Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien Ethno-Medizin

Lonicera japonica (Japanisches Geißblatt) bei fieberhafte Infektionen sowie Covid 19

Axel Rhindt by Axel Rhindt
9. Mai 2022
in CAM-Therapien, Pflanzenheilkunde
Lonicera japonica (Jin Yin Hua, Japanisches Geißblatt) © rminedaisy / shutterstock.com

Lonicera japonica (Jin Yin Hua, Japanisches Geißblatt) © rminedaisy / shutterstock.com

Lonicera japonica (Jin Yin Hua oder Japanisches Geißblatt) entfaltet eine gute Wirkung bei Infektionen sowie als Bestandteil von wirksamen TCM-Kräutermischungen gegen Covid 19.

Das pflanzliche Mittel ist weit verbreitet in der traditionellen chinesischen Medizin. Es ist im chinesischen bekannt als Jin Yin Hua. In unseren Breiten als Japanisches Geißblatt. Es verwendet man, um die exopathogene Wind-Hitze, epidemische fieberhafte Erkrankungen, Wunden, Karbunkel und einige Infektionskrankheiten zu behandeln.

 

Lonicera japonica (Japanisches Geißblatt oder chinesisch Jin Yin Hua)

Lonicera japonica – das Japanische Geißblatt, chinesisch Jin Yin Hua – gehört zu Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Der Strauch stammt ursprünglich aus Ostasien (Japan, Korea und China) und wuchs dort in Gebüschen und Wäldern sowie in höheren Regionen.

Neben der Anwendung in der TCM kann man die Naturstoffe von Lonicera japonica auch als gesundes Lebensmittel verwenden. Zudem kommt Lonicera japonica auch in Kosmetika vor. Schließlich verwendet man die Pflanze mit ihren schönen und intensiv duftenden Blüten häufig als Zierpflanzen.

 

Lonicera japonica bei Infektionen und Covid 19

Jin Yin Hua ist eine wichtige traditionelle chinesische Medizin, die in wirksamen TCM-Kräutermischungen gegen verschiedene Krankheiten sinnvoll zur Anwendung kommen kann. In diesem Sinne kann man die Naturstoffe der Lonicera japonica neben epidemischen fieberhaften und grippalen Erkrankungen auch gegen Covid 19 nutzen.

Seit 1995 ist Lonicera japonica im Arzneibuch der Volksrepublik China mit mehr als 500 Rezepten aufgeführt. Moderne pharmakologische Studien zeigten, dass Lonicera japonica und seine Inhaltsstoffe breite pharmakologische Wirkungen entfaltet. Und zwar beispielsweise gegen Infektionen, Viren und Bakterien mit seinen antiviralen, antibakteriellen, fiebersenkenden sowie entzündungshemmenden Eigenschaften.


Literatur:

Luo H, Tang QL, Shang YX, Liang SB, Yang M, Robinson N, Liu JP. Can Chinese Medicine Be Used for Prevention of Corona Virus Disease 2019 (COVID-19)? A Review of Historical Classics, Research Evidence and Current Prevention Programs. Chin J Integr Med. 2020 Apr;26(4):243-250. doi: 10.1007/s11655-020-3192-6. Epub 2020 Feb 17. PMID: 32065348; PMCID: PMC7088641.

Shang X, Pan H, Li M, Miao X, Ding H. Lonicera japonica Thunb.: ethnopharmacology, phytochemistry and pharmacology of an important traditional Chinese medicine. J Ethnopharmacol. 2011 Oct 31;138(1):1-21. doi: 10.1016/j.jep.2011.08.016. Epub 2011 Aug 16. PMID: 21864666; PMCID: PMC7127058.

ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com
Erkältung

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Bei Husten sind verschiedene Formen für pflanzliche Mittel zugänglich. © Lukas Gojda / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Pflanzliche Mittel gegen Husten: wirksame, bewährte Behandlung

23. Mai 2022
Weihrauch – luftgetrocknetes Gummiharz – wird aus dem Weihrauchbaum gewonnen. © Vladimir Melnik / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Weihrauch (Weihrauchharz) zeigen Wirkung gegen chronische Entzündungen

21. Mai 2022
Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0
Pflanzenheilkunde

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Ginkgo biloba © Hadrian / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Ginkgo biloba hält mit seiner Wirkung auf das Gehirn

17. Mai 2022
Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft: Zwieble altbewährt gegen Erkältungssymptome. © Isuhi / shutterstock.com
Hausmittel

Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft

17. Mai 2022
Load More
Die Zistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragende Kraft gegen Viren und Bakterien war bereits im antiken Griechenland bekannt. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

Zistrose – Cistrose, Cistus Incanus Tee – gegen Viren und Bakterien

2. April 2022
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

6. Mai 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Bei Husten sind verschiedene Formen für pflanzliche Mittel zugänglich. © Lukas Gojda / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Husten: wirksame, bewährte Behandlung

23. Mai 2022
Weihrauch – luftgetrocknetes Gummiharz – wird aus dem Weihrauchbaum gewonnen. © Vladimir Melnik / shutterstock.com

Weihrauch (Weihrauchharz) zeigen Wirkung gegen chronische Entzündungen

21. Mai 2022
Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Ginkgo biloba © Hadrian / shutterstock.com

Ginkgo biloba hält mit seiner Wirkung auf das Gehirn

17. Mai 2022
Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft: Zwieble altbewährt gegen Erkältungssymptome. © Isuhi / shutterstock.com

Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft

17. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK