Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Kinder- und Jugendgesundheit

Zur Gewichtsreduktion Metformin gegen Adipositas bei Kindern: Pro und Kontra

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
8. November 2020
in Kinder- und Jugendgesundheit
Den Einsatz des Diabetes-Mittels Metformin gegen Adipositas bei Kindern sehen Experten vor allem wegen gastrointestinalen Nebenwirkungen als „problematisch“ an. © The Turtle Factory / shutterstock.com

Den Einsatz des Diabetes-Mittels Metformin gegen Adipositas bei Kindern sehen Experten vor allem wegen gastrointestinalen Nebenwirkungen als „problematisch“ an. © The Turtle Factory / shutterstock.com

Kinder mit Adipositas haben ein hohes Risiko für spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Metformin steht zur effektiven Gewichtsreduktion immer wieder am Prüfstand.

Unter dem Strich ist Adipositas bei Kindern weit verbreitet. Beispielsweise sind in Deutschland 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig. Wobei etwa ein Drittel von ihnen sogar die Kriterien der Adipositas erfüllen. Weil zu dicke Kinder auch ein hohes Herz-Kreislauf-Risiko haben, ist die effektive Gewichtsreduktion so wichtige für die Vorbeugung. Das Antidiabetikum Metformin hat in den vergangenen Jahren diesbezüglich als Ergänzung zu Lebensstilinterventionen „großes Interesse der Forschung geweckt“. Dazu ist die aktuelle Studienlage allerdings unklar.

 

Suche nach neuen Ansätzen zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Einige Studien haben in den letzten Jahren allerdings ergeben, dass der Einsatz von Metformin bei Kindern mit Adipositas für die Gewichtsreduktion nicht zu empfehlen ist. Denn im Kontext mit anderen Therapieoptionen kindlicher Fettsucht hat sich Metformin als klinisch nicht bedeutsam erwiesen. Im Grunde genommen war der Effekt in diesen Untersuchungen zu bescheiden. Hingegen ist eine hohe Frequenz von gastrointestinalen Nebenwirkungen gegeben. Deswegen sehen die manche Experten den Off-Lable-Use von Metformin bei Kindern zur Gewichtsreduktion bei Adipositas weiterhin kritisch.

Die Schlussfolgerung beruhte beispielsweise auf einer Meta-Analyse mit 14 klinischen Studien, in denen Lebensstil-Interventionen mit Diät und viel Bewegung bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen mit einer Kombination von Lebens-Änderungen und dem für den Zweck der Gewichtsreduktion nicht zugelassenen Diabetes-Medikament Metformin zu wenig positive Wirkung brachte.

Unter dem Strich gibt es einen Hintergrund, warum das Antidiabetikum trotz fehlender Zulassung zur Gewichtsreduktion bei Kindern überhaupt zum Einsatz kommt. Denn vielen Kindern fällt es schwer, mit Diät und Bewegung signifikant an Gewicht zu verlieren.

Metformin wurde Off-Label wegen des deutlichen Gewichtsverlusts, den Erwachsene unter dieser Therapie erzielen konnten, eingesetzt. Auch gibt es gute Langzeiterfahrungen mit Metformin bei Kindern ab 10 Jahren, die an Diabetes Typ-2 erkrankt sind.

 

Ohne Diabetes problematisch: mit Metformin Kinder mit Adipositas behandeln

In den analysierten, durchwegs kleinen Studien führte das Medikament bei Kindern mit Adipositas zu einer statistisch signifikanten, aber sehr moderaten BMI-Reduktion. Und zwar in Kombination mit Lifestyle-Interventionen über die kurze Untersuchungszeit. Eine größere Untersuchung war notwendig, um genauer potenzielle Subgruppen zu identifizieren, die von Metformin profitieren könnten. Zudem müsste man verzerrende Faktoren wie etwa den Einfluss der Pubertät auf Ergebnisse ausschließen können.

 

Auswirkungen der Verabreichung von Metformin auf endokrin-metabolische Parameter, viszerale Adipositas und kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Kindern mit Adipositas

Im Grunde genommen ist die Behandlung mit Metformin in den Dosierungen von 1000 bis 2000 mg pro Tag über 6 Monate bei pubertären Kindern und / oder Jugendlichen mit Adipositas und Hyperinsulinismus mit einer Verringerung des Body-Mass-Index (BMI) und des Insulinresistenzindex (HOMA-IR) verbunden.

Nun wollten Forscher in einer rezenten Pilotstudie herausfinden, ob eine Langzeitbehandlung (24 Monate) mit niedrigeren Dosen von Metformin (850 mg / Tag) bei Kindern vor der Pubertät sowie frühe pubertäre Kinder beider Geschlechter mit Adipositas wirksam ist. Im Blickpunkt stand zudem, ob Metformin auch mögliche endokrin-metabolische Anomalien normalisieren, die Körperzusammensetzung verbessern und die Intima-Media-Dicke der Karotis im präpuberalen Bereich verringern könnte.

Unter dem Strich schien die Behandlung mit Metformin bei Kindern vor und nach der Pubertät mit Adipositas die Körperzusammensetzung und die Entzündungsmarker zu verbessern. Die Daten lassen vermuten, dass weitere Studien mit 850 mg / Tag Metformin bei kleinen Kindern und Adipositas Sinn machen könnten. Und zwar um die gute Verträglichkeit und den potenziellen langfristigen Nutzen zu bestätigen.


Literatur:

Bassols J, Martínez-Calcerrada JM, Osiniri I, Díaz-Roldán F, Xargay-Torrent S, Mas-Parés B, Dorado-Ceballos E, Prats-Puig A, Carreras-Badosa G, de Zegher F, Ibáñez L, López-Bermejo A. Effects of metformin administration on endocrine-metabolic parameters, visceral adiposity and cardiovascular risk factors in children with obesity and risk markers for metabolic syndrome: A pilot study. PLoS One. 2019 Dec 10;14(12):e0226303. doi: 10.1371/journal.pone.0226303. PMID: 31821361; PMCID: PMC6903728.


Quelle:

Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)

Eyermann., Kardiovaskuläres Risiko bei Kindern und Jugendlichen und Prävention: Intervention von Übergewicht und Adipositas. Eignet sich Metformin für fettsüchtige Kinder ohne Typ2-Diabetes? Clin Res Cardiol 103, Suppl 2, Oktober 2014 – Beitrag P389. DGK Abstract

Tags: AdipositasAntidiabetikumDiabetesMetforminPraxis
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Depressionen bei Kindern können bis zum Selbstmord führen. © smartdesign91 / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

9. Mai 2022
Frisches Gemüse – Kind © Tatevosian Yana / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Vegane und Vegetarische Ernährung bei Kindern und im Jugendalter

18. März 2022
Halsuntersuchung © VGstockstudio / shutterstock.com
Hals-Nasen-Ohren

Wie ansteckend ist Seitenstrangangina, wie lange ist man ansteckend?

17. März 2022
Progerie ist der Fachbegriff für eine Erkrankung, die Kinder zehnmal schneller altern lässt. © PRF
Kinder und Jugendmedizin

Ursachen für Progerie – frühzeitige Alterung – aufgeklärt

17. März 2022
Speziell bei Kindern und Schwangeren ist einem Jodmangel entgegenzuwirken. © Minnikova Mariia / shutterstock.com
CAM-Therapien

Jodmangel bei Kindern und Schwangeren

5. März 2022
Nierenerkrankungen bei Kindern. © Iakov Filimonov / shutterstock .com
Nephrologie

Chronische Nierenerkrankungen bei Kindern

6. April 2022
Load More

Gesundheit für Kinder und Jugendliche

Progerie ist der Fachbegriff für eine Erkrankung, die Kinder zehnmal schneller altern lässt. © PRF

Ursachen für Progerie – frühzeitige Alterung – aufgeklärt

17. März 2022
Halsuntersuchung © VGstockstudio / shutterstock.com

Wie ansteckend ist Seitenstrangangina, wie lange ist man ansteckend?

17. März 2022
Fieber bei Kindern aktiviert die körpereigenen Immunkräfte, vor allem gegen Virus-Infektionen ist Fieber bei Kindern besonders wirksam. © Worrawoot Saengrueang / shutterstock.com

Fieber bei Kindern muss man erst senken, wenn das Kind dadurch leidet

27. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Kindergesundheit

Die Bewegung ist für ältere Radfahrer die beste Medizin. Fahrradfahren ist ein schonender Sport, der Knochen und Gelenken gut tut. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Länger leben durch Bewegung und Sport

24. Mai 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022
Asthma Imagebild. © Double Brain / www.shutterstock.com

Frühe Diagnose Asthma bronchiale stellen

23. Mai 2022
Bei Husten sind verschiedene Formen für pflanzliche Mittel zugänglich. © Lukas Gojda / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Husten: wirksame, bewährte Behandlung

23. Mai 2022
Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Bewegung ist für ältere Radfahrer die beste Medizin. Fahrradfahren ist ein schonender Sport, der Knochen und Gelenken gut tut. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Länger leben durch Bewegung und Sport

24. Mai 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK