Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Chirurgie

Minimalinvasive Chirurgie bei Lungenkrebs statt offene Operation

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
4. Dezember 2020
in Hämatologie und Onkologie
VATS-Lobektomie ist eine minimalinvasive Schlüsselloch-Operation in der Brust, die Anfang der 1990er Jahre erstmals zur Resektion von Lungenkrebs eingesetzt wurde. © chen et al. / CC BY 2.0 / wikimedia

VATS-Lobektomie ist eine minimalinvasive Schlüsselloch-Operation in der Brust, die Anfang der 1990er Jahre erstmals zur Resektion von Lungenkrebs eingesetzt wurde. © chen et al. / CC BY 2.0 / wikimedia

Die minimalinvasive Chirurgie in Frühstadien von Lungenkrebs ist eine alternative Lobektomie zur offenen Operation mit zumindest gleich guten Behandlungsergebnissen.

Im Grunde genommen kann man heutzutage bei bestimmten Patienten in frühen Stadien von Lungenkrebs mit dere minimalinvasiven Chirurgie alternativ zur offenen Operation zumindest ähnlich gute Behandlungsergebnisse erzielen. Denn die Computerverarbeitungstechniken und die bildgebenden Technologien haben sich dramatisch weiterentwickelt. Dadurch konnten minimalinvasive chirurgische Methoden bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im Frühstadium (NSCLC) in den letzten Jahren große Fortschritte machen konnten. Derzeit ist der Goldstandard für NSCLC die Lobektomie mit geringeren Komplikationsraten und einer schnelleren Genesung der Patienten. Nach der Einführung der videoassistierten thorakoskopischen Chirurgie (VATS) konnte Spezialisten die Lungenresektion minimalinvasiv mit einer bessere Prognose für Lungenkrebs-Patientinnen und -Patienten durchführen. Schließlich hat sich mittlerweile die Technik der VATS-Lobektomie als erfolgreicher Standardeingriff in Lungenkrebs-Frühstadien etabliert.

 

Minimalinvasive Chirurgie versus große Operation bei Lungenkrebs

Etwa 15 Prozent der Lungenkarzinome werden im Frühstadium mit der Möglichkeit einer die Krankheit heilenden Entfernung des Tumors erkannt. Doch in solchen Lungenkrebs-Fällen kann manchmal statt einer großen Operation die minimalinvasive Chirurgie angewendet werden. Dann reicht ein minimal-invasiver Eingriff im Rahmen der sogenannte Schlüsselloch-Chirurgie.

Die Video-basierte Thoraxchirurgie (VATS) ist zu einer wichtigen Alternative zur offenen Operation mit Entfernung des Tumors beim Lungenkarzinom geworden. Was lange Zeit allerdings fehlte, waren harte Daten zu den Langzeit-Überlebensraten von Patienten mit sehr früh diagnostiziertem Lungenkrebs ohne bereits erfolgtem Lymphknotenbefall (sogenanntes Stadium I/N0).

Dazu haben unlängst Innsbrucker Forscher die Daten von 359 solchen Patienten aus den Jahren 2004 bis 2015 analysiert. Ab dem Jahr 2009 wurde die minimal-invasive Chirurgie in solchen Fällen zum Standard. Man konnte also Patienten aus der Zeit davor, mit solchen aus der Zeit danach vergleichen.

Bei der analysierten Gruppe handelte es sich um Personen im Alter von zumeist 65 Jahren. 198 von ihnen waren Männer. 71,3 Prozent hatten einen minimal-invasiven Eingriff, bei denen der Tumor und das umgebende Gewebe per Thorakoskopie entfernt wurden. Das machte den chirurgischen Eingriff weniger belastend für die Betroffenen und führte zu kürzeren Spitalsaufenthalten.

Die Fünf-Jahres-Überlebensrate betrug in der Gruppe der Patienten mit minimalinvasiver videoassistierter thorakoskopischer Chirurgie 84,3 Prozent verglichen mit 73,3 Prozent in der Gruppe mit offener Operation. Allerdings war der Unterschied statistisch nicht signifikant. Schließlich konnte man ein ähnliches Ergebnis man auch bei denjenigen Patienten sehen, bei denen im Verlauf von fünf Jahren die Erkrankung wieder auftrat.

 

Ausblick

Heute bestätigt eine große Anzahl klinischer Ergebnisse, dass die minimalinvasive VATS-Lungenkrebs-Resektion den Patienten ein gleichwertiges oder besseres Überleben als bei der offenen Operation bietet. Und zwar besteht bei VATS eine nachgewiesene Sicherheit und Durchführbarkeit, bessere postoperative Ergebnisse bei Patienten sowie weniger chirurgische Traumata. All das hat die VATS-Lobektomie heute als den chirurgischen Ansatz der Wahl bei Lungenkrebs im Frühstadium fest etabliert. Auch die Entwicklung von VATS-Techniken der nächsten Generation mit Verfeinerung verschiedener Methoden wird dabei helfen, dass die minimalinvasive VATS-Chirurgie auf absehbare Zeit der Goldstandard für Lungenkrebs-Operationen bleiben wird.

Mit der Einführung des brillengestützten dreidimensionalen (3D) und brillenfreien 3D-Anzeigesystems wurden die Betrachtungswinkel der Chirurgen während der Operation bei der invasive videoassistierte thorakoskopische Chirurgie (VATS) weiter verbessert. Weiterhin bestehende Einschränkungen wollen Experten zukünftig mittels roboterunterstützter Thoraxchirurgie (RATS) überwinden. Das RATS-System besteht aus einer Remote-Konsole und einer Robotereinheit mit 3 oder 4 Armen, die die Bewegungen des Chirurgen duplizieren können. Zudem bietet es den Chirurgen ein vergrößertes 3D- und HD-Bild der Operation (High Definition). Das soll auch kompliziertere Eingriffe möglich machen und schwierige Probleme lösen helfen.


Literatur:

Jiang Y, Su Z, Liang H, Liu J, Liang W, He J. Video-assisted thoracoscopy for lung cancer: who is the future of thoracic surgery? J Thorac Dis. 2020 Aug;12(8):4427-4433. doi: 10.21037/jtd-20-1116. PMID: 32944356; PMCID: PMC7475530.

Sihoe ADL. Video-assisted thoracoscopic surgery as the gold standard for lung cancer surgery. Respirology. 2020 Nov;25 Suppl 2:49-60. doi: 10.1111/resp.13920. Epub 2020 Jul 30. PMID: 32734596.

Caecilia Ng, Florian Kocher, Herbert Maier, Paolo Lucciarini, Thomas Schmid, Florian Augustin et al. Disease Free and Overall Survival is Equal in Open and VATS Resection for Early Lung Cancer in a Multivariate Analysis. Topic: Minimal Invasive Surgery. Journal of Thoracic Oncology. POSTER SESSION, VOLUME 12, ISSUE 1, SUPPLEMENT , S756-S757, JANUARY 01, 2017. DOI:https://doi.org/10.1016/j.jtho.2016.11.1008


Quelle: Medizinischen Universität Innsbruck

Tags: FrühstadienLungenkrebsPraxisSchlüsselloch-ChirurgieVATS
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Brachytherapie wird oft bei Prostatakrebs mittels Seeds durchgeführt – das sind kleine radioaktive Kapseln, die direkt in den Tumor implantiert werden. © US-Gov / Wikipedia
Krebs und Tumore

Prostatakrebs mit OP, Bestrahlung oder Brachytherapie behandeln

14. Januar 2021
osteolytische Knochenmetastasen © CC BY-SA 2.0 / wikimedia
Hämatologie und Onkologie

Osteolytische Knochenmetastasen bei Krebserkrankungen

12. Januar 2021
Röntgenaufnahme: Multiple osteoplastische Knochenmetastasen bei einem Patienten mit Prostatakarzinom. © Hellerhof / CC 3.0. / wikimedia
Hämatologie und Onkologie

Knochenmetastasen: wenn Krebszellen vom ursprünglichen Tumor in den Knochen landen

23. Dezember 2020
Hepatozelluläres Karzinom – HCC –primärer Leberkrebs © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Hepatozelluläres Karzinom – etablierte und neue Therapie-Optionen

21. Dezember 2020
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

10. Dezember 2020
CRISPR/Cas9-Gentherapie bei Sichelzellenanämie und Beta-Thalassämie
Gentechnik und Molekularbiologie

CRISPR/Cas9-Gentherapie bei Sichelzellenanämie und Beta-Thalassämie

10. Dezember 2020
Load More
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

26. Januar 2021
Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021
Harnsteine können durch ein neues Diagnosesystem begleitend zur Operation analysiert werden. © Fraunhofer IPM

Analyse der Harnsteine mit neuem Diagnose-System direkt nach der Operation

25. Januar 2021

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Populäre Beiträge Onkologie

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

22. September 2020
Plattenepithelkarzinom – Zungenkrebs © KGH / CC BY-SA 3.0 /

Reden wir über Zungenkrebs

3. Mai 2020
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

10. Dezember 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

26. Januar 2021
Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK