Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Gehirn und Psyche

Mit Depressionen richtig umgehen

Lena Abensberg by Lena Abensberg
20. Mai 2018
in Gehirn und Psyche
Die meisten Depressionen werden im Alter zwischen 25 und 30 sowie zwischen 50 und 70 Jahren registriert. © JensDiemer / flickr.com

Die meisten Depressionen werden im Alter zwischen 25 und 30 sowie zwischen 50 und 70 Jahren registriert. © JensDiemer / flickr.com

Mit Depressionen richtig umgehen kann man mit erlerntem Konfliktmanagement. Dazu ist oft eine psychotherapeutische Behandlung wichtig.

Symptome wie Niedergeschlagenheit, Unlust, schlechter Schlaf, Angst oder sogar Gedanken an Selbstmord sind typisch für Depressionen. Gut oder schlecht gelaunt ist jeder, bei einer Depression gibt es jedoch extreme Ausprägungen. Die Ursache dafür liegt entweder in der Lebensgeschichte des Patienten oder in ungelösten Konflikten. Oft ist die Ursache einem selbst gar nicht bewusst. Die meisten Depressionen werden im Alter zwischen 30 und 25 sowie zwischen 50 und 70 Jahren registriert. Frauen sind ­davon häufiger betroffen als Männer. Krankheitsphasen können Wochen oder sogar Monate dauern.

 

Ursachen für Depressionen, Prävention und Therapie

Die Ursachen dafür sind vielfältig. Es kann eine Neigung dafür in der Familie geben. Aber auch Krankheiten, die das Gehirn oder andere Organe befallen, können Depressionen auslösen. Weitere Auslöser sind aber auch Medikamente, Drogen, Alkohol, ein sehr einschneidendes Erlebnis oder auch Stress durch große berufliche Belastung.

Um Depressionen gar nicht entstehen zu lassen, hilft es manchmal, sich bewusst mit bestimmten Situationen auseinander zu setzen. Intensives Nachdenken über sich selbst hilft, erfolgreiche Strategien zu entwickeln, mit denen innere Konflikte bewältigt werden können. Dafür gibt es Kurse, in denen Konfliktmanagement gelernt werden kann.

Wer schon an Depressionen leidet, kann selbst meist nicht viel dagegen tun. Er ist vielmehr auf die Unterstützung von Angehörigen angewiesen. Zuneigung ist gefragt, viel Liebe und Verständnis. Manchmal bringt schon ein Gespräch über Depressionen Erleichterung.

Ist aber einmal das Alltags­leben durch Depressionen beeinträchtigt, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Er kann pflanzliche Mittel oder in schweren Fällen auch Antidepressiva verschreiben. Daneben ist oft auch eine psychotherapeutische Behandlung wichtig. Dadurch kann der Ursache einer Depression auf den Grund gegangen werden. Keinesfalls stellt eine Depression ein persönliches Versagen dar, sich bei der Hilfe von seelischen Problemen auf die Hilfe anderer zu verlassen. Es ist vielmehr eine Möglichkeit, sich persönlich weiter zu entwickeln und wieder gesund zu werden.

Bewegung bei Depression bringt sehr häufig eine Besserung der Situation. Hier zeigten Ausdauersportarten wie Laufen, Gymnastik oder Yoga in Verbindung mit Entspannungsverfahren gute Erfolge. Bei Untersuchungen der Effektivität von Sport und Bewegung bei Depression zeigten sich sehr gute Ergebnisse im Zusammenhang mit einer Stimmungsaufhellung und Stimmungsstabilisierung.

Tags: DepressionKonfliktmanagementPraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Gehirn / Kapazitäten / kognitive Leistung © vitstudio / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Kognitive Leistung steigern und verbessern – geistigem Abbau entgegenwirken

25. Januar 2021
Gedächtnisverlust bei frühem Alzheimer umkehren
Neurologie

Gedächtnisverlust bei frühem Alzheimer umkehren

22. Januar 2021
Gedächtnisverlust © Fun Way Illustration / shutterstock.com
Ernährung

Gedächtnisverlust bremsen durch gesunde Ernährung

21. Januar 2021
Eine bipolare Störung kann durch Erkennen erster Symtpome früher behandelt werden. © alexskopje / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Mit ersten, frühen Symptomen eine bipolare Störung vorhersagen

19. Januar 2021
Frauen reagieren stärker auf Placebo, aber auch durch Frauen eingesetzt wirkt Placebo bei Patienten stärker. © agsandrew / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Heilende Wirkung von Placebo effektiver, wenn weibliche Ärzte oder Therapeuten das Mittel geben

15. Januar 2021
Ginkgo biloba © Hadrian / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Ginkgo biloba hält mit seiner Wirkung auf das Gehirn

6. Januar 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

6. Januar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

10. November 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021
Harnsteine können durch ein neues Diagnosesystem begleitend zur Operation analysiert werden. © Fraunhofer IPM

Analyse der Harnsteine mit neuem Diagnose-System direkt nach der Operation

25. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK