Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Sport und Bewegung

Mehr Prävention im Fussball gefordert

Alfred Felsberger by Alfred Felsberger
1. Mai 2021
in Arbeitsmedizin, Sport und Bewegung
Eine intensive Rehabilitation macht es möglich, dass beispielsweise Fussballer nach einem Kreuzbandriss sehr schnell wieder am Platzstehen. Dafür haben Freizeitsportler meist weder Zeit noch Geld haben. © efecreata mediagroup / shutterstock.com

Eine intensive Rehabilitation macht es möglich, dass beispielsweise Fussballer nach einem Kreuzbandriss sehr schnell wieder am Platzstehen. Dafür haben Freizeitsportler meist weder Zeit noch Geld haben. © efecreata mediagroup / shutterstock.com

Seit Jahren fordern Experten mehr Prävention im Fussball. Denn die hohe Unfallquote, wie sie im bezahlten Fußball vorkommt, wäre in anderen Berufen völlig inakzeptabel.

Fußballprofis in Topclubs müssen heute eine sehr Anzahl an Pflichtspielen absolvieren. Denn neben den jeweiligen nationalen Ligen stehen Verpflichtungen wie Pokalspiele sowie Champions League bzw. Europa League auf dem Programm. Für die Nationalspieler kommen zusätzlich noch weitere Spiele dazu. Daher fordert beispielsweise die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin mehr Prävention im Fussball sowie spezialisierte Einrichtungen, um diverse Arbeitsunfälle im Fußball reduzieren zu können.

 

Zahlen, Daten, Fakten: Wie gefährlich ist der bezahlte Fußball wirklich?

Ein guter Maßstab zur Bewertung von körperlichen Überlastungen im Bereich des Sports sind die Anzahl und die Schwere von Sportverletzungen. Abgesehen von Bagatellverletzungen handelt es sich bei Fußballverletzungen um Arbeitsunfälle, die die die jeweiligen Versicherungen finanzieren müssen. Hierzu gibt es auch sehr viele Daten und Statistiken.

Beim Fußball treten die meisten Unfälle an der unteren Extremität auf. Hier sind es allen voran der Unterschenkel bzw. das obere Sprunggelenk, weiters Hüfte bzw. Oberschenkel sowie Kniebereich und Fuß. Dann folgen Verletzungen an der oberen Extremität wie Unterarm bzw. Hand, Schulter bzw. Oberarm sowie der Kopf-/Hals-Bereich. Durchschnittlich fehlen Profispieler in Erstligavereinen über 80 Tage.

 

Im gewerblichen Bereich wäre eine Unfallquote wie im bezahlten Fußball vollkommen inakzeptabel

Im gewerblichen Bereich wäre eine Unfallquote, wie diese im bezahlten Fußball beobachtet wird, vollkommen inakzeptabel. Entsprechende Unternehmen müssten sich gegenüber dem Unfallversicherungsträger und der Gewerbeaufsicht erklären. Gemeinsam würden die Unfallursachen ermittelt, ggf. sogar ein Betriebsverbot der entsprechenden Betriebseinheit ausgesprochen, bis die Unfallursachen abgestellt bzw. minimiert sind. Im Profifußball ist das allerdings anders. Verletzte Spieler werden – wenn es die Verletzung zulässt – neben dem Spielfeld versorgt.

Das medizinische Team tackert schwere Platzwunden und die Spieler setzen trotz Verletzung das Match fort. Da kann es dann auch schon einmal vorkommen, das Spieler trotz einer Gehirnerschütterung weiterspielen und sich anschließend an nichts mehr erinnern können. Bei schwereren Verletzungen werden Spieler teilweise nach nur relativ kurzen Behandlungszeiten wieder eingesetzt, was häufig zu erneuten Verletzungen führt.

 

Prävention im Fussball unterentwickelt

Prävention im Fussball und im (Profi-)Sport allgemein ist nach Auffassung der DGAUM in manchen Bereichen stark unterentwickelt und beschäftigt sich fast ausschließlich mit der Verhaltensprävention. Wichtige Aspekte und Gesichtspunkte der Verhältnisprävention werden dabei kaum oder nur sehr unzureichend berücksichtigt. Zudem wird Fußball weitgehend ohne Protektoren, bei nahezu allen Witterungsbedingungen gespielt.

Die Verletzungsgefahr ist bei ungünstigen Witterungsbedingungen – etwa Hitze wie bei der geplanten Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar, aber auch Kälte und Eis – stark erhöht. Hinzu kommt, dass in den unteren Fußball-Ligen häufig auf für die körperlichen Belastungen ungünstigen und verletzungsfördernden Fußballplätzen gespielt wird.

 

Forderungen zur Prävention im Fussball und allgemein im Profisport

Damit Fußball weiterhin eine der schönsten Nebensächlichkeiten der Welt bleiben kann, fordert die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin folgende Punkte zur Prävention im Fussball und allgemein im Profisport:

  • Einrichtung einer Task Force zur Reduzierung von Arbeitsunfällen im Fußball
  • Ein sinnvoll gelebtes return-to-competition-Konzept für verletzte Fußballer
  • Eine Verbesserung der Verhältnisprävention im Fußball
  • Berücksichtigung arbeitsmedizinischer Präventionskonzepte im Profisport
  • Umsetzung und Überwachung der gesetzlichen Arbeitschutzvorgaben auch im Profisport
  • Forschung zur Vermeidung von Arbeitsunfällen im Profisport

Quelle:

Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM)

http://www.dgaum.de/stellungnahmen-und-publikationen/

Tags: FußballPräventionPraxis
ShareTweetSend
Alfred Felsberger

Alfred Felsberger

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Knieschmerzen: Morbus Osgood-Schlatter häufig bei sportlichen Kindern
Orthopädie

Knieschmerzen: Morbus Osgood-Schlatter häufig bei sportlichen Kindern

1. April 2022
Bio-Doping mit Rote Bete als Saft hat unterstützende Wirkung auf Leistungssteigerung und Ausdauer beim sportlichen Training. © Maridav / shutterstock.com
Ernährung

Bio-Doping mit Rote Beete beim Sport für Leistungssteigerung, Kraft, Ausdauer und Fitness

30. März 2022
Krafttraining mehrmals wöchentlich hilft bei der Senkung der gegen Blutdruckwerte. © Sisacorn / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Krafttraining bei arterieller Hypertonie für bessere Blutdruckwerte

25. März 2022
Zum Thema Sport und Schmerzen gibt es zahlreich unterschiedliche Sichtweisen. © Daxiao Productions / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Sport und Bewegung für mehr Kraft und Ausdauer helfen uns gegen Schmerzen

24. März 2022
Gesund für Körper und Geist: Vorteile und gesundheitliche Folgen durch Spazieren gehen. © eakkaluktemwanich / shutterstock.com
Public Health

Viele Vorteile mit positiven gesundheitlichen Folgen: Spazieren gehen ist sehr gesund

23. März 2022
Zahlreiche Ratgeber betonen, wie wirksam moderater Sport gegen Bluthochdruck ist. © ONYXprj / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Moderater Sport ähnlich wirksam wie medikamentöse Blutdrucksenker

18. März 2022
Load More

Lifestyle, Lebensstil

Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Gesunde Lebensart

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022
COPD

Die Volkskrankheit COPD maßgeschneidert behandeln

19. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK