Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Kopfschmerzen behandeln

Medikamenteninduzierter Kopfschmerz – ambulante Therapie

Axel Rhindt by Axel Rhindt
15. April 2022
in Schmerzmedizin
In der Therapie des medikamenteninduzierten Kopfschmerzes stellt die Entzugsbehandlung eine conditio sine qua non dar. © dragana gordic / shutterstock.com

In der Therapie des medikamenteninduzierten Kopfschmerzes stellt die Entzugsbehandlung eine conditio sine qua non dar. © dragana gordic / shutterstock.com

Medikamenteninduzierter Kopfschmerz kann bei chronischer Therapie von Schmerzmitteln sogar das Kopfschmerzleiden verschlimmern und Migräne verursachen.

Medikamenteninduzierter Kopfschmerz tritt bei regelmäßiger Einnahme von Medikamenten zur Therapie akuter Kopfschmerzen auf, wenn über mindestens drei Monate Analgetika an öfter als 15 Tage pro Monat bzw. Mischanalgetika, Ergotamine, Triptane oder Opioide an mehr als 10 Tagen pro Monat verwendet werden.

Bei zwei Drittel der Patienten, bei denen sich Medikamenteninduzierter Kopfschmerz manifestiert, bestand zuvor ursprünglich eine Migräne. Bei einem Viertel der Patienten war ein Spannungskopfschmerz die Ursache für die Dauermedikation.

Medikamenteninduzierte Kopfschmerz zeigt eine Häufigkeitvon 1% bis  2% in der Bevölkerung, wobei Frauen häufiger betroffen als Männer sind.

Kopfschmerzen, die durch Analgetika oder Ergotamine verursacht wurden, manifestieren sich meist als Spannungskopfschmerz, während Triptane induzierte Kopfschmerzen migräneähnlich sind.

Am häufigsten ist der übermäßige Konsum von Mischanalgetika zu beobachten. Gefolgt von einfachen Analgetika, Triptanen, Ergotaminen und Opioiden.


Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- und Migränemitteln

Kopfschmerzen © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.comQuelle: Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Kopfschmerzen © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Die Bedeutung der Leitlinie liegt darin, dass sie auf das Problem Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- und Migränemitteln aufmerksam macht und und auch Ärztinnen und Ärzte für das Problem sensibilisiert. Mehr dazu unter https://www.medmix.at/kopfschmerz-bei-uebergebrauch-von-schmerz-und-migraenemitteln/


Wie Medikamenteninduzierter Kopfschmerz zu behandeln ist

In der Therapie des medikamenteninduzierten Kopfschmerzes stellt die Entzugsbehandlung eine conditio sine qua non dar. Studien weisen darauf hin, dass die ambulante Behandlung eine sorgfältige Patientenauswahl erfordert.

In der ersten Woche der Entzugsbehandlung wird häufig eine begleitende Medikation gegen den Entzugskopfschmerz eingesetzt. Parallel wird eine individuelle Kopfschmerzprophylaxe eingeleitet.

 

Vorbeugung

Grundsätzlich sollten Kopfschmerzpatienten Analgetika nicht regelmäßig häufiger als an 8 bis 10 Tagen im Monat einsetzen. Dadurch kann man verhindern, dass sich durch eine zu hohe Dosis Medikamente Kopfschmerzen entwickeln.

So scheint es, dass weniger die Anzahl der eingenommenen Tabletten pro Tag entscheidend ist. als vielmehr die Anzahl der Tage im Monat, an denen die Schmerzmittel eingenommen werden.

Wenn ein Patient beispielsweise wegen starker Migräne an vier Tagen im Monat jeweils drei Tabletten eines Schmerzmittels einsetzt, dann führt das normalerweise nicht zu einem Medikamenteninduzierten Kopfschmerz.

Wenn der Patient jedoch an 12 Tagen im Monat jeweils eine Tablette des gleichen Mittels einnimmt, dann besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Kopfschmerzes bei Übergebrauch von Medikamenten.


Mit Mutterkraut Migräne vorbeugen und Migräneattacken vermeiden

Zubereitungen aus Mutterkraut können vorbeugend gegen Schmerzen und Beschwerden durch Migräne wirken. © alybaba / shutterstock.com
Zubereitungen aus Mutterkraut können vorbeugend gegen Schmerzen und Beschwerden durch Migräne wirken. © alybaba / shutterstock.com

Wenn Migräneattacken mehrmals im Monat auftreten, kann mittels Dauerbehandlung mit Mutterkraut Migräne vorgebeugt werden. Mehr dazu unter https://www.medmix.at/mutterkraut-migraene-vorbeugen/


Quellen:

https://www.klinikum.uni-muenchen.de/Klinik-und-Poliklinik-fuer-Neurologie/download/de/Klinik/Neurologische_Poliklinik/Kopfschmerz_-_Ambulanz/Pat_info_KS_bei___bergebrauch_von_Schmerzmitteln.pdf

Medikamenteninduzierter Kopfschmerz – Ambulantes Vorgehen- MEDMIX 8/2909

Tags: ErgotamineKopfschmerzMedikamenteninduzierten KopfschmerzMedikamenteninduzierterPraxisTriptane
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Schmerzen @ afcom.at
Kopfschmerzen behandeln

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Opioide © David Smart / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.
Knochen, Muskeln, Gelenke

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage
Frauengesundheit

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com
Orthopädie

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022
Welche Medikamente bei Schmerzen vor einer OP angewendet werden, ist entscheiden für die Reduktion der Kosten bei gleichzeitiger Verbesserung der Behandlung – denn die Patiennten können schneller wieder nach Hause gehen.
Schmerzmedizin

Welche Medikamente bei Schmerzen vor der OP sinnvoll sind

12. April 2022
Load More
Next Post
Wie sich akute Koronarpatienten verhalten sollen

Wie sich akute Koronarpatienten verhalten sollen

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

2. April 2022
Steife Fingergelenke gehören zu jenen Symptomen, die Vorboten einer enzündlichen Rheuma-Erkrankung, Arthritis, sein können. © Blurry Me / shutterstock.com

Steife Fingergelenke rasch behandeln – auf Rheuma abklären lassen

22. Februar 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK