Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Milch ist gesund. Milch ist auch gut fürs Gehirn. Also nicht zu wenig davon!

Lena Abensberg by Lena Abensberg
27. Oktober 2021
in Ernährung
Milch bringt wesentlich höhere Mengen Glutathion im Gehirn. © somchaij / shutterstock.com

Milch bringt wesentlich höhere Mengen Glutathion im Gehirn. © somchaij / shutterstock.com

Milch ist gesund und auch gut fürs Gehirn. Denn es bringt höhere Mengen Glutathion ins Gehirn. Das hilft gegen oxidativen Stress und freie Radikale.

Die Milch ist eines der hochwertigsten Proteine, Zurückhaltung ist nicht angebracht. Denn unter dem Strich zeigen zahlreiche Studien ganz klar, dass die Milch gesund ist. Beispielsweise sind Milch und Milchprodukte reich an Kalzium und Vitamin D. Der häufige Konsum soll deshalb die Knochen unterstützen und dabei helfen, den Körper im Alter vor Knochenbrüche zu schützen. Die frühere Einführung von Kuhmilch bei Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren scheint übrigens in späteren Jahren eine größere Körpergröße zu bringen. Jedoch gibt es keinen Zusammenhang mit Übergewicht. Noch ist die zufällige Beziehung zwischen dem früheren Kuhmilchkonsum und der Größe von Kindern allerdings zu wenig untersucht. Schließlich lässt eine US-Studie vermuten dass Milch auch gesund für das Gehirn ist.

 

Zusammenhang Milch und das Antioxidans Glutathion im Gehirn

Unlängst zeigte eine Studie der University of Kansas (KU) eine mögliche Verbindung zwischen Konsum von Milch und der Menge des natürlichen Antioxidans Glutathion im Gehirn. Und zwar gilt das vor allem auch für gesunde Erwachsene. Das Projekt lief unter der Leitung von Professor Dr. In-Young Choi und Dr. Debra Sullivan. Übrigens bestätigten ungarische Studienergebnisse ebenfalls die positiven Wirkungen der Milch auf das Gehirn.

„Seit langem wissen wir, dass Milch sowohl für Knochen als auch Muskeln besonders wichtig und gesund ist,“ so Sullivan. „Die aktuelle Studie deutet darauf hin, dass auch unser Gehirn enorm von der Milch profitieren kann.“

Dabei ist es aber auch schon länger bekannt, dass Milch und vor allem spezielle Milchprodukte auch gut für das Herz und die Gefäße sein können. Und zwar sind vor allem Joghurt, Kefir und Käse sehr gesund in diesem Zusammenhang. Allerdings gibt es auch Untersuchungen, die keine speziellen gesundheitlichen Effekte für Milch auf das Herz-Kreislaufsystem zeigen konnten.

Im Grunde genommen kann man jedenfalls sagen, dass Milch gesund ist. Milch ist gut fürs Gehirn. Sie unterstützt weiter den Knochenbau und die Muskeln. Milchprodukte können auch für Herz und Gefäße gut sein. Natürlich gilt das nicht bei Milchallergien. Zudem muss man natürlich darauf achten, dass man nicht zu viele Kalorien zu sich nimmt.

 

Milch bringt wesentlich höhere Mengen Glutathion im Gehirn.

Für die Studie untersuchten die Forscher 60 Studienteilnehmer mit der Magnetresonanztomographie. Die Probanden machten danach detaillierte Angaben hinsichtlich ihrer Ernährung. Das galt speziell während den Tagen davor. Wobei auch die Menge an Glutathion – dem wichtigen Antioxidans – im Gehirn gemessen wurde.

Die Forscher stellten fest, dass Teilnehmer, die in den Tagen vor den Untersuchungen Milch konsumierten, über wesentlich höhere Mengen Glutathion im Gehirn verfügten. Das ist deswegen wichtig, weil Glutathion dem oxidativen Stress durch freie Radikale entgegenwirken kann. Letzte entstehen im Laufe der normalen metabolischen Vorgänge im Gehirn. Es ist ja schon bekannt, dass oxidativer Stress mit diversen Krankheiten in enger Verbindung steht. Dazu zählen Alzheimer und Parkinson, erklären die Wissenschafter. “Man kann sich diese Schäden wie die Entstehung von Rost am Auto vorstellen,” erklärt Sullivan. „Tut man nichts dagegen, akkumulieren die Schäden und haben erhebliche Auswirkungen.“

 

Milch ist gesund. Deswegen sollte man sie in angemessenen Mengen konsumieren!

„Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung nimmt ausreichend Milchprodukte zu sich“, betont Sullivan. Die neue Studie zeigt, je eher Erwachsene den täglich empfohlenen Bedarf erreichen, desto höher sind die Konzentrationen von Glutathion.

Im Grunde genommen verhalten sich die Antioxidantien in etwa wie ein eingebautes Abwehrsystem in unserem Körper. Sie sind ebenfalls dazu da, gegen diverse Schäden wirksam anzukämpfen. Die Konzentration dieser Antioxidantien in unserem Körper kann durch diverse Faktoren, wie Erkrankungen und Lebenswandel, beeinflusst werden,“ so Choi. Weitere Untersuchungen sind geplant, um damit die Wirkungen der Milch auf das Gehirn noch besser verstehen zu können.


Literatur:

In-Young Choi, Phil Lee, Douglas R Denney, Kendra Spaeth, Olivia Nast, Lauren Ptomey, Alexandra K Roth, Jo Ann Lierman, Debra K Sullivan. Dairy intake is associated with brain glutathione concentration in older adults. Am J Clin Nutr. 2015 Feb; 101(2): 287–293. Published online 2014 Dec 10. doi: 10.3945/ajcn.114.096701

Darnai G, Plózer E, Perlaki G, Orsi G, Nagy SA, Horváth R, Schwarcz A, Kovács N, Altbäcker A, Janszky J, Clemens Z. Milk and dairy consumption correlates with cerebral cortical as well as cerebral white matter volume in healthy young adults. Int J Food Sci Nutr. 2015;66(7):826-9. doi: 10.3109/09637486.2015.1093609. Epub 2015 Oct 5.

Lordan R, Tsoupras A, Mitra B3, Zabetakis I. Dairy Fats and Cardiovascular Disease: Do We Really Need to be Concerned? Foods. 2018 Mar 1;7(3). pii: E29. doi: 10.3390/foods7030029.

Yu E, Hu FB. Dairy Products, Dairy Fatty Acids, and the Prevention of Cardiometabolic Disease: a Review of Recent Evidence. Curr Atheroscler Rep. 2018 Mar 21;20(5):24. doi: 10.1007/s11883-018-0724-z.


Quellen:

Alexandra Springler. Milch ist gesund für das Gehirn.  MEDMIX online 2015

University of Kansas Medical Center

Tags: AntioxidansGlutathionMilchMilch gut fürs GehirnPraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Reine Buttermilch mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen ist sehr gesund

9. Mai 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. Mai 2022
Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten
Ernährung

Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten

7. Mai 2022
Superfood Goji Beeren (Bocksdornfrucht, Wolfsbeeren) © R_Szatkowski / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Goji Beeren – Bocksdornfrucht oder Wolfsbeeren – sind kleine Beeren mit großer Wirkung

6. Mai 2022
Load More

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

2. April 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

1. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Superfood Goji Beeren (Bocksdornfrucht, Wolfsbeeren) © R_Szatkowski / shutterstock.com

Goji Beeren – Bocksdornfrucht oder Wolfsbeeren – sind kleine Beeren mit großer Wirkung

6. Mai 2022
Die Kapstachelbeere, Andenbeere, Physalis ist nicht nur dekorativ, sondern auch gesund. © Slipper Prince / shutterstock.com

Physalis – die orange Kapstachelbeere oder Andenbeere ist auch gesund

4. Mai 2022
Lorbeerblätter © gowithstock / shutterstock.com

Lorbeerblätter aus dem Gewürzschrank auch für die Hausapotheke

30. April 2022
Die Superfood Leinsamen ist heute sehr beliebt. © natashamam / shutterstock.com

Superfood Leinsamen – reich an Balasstoffen, effektiv zur Sättigung

21. April 2022
Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
Küssen ist gesund – auch für die Partnerschaft als schönes Zeichen an den Partner, dass alles in Ordnung ist. © Milan Stojanovic / shutterstock.com

Küssen ist allgemein gesund für die Gesundheit – für Psyche und Körper

14. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die deutschsprachige Bezeichnung Isländisches Moos (Stammpflanze Cetraria islandica) ist nicht korrekt, denn die Pflanze ist kein Moos sondern eine Flechte (auch als Lichen islandica bezeichnet). © Olenaduygu / shutterstock.com

Isländisch Moos mit Wirkung gegen Halsschmerzen und Husten

25. Mai 2022
Die Erwartungen an den Kehlkopfschrittmacher bei Stimmlippenlähmung sind hoch.

Therapie mit Bioimplantaten bei Stimmlippenlähmung (Parese)

25. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK