Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Psychiatrie und Psychotherapie

Anorexia athletica, Anorexia nervosa: Magersucht bei SportlerInnen

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
17. Oktober 2020
in Ernährung, Sport und Bewegung
Anorexia Athletika, Magersucht, Anorexia Athletika, bei Sportlerinnen und Sportlern, kommt beispielsweise in der Sportgymnastik und beim Bodenturnen häufig vor. © svet_nn / shutterstock.com

Anorexia Athletika, Magersucht, Anorexia Athletika, bei Sportlerinnen und Sportlern, kommt beispielsweise in der Sportgymnastik und beim Bodenturnen häufig vor. © svet_nn / shutterstock.com

Magersucht, Anorexia nervosa, bei Sportlerinnen und Sportlern, nennt man Anorexia athletica. Das Hungern für bessere Aussichten im Wettkampf ist ein wachsendes Problem.

Wenn ein Mensch durch eine extreme Diät sehr stark an Gewicht verliert, wenn sein Body-Mass-Index (BMI – errechnet aus Gewicht in Kilogramm geteilt durch Körpergröße zum Quadrat) weniger als 17,5 beträgt, dann spricht man von Magersucht – medizinisch Anorexia nervosa: die am weitesten verbreitete Essstörung. Als Anorexia athletica bezeichnet man diese Störung des Essverhaltens mit Magersucht bei professionellen Sportlerinnen und Sportlern.

Betroffen sind vor allem Sportdisziplinen, in denen das Gewicht Vorteile bringt, um schnellere, weitere oder höhere Leistungen abrufen zu können. Sehr häufig sind aber auch jene Sportarten betroffen, bei denen die Schlankheit bei der Benotung ein wichtiges Kriterium darstellt.

 

Anorexia athletica vor allem in ästhetischen Sportarten häufig

Wenn zu den häufig Pubertät bedingten Verunsicherungen in Bezug auf den eigenen Körper noch vermeintlich reale Erwartungen von außen – wie von Trainern, Vereinen aber auch Fans und ehrgeizigen Angehörigen – kommen, wird es kritisch. Das Risiko für Magersucht bei Sportlerinnen ist vor allem dann deutlich erhöht, wenn für den Erfolg im Wettkampf ein niedriges Körpergewicht vorteilhaft ist.

Das betrifft beispielsweise Athletinnen in ästhetisch-kompositorischen Sportarten wie Rhythmische Sportgymnastik oder Synchronschwimmen – beides auch olympische Disziplinen. Magersucht bei Sportlerinnen ist weiters bei Ausdauersportarten wie bei Langstreckenlauf verbreitet, bei Männern waren Skispringer oft betroffen, denn auch dabei wirkt sich ein niedriges Körpergewicht positiv auf die sportliche Wettkampfleistung aus, wofür betroffene Sportlerinnen und Sportler mit Anorexia athletica ein erhebliches Energiedefizit in Kauf nehmen.

Das starke Abnehmen von Gewicht wird meist durch strikte Diät und exzessives Trainieren aber auch übermäßiges Entwässern erreicht. Dies kann zu einem richtiggehenden Suchtverhalten führen und in Folge zur Ausbildung einer psychogenen Essstörung führen – allerdings grundsätzlich in allen Sportarten.

 

Risiken hormonelle Störungen und Stressfrakturen durch niedrige Knochenmineraldichte und beeinträchtigte Knochenstruktur

Experten mahnen seit Jahren vor den die Gefahren der Magersucht bei SportlerInnen im Zusammenhang mit dem Hormonhaushalt. Anorexia athletica kann hormonelle Regulationsstörungen verursachen. Dadurch kann die Knochendichte abnehmen – mit beeinträchtigter Knochenstruktur, großem Osteoporose-Risiko und der Gefahr von Knochenbrüchen.

Dagegen müssen Betroffene vor allem ihr Energiedefizit ausgleichen. Durch dementsprechende Maßnahmen kann es aber zur Gewichtszunahme kommen, was wiederum die leistungssportliche Karriere beeinträchtigt.

 

Bei Magersucht bei Sportlerinnen auf ausreichende Nahrungsergänzung achten, um das Energiedefizit auszugleichen

Daher sollten Verantwortliche wie Trainer, Ärzte und Betreuer aber auch die Sportler selbst unbedingt auf eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen, Mineralstoffe und Spurenelemente wie Calcium, Magnesium, Kalium, Vitamin D und Eiweiß achten.

Um Magersucht bei SportlerInnen zu verhindern, muss man somit AthletInnen, Trainer und das gesamte Umfeld dahingehend informieren. Experten empfehlen auch, bei Sporttauglichkeitsuntersuchungen oder anderen Gesundheitschecks auf folgende Symptome einer Anorexia athletica zu achten:

  • Geringes oder stark schwankendes Körpergewicht,
  • Diäten und/oder Stressfrakturen in der Anamnese sowie
  • Menstruationsstörungen bis hin zum Ausbleiben der Regelblutung bei Frauen und Mädchen.

Auch können die Sportfachverbände mit entsprechenden Bestimmungen einer Anorexia athletica entgegenwirken. Beim Skispringen ist das beispielsweise der Fall. Wenn ein Springer sehr leicht ist und einen BMI von unter 20,5 hat, so werden seine Skier gekürzt, was wiederum ungünstig für weite Sprünge ist. Zudem können moderne Smartwatches bei der Überwachung von betroffenen Sportlern eine wichtige Rolle spielen.


Literatur:

Kyritsis K, Diou C, Delopoulos A. A Data Driven End-to-end Approach for In-the-wild Monitoring of Eating Behavior Using Smartwatches. IEEE J Biomed Health Inform. 2020 Apr 3;PP. doi: 10.1109/JBHI.2020.2984907. Epub ahead of print. PMID: 32750897.

Eichstadt M, Luzier J, Cho D, Weisenmuller C. Eating Disorders in Male Athletes. Sports Health. 2020 Jul/Aug;12(4):327-333. doi: 10.1177/1941738120928991. Epub 2020 Jun 11. PMID: 32525767.

Kandemir N, Slattery M, Ackerman KE, et al. Bone Parameters in Anorexia Nervosa and Athletic Amenorrhea: Comparison of Two Hypothalamic Amenorrhea States. J Clin Endocrinol Metab. 2018;103(6):2392-2402. doi:10.1210/jc.2018-00338

Russell M, Misra M. Influence of ghrelin and adipocytokines on bone mineral density in adolescent female athletes with amenorrhea and eumenorrheic athletes. Med Sport Sci. 2010;55:103-113. doi:10.1159/000321975. PMCID: PMC3663933.

Warren MP. American College of Sports Medicine position stand. The female athlete triad. Med Sci Sports Exerc 2007; 39: 1867-82.

Müller W, Groschl W, Müller R, Sudi K. Underweight in ski jumping: The solution of the problem. Int J Sports Med 2006; 27: 926-34.


Quelle: http://www.endokrinologie.net/

Tags: Anorexia athleticaEnergiedefizitMagersucht bei SportlerinnenPraxisSportlerInnen
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Jod © Madeleine Steinbach / shutterstock.com
CAM-Therapien

Tägliche empfohlene Jodzufuhr bei Kindern und Erwachsenen beachten

17. Januar 2021
Kohlenhydrate © Elena Schweitzer / shutterstock.com
Ernährung

Kohlenhydrate – optimal zur Gewichtsabnahme

16. Januar 2021
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

15. Januar 2021
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia
Ernährung

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

14. Januar 2021
Brokkoli © mama_mia / shutterstock.com
Ernährung

Brokkoli bei Diabetes – der grüne Alleskönner verbessert die Blutzuckerwerte

12. Januar 2021
Kinder und Gemüse ist eine starke Kombination. © Ljupco Smokovsk / shutterstock.com
Ernährung

Kinder und Gemüse

9. Januar 2021
Load More

Psyche, Nerven, Gehirn

Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

17. Dezember 2020
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

8. Januar 2021
Schwindel am Morgen durch rasche Senkung des Blutdrucks kann sehr gefährlich sein. © chubphong / shutterstock.com

Schwindel am Morgen kann ein ernsthaftes Alarmzeichen sein

2. Mai 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Psychologie, Psychiatrie und Neurologie

Ein Punktesystem soll zukünftig ermöglichen, die Prognose von Demenz zu verbessern. © Edwin-Butter / shutterstock.com

Neues Punktesystem zur Prognose von Demenz

18. Januar 2021
Frauen reagieren stärker auf Placebo, aber auch durch Frauen eingesetzt wirkt Placebo bei Patienten stärker. © agsandrew / shutterstock.com

Heilende Wirkung von Placebo effektiver, wenn weibliche Ärzte oder Therapeuten das Mittel geben

15. Januar 2021
Epilepsie © Chaikom / shutterstock.com

Personalisierte Therapien bei Epilepsie verringert die Zahl der Anfälle

13. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Rosskastanie gegen Beschwerden der Venen ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

Natürliche Behandlung mit Rosskastanie gegen Venenleiden

18. Januar 2021
Man nicht auf den Einsatz der Echokardiographie verzichten können, um Chronische Herzinsuffizienz zu diagnostizieren. © Medical Illustrations by Patrick Lynch, / CC 2,5 / wikimedia

Chronische Herzinsuffizienz

18. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK