Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Gehirn und Psyche

Mikroaggressionen wirken negativ auf die Gesundheit der betroffenen Zielpersonen

Rainer Muller by Rainer Muller
13. Mai 2022
in MEDIZIN
Vor allem auch in einer Beziehung sollten die Partner realisieren, dass Mikroaggressionen die Gesundheit des Beleidigten schädigt. © KieferPix / shutterstock.com

Vor allem auch in einer Beziehung sollten die Partner realisieren, dass Mikroaggressionen die Gesundheit des Beleidigten schädigt. © KieferPix / shutterstock.com

Mikroaggressionen stelle eine Form von Aggression und Feindseligkeit seitens der Täter und eine Form aggressiven Verhaltens dar.

Im Grunde genommen bezeichnet man verbale, nonverbale aber auch medial vermittelte Kränkungen, Brüskierungen oder Beleidigungen im Alltag als Mikroaggressionen. Und zwar egal ob sie beabsichtigt oder unbeabsichtigt, feindselig oder abwertend sind. Wobei Mikroaggressionen oder negative Botschaften an Zielpersonen auch deren Gesundheit schädigen kann. Dementsprechend haben vor allem auch permanente Mikroaggressionen beispielsweise im Alltag einer Beziehung von Menschen sehr negative Auswirkungen auf die Gesundheit der brüskierten Zielpersonen.

 

Mikroaggressionen

Übrigens prägte in den 1970er Jahren der US-amerikanische Psychiater Chester Middlebrook Pierce den Begriff Mikroaggression in Bezug auf mit rassistische Beleidigungen. Der afroamerikanische Professor der Harvard Medical School beschrieb damit vor allem die subtilen täglichen rassistischen Untergriffe. in diesem Sinne hat heute die Forschung die schädlichen Auswirkungen von Mikroaggressionen auf die Gesundheit von People of Color anerkannt. Denn rassistische Mikroaggressionen sind eine heimtückische Form des Rassismus mit verheerenden Folgen für die psychische Gesundheit der Zielpersonen. Allerdings haben nicht alle Wissenschaftler dieses Konzept angenommen.

 

Körperliche Auswirkungen von Mikroaggressionen auf die Gesundheit

Unter dem Strich sind vor allem Stress und dessen körperliche Reaktionen direkte Auswirkungen von Mikroaggressionen auf die Gesundheit der Zeilpersonen. Und zwar einschließlich erhöhtem Blutdruck, erhöhter Herzfrequenz und der Ausschüttung bestimmter Hormone wie Cortisol. Eine wichtige negative Auswirkung einer erhöhten Stressreaktion betrifft zudem den Schlaf, vor allem den Tiefschlaf. Schlaf ist wiederum entscheidend für die gesunde physiologische Funktion des Körpers, einschließlich des Immunsystems, der Hormonsysteme und der mentalen Funktion.

 

Fazit

Schließlich gibt es eine entscheidende Frage, die man noch nicht abschließend beantworten konnte. Nämlich was man gegen Mikroaggressionen tun kann. Denn es gibt noch wenige Techniken, um Mikroaggressionen zu verhindern oder bestehende zu stoppen. In der Beziehung von Menschen – sei es in der Partnerschaft, Freundschaft oder auch am Arbeitsplatz – ist es wichtig, dass sich die betroffenen Personen der Problematik Mikroaggressionen bewusst werden. Außerdem gibt es bislang keine empirisch geprüften Methoden, wie man den Schäden durch Mikroaggressionen für die Gesundheit der Zielpersonen entgegenwirken kann.


Literatur:

Burnett-Bowie SM, Zeidman JA, Soltoff AE, Carden KT, James AK, Armstrong KA. Attitudes and Actions Related to Racism: the Anti-RaCism (ARC) Survey Study. J Gen Intern Med. 2022 Feb 14. doi: 10.1007/s11606-021-07385-1. Epub ahead of print. PMID: 35157198.

Williams MT, Skinta MD, Martin-Willett R. After Pierce and Sue: A Revised Racial Microaggressions Taxonomy. Perspect Psychol Sci. 2021 Sep;16(5):991-1007. doi: 10.1177/1745691621994247. PMID: 34498518.

Williams MT. Racial Microaggressions: Critical Questions, State of the Science, and New Directions. Perspect Psychol Sci. 2021 Sep;16(5):880-885. doi: 10.1177/17456916211039209. PMID: 34498523; PMCID: PMC8436293.

Lilienfeld SO. Microaggressions. Perspect Psychol Sci. 2017 Jan;12(1):138-169. doi: 10.1177/1745691616659391. PMID: 28073337.

ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com
Erkältung

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com
Ernährung

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022
Asthma Imagebild. © Double Brain / www.shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Frühe Diagnose Asthma bronchiale stellen

23. Mai 2022
Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com
Ethno-Medizin

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC
Hämatologie und Onkologie

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022
Hüftgelenk-Implantation © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Orthopädie

Wann der richtige Zeitpunkt ist, um ein Hüftgelenk oder Kniegelenk zu ersetzen

21. Mai 2022
Load More

Psyche, Nerven, Gehirn

Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

2. April 2022
Schwindel am Morgen durch rasche Senkung des Blutdrucks kann sehr gefährlich sein. © chubphong / shutterstock.com

Schwindel am Morgen kann ein ernsthaftes Alarmzeichen sein

31. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Psychologie, Psychiatrie und Neurologie

Doppeleffekt: Einerseits kann das Risiko, eine Psychose zu bekommen, deutlich gesenkt werden, andererseits lässt sich der Ausbruch der Psychose durch die Gabe von Fischöl verzögern. © kaiskynet / shutterstock.com

Fischöl und seine Omega-3-Fettsäuren gegen Psychosen bei Jugendlichen

20. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Ginkgo biloba © Hadrian / shutterstock.com

Ginkgo biloba hält mit seiner Wirkung auf das Gehirn

17. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK