Endpunkt – dem Female Sexual Function Index (FSFI) – konnte der Wirkstoff überzeugende Ergebnisse liefern (dieser Index stellt sexuelle Appetenz – Lust oder Lustlosigkeit –, Erregung, Lubrikation – damit ist Anschwellen und Feuchtwerden der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane gemeint –, Orgasmus, Zufriedenheit und Schmerzen während des Geschlechtverkehrs dar.

Nebenwirkungen und Verträglichkeit von Flibanserin

Das erreichen des sekundären Endpunktes reichte im Jahre 2010 den externen Beratern der FDA – US-Food and Drug Administration – nicht aus, den Wirkstoff zuzulassen. Es gab vor allem auch Sicherheitsbedenken bezüglich der Anwendung von Flibanserin, da der Wirkstoff in der Leber über das so genannte CYP3A4-System abgebaut wird, was bei gleichzeitiger Einnahme mit anderen Medikamente, die ebenfalls als CYP3A4-Inhibitoren wirken, schnell zu einer Überdo­sierung führen kann. Dazu sollte man wissen, dass zahlreiche, viele duzente Wirkstoffe von CYP3A4 metabolisiert werden – ca. 50% aller Wirkstoffe, die über CYP biotransformiert werden) –zum Beispiel Antibaby-Pillen, orale Kontrazeptiva, oder Pilzmedikamente, Antimykotika, zur Behandlung vaginaler Pilzerkrankungen.

Die Experten der FDA betonten nach in ihrer Entscheidung, dass Flibanserin /Addyi nicht mit Alkohol eingenommen werden darf. Denn in Wechselwirkung mit Alkohol könne das Medikament ernsthafte Beschwerden wie Ohnmacht oder starke Blutdruckabfälle bis hin zu Synkopen – sprich Kreislaufkollaps – auslösen.

Weiters wurden in den erwähnten Studien zentralnervöse Nebenwirkungen wie leichte Bewusstseinsstörungen, die so genannte Somnolenz, beobachtet, was zu ernsthaften Verletzungen führen kann.

Kritiker meinen, dass der Hersteller von Addyi, Sprout Pharmaceuticals, die Zulassung nur durch eine sehr intensive Lobby-Arbeit – durch die die öffentliche Meinung in den USA stark beeinflusst und damit stieg der Druck auf die FDA erhöht wurde – in Hinblick auf die Zulassung von Sildenafil (Originalpräparat Viagra) zugelassen wurde. Denn man unterstellte der US-Gesundheitsbehörde indirekt frauenfeindliches Verhalten, also dass man ein Potenzmittel /Viagra für Frauen nicht am Markt haben wolle – anbei das Lobbying-Video und den dazugehörigen Beitrag in MEDMIX von Anfang Juni.

Wie damals im Artikel erwartet kam nun die positive Entscheidung bezüglich der Zulassung von Addyi mit dem Wirkstoff Flibanserin, allerdings ist das Medikament in den USA rezeptpflichtig.

Quellen:

http://www.fda.gov/NewsEvents/Newsroom/PressAnnouncements/ucm458734.htm

http://www.fda.gov/downloads/AdvisoryCommittees/CommitteesMeetingMaterials/Drugs/DrugSafetyandRiskManagementAdvisoryCommittee/UCM449088.pdf

http://www.sproutpharma.com/sprout-pharmaceuticals-receives-clear-guidance-from-fda-on-path-forward-to-resubmit-new-drug-application-for-flibanserin-the-first-potential-medical-treatment-for-hypoactive-sexual-desire-disorder-in/

http://www.bmj.com/content/350/bmj.h3097

Tags: AddyiAddyi mit dem Wirkstoff FlibanserinFlibanserin
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

6 von 10 Frauen zwischen 51 und 55 Jahren leiden unter Wechselbeschwerden. © Artem Rebrov / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Wechselbeschwerden mit pflanzlichen Medikamenten behandeln

31. März 2021
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. März 2021
Hypnose gegen Hitzewallungen beim Mann einsetzen, scheint von Erfolg gekrönt zu sein. © Dennis Skley / flickr.com
CAM-Therapien

Hypnose gegen Hitzewallungen bei Männern und Frauen

24. März 2021
Dem Blutdruck und den Blutfettwerten sollte Aufmerksamkeit geschenkt werden – idealerweise allerdings bereits vor der Empfängnis. © adriaticfoto / shutterstock.com
Gynäkologie und Geburtshilfe

Bei Diabetes Arztbesuch vor Empfängnis für eine sicher Schwangerschaft

23. März 2021
Schwangerschaft vermeiden, Variabilität des weiblichen Zyklus verstehen
Frauengesundheit

Schwangerschaft vermeiden, Variabilität des weiblichen Zyklus verstehen

12. März 2021
Schwangere Imagebild © Syda Productions / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin D-Versorgung in der Schwangerschaft oft nicht ausreichend

1. März 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

24. Februar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

24. März 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

29. März 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

So früh wie möglich sollte man steife Fingergelenke behandeln. © Maya2008 / shutterstock.com

Schmerzhafte Fingergelenke nicht hinnehmen und frühzeitig behandeln

7. April 2021
Körper und Psyche behandeln: Seelisches Leiden und chronische Schmerzen

Körper und Psyche behandeln: Seelisches Leiden und chronische Schmerzen

5. April 2021
Bei einer Operation an der Halswirbelsäule, um chronische Rückenschmerzen zu lindern, so ist höchste Präzision gefragt, um das empfindliche Rückenmark nicht zu schädigen. © Africa-Studio / shutterstock.com

Wann eine minimal-invasive Operation gegen chronische Rückenschmerzen sinnvoll ist

4. April 2021
Knieschmerzen: Morbus Osgood-Schlatter häufig bei sportlichen Kindern

Knieschmerzen: Morbus Osgood-Schlatter häufig bei sportlichen Kindern

1. April 2021
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

25. März 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Medikamente © ewais / shutterstock.com

Innovative Arzneimittel als Beitrag zur Weltgesundheit

11. April 2021
Coronaviren © creativeneko / shutterstock.com

Funktionsstörungen der Hirnrinde: Kognitive Störungen und neurologische Defizite nach Covid 19

11. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK