Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Wirkstoffe und Arzneimittel

Medizinische Vorteile von Cannabis

Dipl.-Ing. Alexandra Springler by Dipl.-Ing. Alexandra Springler
6. Juni 2017
in Wirkstoffe und Arzneimittel
Aktuelle Erkenntnisse zeigen, dass kognitive Auswirkungen von THC auf einen anderen Mechanismus zurückzuführen sind als einige seiner anderen Eigenschaften. © William Casey / Fotolia

Aktuelle Erkenntnisse zeigen, dass kognitive Auswirkungen von THC auf einen anderen Mechanismus zurückzuführen sind als einige seiner anderen Eigenschaften. © William Casey / Fotolia

Wissenschafter nutzen die medizinischen Vorteile von Cannabis und schalten gleichzeitig unerwünschte Nebenwirkungen aus.

In Kooperation mit Wissenschaftern der Universität Pompeu Fabra in Barcelona, gelang es Forschern der Universität East Anglia, die medizinischen Vorteile von Cannabis von seinen unerwünschten Nebenwirkungen zu trennen. Das Forschungsteam entdeckte, dass der psychoaktive Inhaltsstoff von Cannabis, auch als THC bekannt, das Tumorwachstum in Krebspatienten reduziert. Ihre Erkenntnisse, die sie im Fachjournal PLOS Biology publizierten, dass die kognitiven Effekte von THC von einem Mechanismus in Gang gesetzt werden, der von seinen anderen Effekten separat abläuft.

Beteiligt an diesem Mechanismus sind sowohl der Cannabinoid- sowie der Serotonin-Rezeptor. Ist letzterer blockiert, ist THC zwar in der Lage seine positiven Wirkung zu entfalten – darunter Schmerzlinderung – ohne dabei die für die Substanz sonst üblichen Gedächtnisstörungen hervorzurufen.

Die bis dato in Mäusen getestete Wirkung ist vielversprechend und die Wissenschafter sehen darin einen wichtigen Fortschritt in der Entwicklung sicherer Cannabis-basierter Therapien, wobei die als negativ geltenden Wirkungen der Substanz nicht auftreten.

THC in Cannabis hat weitreichenden medizinischen Nutzen

„THC, der zentrale aktive Inhaltsstoff in Marihuana hat weitreichenden medizinischen Nutzen – beispielsweise in Bezug auf die Schmerzlinderung. Laut neuesten Erkenntnissen verfügt der Soff zudem über die Fähigkeit Tumorwachstum zu reduzieren. Aber bekannt ist auch, dass die Substanz zahlreiche unerwünschten Wirkungen aufweist,“ so die Experten.

“THC agiert durch eine Familie von Zellrezeptoren, die sogenannten Cannabinoid-Rezeptoren. Unsere Forschung zeigt uns welcher dieser Rezeptoren für die anti-Tumor Effekte von THC verantwortlich ist.“

Beispielsweise zeigte sich, dass die Abwesenheit eines speziellen Serotonin-Rezeptors (5HT2AR) einige negative Cannabis-Effekte verschwinden ließ. Nützliche Eigenschaften, wie beispielsweise die Schmerzlinderung, blieben jedoch erhalten.

Die aktuelle Arbeit ist von großer Bedeutung, denn sie zeigt Wege auf, die unerwünschten Eigenschaften von Cannabis auszuschalten und die wichtigen Vorteile der Substanz zu nutzen.

Von einer Selbstmedikation raten die Wissenschafter jedoch vehement ab. „Patienten sollten Cannabis keinesfalls in der Selbstmedikation anwenden. Wir hoffen jedoch, dass unsere Forschung zu einer neuen, sicheren Alternative führt, die zukünftig erhältlich sein wird.“

Quelle: Xavier Viñals, Estefanía Moreno, Laurence Lanfumey, Arnau Cordomí, Antoni Pastor, Rafael de La Torre, Paola Gasperini, Gemma Navarro, Lesley A. Howell, Leonardo Pardo, Carmen Lluís, Enric I. Canela, Peter J. McCormick, Rafael WMaldonado, Patricia Robledo. Cognitive impairment induced by delta9-tetrahydrocannabinol occurs through heteromers between cannabinoid CB1 and serotonin 5-HT2A receptors. PLOS Biology, July 2015 DOI: 10.1371/journal.pbio.1002194

Tags: Cannabinoid-RezeptorenCannabisCannabis medizinische NutzungCannabis TumorwachstumTHC Tumorwachstum
ShareTweetSend
Dipl.-Ing. Alexandra Springler

Dipl.-Ing. Alexandra Springler

Seit 2011 ist Dipl.-Ing. Alexandra Springler MEDMIX- und AFCOM-Mitarbeiterin. Nach Abschluss ihres Biotechnoligiestudiums ist sie nun in der Forschung tätig und absolviert zur Zeit ihr Doktorat.

Related Posts

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen
Schmerztherapien

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com
Schmerztherapien

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021
Strukturformel von Cetirizin.
Allergologie

Cetirizin bei allergischem Schnupfen bei Kindern

14. Januar 2021
Strukturformel von Simeprevir
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Simeprevir bei chronischer Hepatitis C

14. Januar 2021
Telithromycin / Bakterien © Jezper / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Telithromycin bei ambulant erworbenen Atemwegsinfektionen

10. Januar 2021
Hormone und Cannabis machen gemeinsam Frauen schneller high. Sie reagieren wesentlich empfindlicher auf den Cannabis-Wirkstoff THC als Männer. © Couperfield / shutterstock.com
Frauengesundheit

Hormone und Cannabis machen Frauen schneller high als Männer

9. Januar 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

6. Januar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

10. November 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Ausreichender, erholsamer Schlaf ist aus wissenschaftlicher Sicht das beste und günstigste „Anti-Stress-Mittel“ überhaupt. © lenetstan / shutterstock.com

Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und will gelernt sein

27. Januar 2021
„Memory“ erfordert geschärfte Sinne, um ähnliche Objekte zu unterscheide, soziale Erkennung bei Mäusen zeigt Ähnlichkeiten zum Spiel. © Idee Cathrin Huber / Artwork Sebastian Wieland.

Oxytocin fördert soziale Interaktion und unterstützt die Psychotherapie

27. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK