Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

Neues Pflegeheimprojekt der MAS Alzheimerhilfe

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
13. Mai 2017
in Public Relation
MAS Alzheimerhilfe bestätigt dem Bezirksalten-und Pflegeheim Ried im Innkreis Demenz-Kompetenz. Michaela Bichler, MAS Demenztraininerin und Projektleiterin der MAS Alzheimerhilfe; Heimleiterin des Bezirksalten-und Pflegeheimes Ried im Innkreis Sieglinder Glimmer, Pflegedienstleitung Haus 2 Ursula Landinger, Pflegedienstleitung Haus 1 Monika Treitinger © Vera Heissbauer, Ideenfoto / MAS Alzheimerhilfe

MAS Alzheimerhilfe bestätigt dem Bezirksalten-und Pflegeheim Ried im Innkreis Demenz-Kompetenz. Michaela Bichler, MAS Demenztraininerin und Projektleiterin der MAS Alzheimerhilfe; Heimleiterin des Bezirksalten-und Pflegeheimes Ried im Innkreis Sieglinder Glimmer, Pflegedienstleitung Haus 2 Ursula Landinger, Pflegedienstleitung Haus 1 Monika Treitinger © Vera Heissbauer, Ideenfoto / MAS Alzheimerhilfe

MAS Alzheimerhilfe bietet Pflege- und Altenheimen österreichweit mit dem neuen Pflegeheimprojekt »MAS Aktivtraining« Fortbildung und Qualifizierung zum Thema Demenz.

Das neue Pflegeheimprojekt der MAS Alzheimerhilfe „MAS Aktivtraining“ macht Pflege-und Altenheime schnell demenzfit. Die MitarbeiterInnen werden von der Alzheimerhilfe zu MAS-AktivtrainerInnen ausgebildet und das jeweilige Pflegeheim ausgezeichnet. Das Bezirksalten- und Pflegeheim Ried im Innkreis setzt dieses Konzept als erste Pflegeeinrichtung in die Praxis um. „Die Demenzerkrankung spielt auch in unseren Einrichtungen eine immer größere Rolle, daher ist es wichtig, ein geschultes Team zu haben. Wir möchten aber auch unseren Bewohnern, die nötige Hilfe und Unterstützung bieten, um Selbstbestimmtheit und vorhandene Ressourcen so lange wie möglich zu erhalten und zu fördern“, erläutert Monika Treitinger, Leiterin des Betreuungs- und Pflegedienstes des Bezirksalten und Pflegeheims Ried Im Innkreis, die Motivation, sich dem Thema Demenz qualifiziert zu widmen. „Diese stadiengerechte Förderung von Bewohnern in  Pflegeheimen verbessert die Lebensqualität der Bewohner, schafft neuen Lebensmut und bewirkt eine Entlastung der Pflegeteams“, beschreibt Michaela Bichler, Projektleiterin des Alten-und Pflegeheimprojektes (APH-Projekt) der MAS Alzheimerhilfe die Vorteile für die Heime und hebt einen weiteren positiven Aspekt hervor. „Die Teilnahme ist freiwillig. Und daher übernimmt eine interessierte Gruppe von MitarbeiterInnen aus dem Heim diese Agenden und fungiert intern als AnsprechpartnerInnen für die den Rest des Teams.“

MAS Alzheimerhilfe möchte Pflegeheime und deren Teams unterstützen und entlasten

„Die MAS Alzheimerhilfe will Pflegeheime und deren Teams unterstützen und entlasten. Ein überwiegender Teil der Menschen in Pflegeheimen hat besondere Bedürfnisse“, so Bichler. Dies verdeutliche die besonderen Herausforderungen der Pflegeheimsituation in Österreich. Die MAS Alzheimerhilfe bietet eine fünftägige Demenzfortbildung für Alten- und Pflegeheime an. Die TeilnehmerInnen lernen, mittels Kurzzeitübungen, wie Sie Betroffene in den verschiedenen Stadien fördern können. „Die Pflegeheime erhalten von der MAS Alzheimerhilfe eine Themenmappe mit kurzen Trainingssequenzen, Trainingsmaterialien und Übungen, die vom Pflegeteam während bzw. zwischen der Pflege mit den HeimbewohnerInnen durchgeführt werden können. Diese Übungssequenzen sind zwischen 5 und 20 Minuten lang und können je nach Zeitressourcen aus der Mappe frei gewählt und durchgeführt werden. Zudem werden diese Unterlagen 14tägig erneuert“, erklärt Bichler das Konzept und verweist auch auf die zusätzliche Motivation durch eine Auszeichnung. „Die besondere Kompetenz des jeweiligen Alten-und Pflegeheims wird mittels Urkunde und Tafel dokumentiert. Es freut uns, dem Alten-und Pflegeheim Ried/Innkreis diese spezielle Demenzkompetenz zu bestätigen und sie als erste österreichische Pflegeeinrichtung als „MAS qualifiziert“ auszuzeichnen. Das Pflegeheim Ried/I. sagt zu den ersten Erfahrungen: „Unseren MitarbeiterInnen macht die derzeitige Ausbildung große Freude, sie bietet ihnen Sicherheit und Weiterentwicklungspotential. Die Teams erlangen Werkzeuge, um die BewohnerInnen bestmöglich unterstützen zu können. Bei speziellen Anliegen haben wir mit der MAS Alzheimerhilfe Profis an unserer Seite und werden auch mit Unterlagen und Trainingsmaterial versorgt.“

Web: www.alzheimerhilfe.at

Tags: AktivtrainingAlzheimerhilfeDemenzMASPflegeheimePflegeheimprojekt
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Em-Eukal-Immunstark
Public Relation

Em-eukal® ImmunStark unterstützt die Abwehrkräfte

5. Januar 2021
BIOBENE® Immun Power Complex – gut für das Immunsystem
CAM-Therapien

BIOBENE® Immun Power Complex – gut für das Immunsystem

16. Dezember 2020
COVID-19-Impfung: Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg aus der Pandemie
Corona-Pandemie

COVID-19-Impfung: Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg aus der Pandemie

10. Dezember 2020
Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen 
Krebs und Tumore

Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen 

10. Dezember 2020
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Tragen von Kontaktlinsen in Westeuropa
Augenheilkunde

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Tragen von Kontaktlinsen in Westeuropa

9. Dezember 2020
Arbeitsschutz in der Corona-Pandemie, Betriebliches Gesundheitsmanagement und psychische Belastung am Arbeitsplatz
Corona-Pandemie

Arbeitsschutz in der Corona-Pandemie, Betriebliches Gesundheitsmanagement und psychische Belastung am Arbeitsplatz

9. Dezember 2020
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

6. Januar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

10. November 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Weichteilrheuma: Therapiestrategien bei Fibromyalgie

15. Januar 2021
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Chronische Rückenschmerzen durch Rheuma – Axiale Spondyloarthritis

15. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

3 Löffel Schwarzkümmelöl täglich zeigten eine sehr gute Wirkung gegen die Coronavirus-Erkrankung Covid-19. © Dionisvera / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl gegen Coronaviren: Thymoquinon bei Covid 19

20. Januar 2021
Eibisch – Althaea officinalis – gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). © dadalia / shutterstock.com

Eibisch, Eibischblätter oder Eibischwurzel, bei Husten bewährt

20. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK